Seite 32 von 91
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 23. Sep 2024, 16:48
von Jule69
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 23. Sep 2024, 19:31
von rocambole
Helga,die kannst Du problemlos versetzen, wenn das Wetter nicht mehr heiß ist.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 23. Sep 2024, 20:19
von Antida
helga7 hat geschrieben: ↑23. Sep 2024, 15:41
Mein dunkelstes Hedi, ein Zufallsfund bei Be... Fl...
Helga, wie heißt das hübsche, zierliche Gras neben und hinter den Hedis?
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 23. Sep 2024, 21:00
von rocambole
ich denke kein Gras sondern Schlangenbart, Ophiopogon, vermutlich japonicus
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 23. Sep 2024, 21:04
von oile
Ja, das denke ich auch.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 23. Sep 2024, 21:08
von AndreasR
Und dazu so schön kombiniert mit den verschiedenen Blattschmuckstauden.

Meine "Hedis" sind zur Zeit noch etwas uninspiriert in den eher unwirtlichen Schattenecken des Gartens verteilt (wo sie sich aber gut behaupten), da besteht auf jeden Fall noch Optimierungspotential...
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 23. Sep 2024, 21:13
von oile
Meine fühlen sich sehr wohl am Rande des komplett uninspirierten Schneebeerengestrüpp.

[attachment=0]IMG_20240923_180924.jpg[/attachment]
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 23. Sep 2024, 22:55
von AndreasR
Hier verstecken sich die Blüten ein wenig im Teppich der Walderdbeeren, aber gerade im Winter, wenn die Funkien eingezogen sind, macht das Laub natürlich richtig etwas her. Am Fuß der Trockenmauer gucken die Blüten aus dem Efeuteppich, das sieht gerade mit diesem weißen Exemplar sehr apart aus, aber man muss schon wirklich genau zwischen dem Laub eines Farns und einer Pfingstrose durchgucken, um sie zu entdecken. Die Pfingstrose steht hier eigentlich viel zu schattig, es ist halt ein uraltes Exemplar einer gefüllten Bauernpfingstrose meiner Oma, mal sehen, ob ich das vielleicht nicht doch ausgrabe und "schattenkompatiblere" Pflanzen dort hinsetze...

Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 24. Sep 2024, 07:23
von Kapernstrauch
@Helga: falls bei der Teilaktion ein paar Pflänzchen übrig bleiben, bin ich eine dankbare Abnehmerin - egal, welche Farbe! Ich hätte da ein gutes Plätzchen
Und für Schlangenbart wäre auch noch was frei

.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 24. Sep 2024, 08:10
von Antida
Danke an rocambole und oile bzgl. Schlangenbart!
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 24. Sep 2024, 08:22
von helga7
Ophiopogon japonicus stimmt natürlich, danke euch fürs Auflösen.
Und natürlich kannst du Cyclamensämlinge und Ophiopogonteile haben, Kapernstrauch

Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 24. Sep 2024, 08:26
von AndreasR
Ist O. japonicus etwas wüchsiger als O. planiscapus? Letzterer ist hier zwar sehr robust, allerdings auch ausgesprochen trägwüchsig...
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 24. Sep 2024, 15:40
von helga7
Ich hab einen eigenen Faden zu Ophiopogon aufgemacht.

Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 24. Sep 2024, 15:48
von AndreasR
Da habe ich eben gerade geantwortet, danke Dir.

Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 25. Sep 2024, 21:41
von Konstantina
Vor zwei Jahren ausgesät und erste Winter auf dem Fenstersims im Schlafzimmer wachsen lassen.