Seite 311 von 418

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 29. Aug 2014, 14:46
von raiSCH
Nachtrag: Wenn es bei 'Kirmesländler' ebenso wie bei anderen Sorten Karl Foersters mehrere Typen gibt, die sich z.B. nur in der Wuchshöhe oder Blütengröße unterscheiden, lässt sich dann diese Sorte überhaupt noch einwandfrei identifizieren?
Die Sorte 'Kirmesländler' in Weihensgtephan ist gerade in ihrer Hochblüte; sie ist so gro0 wie ich:

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 29. Aug 2014, 14:57
von zwerggarten
der (und das) sieht gut aus! 8)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 29. Aug 2014, 15:15
von Guda
Dieser Kirmesländler ist mir doch sehr vetraut

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 29. Aug 2014, 15:31
von raiSCH
Dieser Kirmesländler ist mir doch sehr vetraut
Aber ist er Foersters echter? Hier noch die ganze Dolde:

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 29. Aug 2014, 16:37
von Veronica
Schaumkrone von diesem Jahr, leider bescheidener als manch von euch gezeigte:BildUnd ein überwältigender Sommerkleid:Bild

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 29. Aug 2014, 16:44
von Veronica
Und nun möchte ich um Hilfe bitten. Kennt das jemand (außer mir)?Ein schlapper Trieb Groza und vier Mal das hier an einer Pflanze Groza:BildSchlägt Groza auch zurück?

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 29. Aug 2014, 18:55
von Floksin
Guten Abend! :) ;) Kirmesländler Bild
Guten Abend! ;) Der Text auf der Seite mit Phlox in der Vase ist sehr wichtig, meiner Meinung nach, die Informationen. 1. Höhe von Phlox kann unterschiedlich sein, je nachdem, agro Bedingungen. 2. Das Merkmal dieses Phloxes ist der Duft. So dass bei einem Vergleich verschiedener Anwärter für diesen Namen der Geruch ein Schlüsselmerkmal sein kann.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 29. Aug 2014, 19:45
von Leana
Und nun möchte ich um Hilfe bitten. Kennt das jemand (außer mir)?Ein schlapper Trieb Groza und vier Mal das hier an einer Pflanze Groza:BildSchlägt Groza auch zurück?
@Veronica, Grosa ist ein Phlox der normal gezüchtet ist und er kann nicht in die Ausgangsform zurückkehren. Ich glaube du hast eine andere Sorte bei dir im Garten.http://www.russianphlox.com/pages/catal ... d=372Grosa, was übersetzt heißt Donner.Bild Bild

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 29. Aug 2014, 20:02
von Guda
Dieser Kirmesländler ist mir doch sehr vetraut
Aber ist er Foersters echter? Hier noch die ganze Dolde:
Ach, ich bilde es mir ein: ich kaufte ihn vor Urzeiten in Bornim. Ich denke schon, dass man damals noch/ oder bereits wieder echte Sorten hatte.Und den wunderbaren Duft hat er auch :). Allerdings habe ich dieses Jahr festgestellt, dass viele Phloxe weniger intensiv duften als gewöhnlich!

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 29. Aug 2014, 20:30
von Maja
@Veronica, 'Grosa' ist eine Züchtung von Kwasnikow aus dem Jahr 1949. Hier siehst Du sein Farbenspiel. Allerdings nicht das bekannte. :-X ;)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 29. Aug 2014, 20:32
von Veronica
Danke, Leana. So sieht der eine Trieb auch aus, und so hat er letztes Jahr zum ersten Mal auch geblüht. Wenn Groza nicht zurückschlägt, dann muss ich vor zwei Jahren zwei Pflanzen zum Preis von einer bekommen haben, die beiden Teile kommen definitiv aus einem Stock. ??? ::)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 29. Aug 2014, 20:39
von Veronica
@Veronica, 'Grosa' ist eine Züchtung von Kwasnikow aus dem Jahr 1949. Hier siehst Du sein Farbenspiel. Allerdings nicht das bekannte. :-X ;)
Danke, Inken. Wenn ich jetzt scharf kombiniere, obwohl ich eher verwirrt bin: Grosa macht, was er will? Mehr als eine Version in Umlauf, ein Ost/West-Ding?Wird er nun mit s oder z geschrieben?

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 29. Aug 2014, 20:41
von Maja
Wird er nun mit s oder z geschrieben?
Duden sagt: Aussprache -> "s"; Transliteration nach DIN 1460 -> "z".Ich glaube, es gibt nur einen 'Grosa'/'Groza'. Es kann nur einen geben! :( ;)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 29. Aug 2014, 20:46
von Veronica
Abermals vielen Dank!Dann werde ich die beiden mal auseinanderfriemeln, vielleicht berappelt sich dann Grosa.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 29. Aug 2014, 21:28
von Floksin
Und nun möchte ich um Hilfe bitten. Kennt das jemand (außer mir)?Ein schlapper Trieb Groza und vier Mal das hier an einer Pflanze Groza:Schlägt Groza auch zurück?
Auf dem Foto - das ist nicht Phlox 'Grosa' (Gewitter) von B.W. Kwasnikow. Dieser Phlox bei bewölktem Wetter wird dunkler wie der Himmel während eines Gewitters.http://floksin.ru/viewtopic.php?p=12467#p12467