Seite 311 von 342
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 1. Jun 2022, 13:23
von Bristlecone
Ich vermute, Glyphosat bekommt in der EU für weitere fünf oder zehn Jahre die Genehmigung, aber in D werden keine Produkte zugelassen.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 1. Jun 2022, 13:25
von Herr Dingens
Also ist der Einsatz in Europa erlaubt, in Deutschland z.Zt. nicht.
Danke!
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 1. Jun 2022, 13:26
von Bristlecone
Doch, ist es:
https://apps2.bvl.bund.de/psm/jsp/index.jsp
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 1. Jun 2022, 14:58
von Herr Dingens
Nochmal danke!
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 1. Jun 2022, 15:06
von thuja thujon
In der EU werden Wirkstoffe von PSM regelmäßig neu bewertet und anschließend wieder bis zur nächsten Prüfung genehmigt, oder auch nicht. Mancozeb zB wurde nicht wieder genehmigt und daher sind keine Zulassungen, die es für eine Anwendung braucht, möglich.
Glyphosat wurde 2017 das letzte mal überprüft und daraufhin bis Dezember 2022 genehmigt. Nun steht eine Neubewertung des Wirkstoffs an.
Falls diese nicht für die EU erteilt wird, können in EU keine Glyphosathaltigen PSM mehr zugelassen werden, und die alten Zulassungen laufen aus. Es werden dann aber noch Produkte, die mit Glyphosat behandelt wurden, in die EU importiert werden können.
Derzeit ist Glyphosat in der EU genehmigt und in Deutschland zugelassen, es existieren allerdings bestimmte Anwendungsverbote, die es in anderen EU-Ländern nicht gibt.
Hobbygärtner können es aktuell noch verwenden im Rahmen der bestehenden Zulassung, wenn sie Produkte zu kaufen bekommen. Viele Baumärkte haben Produkte aus ihrem Programm genommen, weil sie schlechte Publicity befürchteten.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 1. Jun 2022, 15:09
von Herr Dingens
Also läuft die Genehmigung Ende 2022 aus, wenn sie nicht verlängert wird. Wird schon verlängert, keine Angst! ;)
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 3. Jun 2022, 08:03
von Bristlecone
Das denke ich auch. Aber es wird in Deutschland keine Zulassungen für Mittel mehr geben, die Glyphosat enthalten, jedenfalls nicht für HuK. Wobei ich auf die Begründung gespannt bin.
Allgemein zu dem Thema:
BMEL: Fragen und Antworten zu Glyphosat.
Daraus:
Die Anwendung von Glyphosat im Haus- und Kleingartenbereich und auf Flächen, die von der Allgemeinheit genutzt werden, wie öffentliche Parks und Gärten, Sport- und Freizeitplätze, Schulgelände und Kinderspielplätze, ist verboten..
Geht von glyphosathaltigen Pflanzenschutzmitteln eine Gesundheitsgefahr aus?
Auf Basis aller vorliegenden Erkenntnisse kommen unabhängige Wissenschaftler in Deutschland und allen EU-Mitgliedstaaten und die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit sowie in vielen anderen OECD-Staaten überein: Bei bestimmungsgemäßer und sachgerechter Anwendung des Wirkstoffs Glyphosat bestehen keine Zweifel an der gesundheitlichen Unbedenklichkeit..
Aber wir verbieten es trotzdem. :-X
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 25. Jun 2022, 12:46
von Herr Dingens
Glyphosat wird durch grünes Laub von der Pflanze aufgenommen, gelangt mit dem Saftstrom in die Wurzeln und tötet die Pflanze sodann.
Wie ist das, wenn eine Nachbarpflanze mit Glyphosat behandelt wird, wobei eine Rose absolut keine Abdrift abkriegt und keine oberirdische Berührung stattfindet, aber die Wurzeln der Rose mit denen der mit Glyphosat behandelten Pflanze sich eventuell nahe kommen oder gar berühren. Kann die Rose dann Schaden nehmen?
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 26. Jun 2022, 02:03
von 555Nase
Frag einfach die Europäischeunion und Flintenuschi, die wissen das. 8)
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 26. Jun 2022, 04:17
von Herr Dingens
Die wissen höchstens, dass G. karzinogen ist. Oder auch nicht. Was Genaues weiß man nicht.
Der Schnelle Brüter aka Flintenuschi weiß noch, wie man Millionen und Milliarden für dubiose Beratungsleistungen ausgibt. Das wars auch schon.
Ich will ja nur wissen, ob G. unten im Wurzelbereich sozusagen "überspringen" kann.
Ich hatte nämlich vor vielleicht 10 Jahren das Phänomen, dass ich Glyphosat per Einzelpflanzenbehandlung auf irgendwelche Pflanzen in der Nähe von Rosen aufgebracht hatte, und darauf hin einige Rosen in erhebliche Schwierigkeiten geraten sind. Und das will ich jetzt mal geklärt haben.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 26. Jun 2022, 07:36
von Staudo
Dass ein ein unterirdischer Saftaustausch mit anderen Pflanzen stattfindet, kann ich mir kaum vorstellen. Rosen reagieren sehr empfindlich auf Glyphosat. Evtl. gingen trotz aller Sorgfalt doch ein paar Tropfen daneben.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 26. Jun 2022, 08:11
von Bristlecone
Herr hat geschrieben: ↑26. Jun 2022, 04:17Ich will ja nur wissen, ob G. unten im Wurzelbereich sozusagen "überspringen" kann.
Nein, kann es nicht. Nur, wenn die Wurzeln direkte Verbindung über ihre Leitbündel hätten, also verwachsen sind.
Oder du alles in Glyphosatlösung triefend tauchst.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 26. Jun 2022, 08:24
von Herr Dingens
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Evtl. gingen trotz aller Sorgfalt doch ein paar Tropfen daneben.
Das kann ich mir nicht vorstellen, aber natürlich kann ich es nicht mit Sicherheit ausschließen.
Danke, Bristle!
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 26. Jun 2022, 11:52
von thuja thujon
Bei Rosen reicht so wenig für die typischen Symptome, den einzelnen Tropfen musst du dafür nicht sehen können.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 27. Jun 2022, 05:56
von Herr Dingens
Ja, ich weiß, die "riechen" das schon.