Seite 311 von 436
Re: Dürregejammer
Verfasst: 16. Mär 2022, 16:21
von Konstantina
Ich habe mich auf Regen gefreut. Aber es hat nur Sand geregnet, jetzt ist alles braun, musste gießen >:(
Re: Dürregejammer
Verfasst: 19. Mär 2022, 15:30
von Callis
Bisher im März 0,5mm Regen. Wunderschönes Wetter aber viel zu trocken und das soll bis Ende des Monats auch noch so bleiben.
Die Pumpe ist wieder angeschlossen und der Schlauch ausgerollt.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 22. Mär 2022, 21:55
von Dornrose
Die wenigen Regentropfen an einem Tag im März für 2 Stunden waren erfreulich, aber halfen leider nicht.
Der Sandboden ist steinhart, die Pflanzen vertrocknen so allmählich.
Ich muss wässern mit dem Schlauch, denn die Regentonnen sind leergeschöpft.
Was sollte ich tun? Ich bitte Euch um einen guten Rat.
Morgens oder abends wässern? Es ist noch Nachtfrost, tagsüber aber 15 Grad und Sonne.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 22. Mär 2022, 22:03
von ringelnatz
wässern und mulchen? Falls kein Mulchmaterial, wenigstens mit Vlies?
Re: Dürregejammer
Verfasst: 22. Mär 2022, 22:20
von Veilchen-im-Moose
wir haben vor zwei Jahren eine einfache Bewässerungsanlage mit Sprühschläuchen eines Discounters, einer Wasserpumpe und durch den Garten verlegtem Leitungssystem selbst installiert. Mein Mann hat das konzipiert. Teuer war das insgesamt nicht und es läuft. Gebraucht wird es auch. Ohne Bewässerung wären viele der noch nicht wirklich etablierten Pflanzen mit Sicherheit vertrocknet.
Und jetzt ist der März auch hier am Rande des Ruhrgebiets wieder so trocken. ich denke, bald wird die Bewässerungsanlage wieder zum Einsatz kommen. Für die Neupflanzungen genügt noch der Gartenschlauch.
Übrigens haben wir für die Bewässerung einen eigenen Wasserhahn mit separatem und geeichtem Zähler. Der Jahresbewässerungsmenge teile ich immer im Dezember den zuständigen Wasserwerken mit. Für diese Menge entfallen dann die Abwassergebühren.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 24. Mär 2022, 06:57
von *Xela*
Veilchen hat geschrieben: ↑22. Mär 2022, 22:20Übrigens haben wir für die Bewässerung einen eigenen Wasserhahn mit separatem und geeichtem Zähler. Der Jahresbewässerungsmenge teile ich immer im Dezember den zuständigen Wasserwerken mit. Für diese Menge entfallen dann die Abwassergebühren.
ja das haben wir auch und normal freu ich mich immer über die 300 - 500 EUR Rückerstattung und dieses Jahr habe ich gerade mal 90 EUR bekommen. War es letztes Jahr wirklich so feucht dass man so wenig gießen musste? Vertrocknet ist letztes Jahr jedenfalls nichts ??? ??? ???
Re: Dürregejammer
Verfasst: 24. Mär 2022, 07:08
von Luckymom
Hier herrscht auch die übliche Brandenburger Dürre, werd wohl bald den Brunnen aktivieren müssen. Aber noch bin ich zu platt, kann nur Schadensbegrenzung bei den Pötten mit der Gießkanne betreiben >:(.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 24. Mär 2022, 07:55
von lord waldemoor
seit es aufzeichnungen gibt war der trockenste märz mit 18% des üblichen niederschlages vor mehr als 50 jahren, heuer sind es 8%
da es hier keinen tropfen regen im märz gab und auch keinen schnee müssen die komiker wohl den saharastaub mitgerechnet haben
Re: Dürregejammer
Verfasst: 24. Mär 2022, 08:19
von spider
Hier läuft auch schon die Pumpe. Gottseidank haben wir eine Regenwasserzisterne. Ohne die hätte ich das Gärtnern längst aufgegeben.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 24. Mär 2022, 23:36
von thuja thujon
Ich kann mich hier nur bedingt beschweren, eigentlich fast garnicht. Klar, es ist trocken und im Unterboden ists nach wie vor zu trocken. In 0-60cm sagt der DWD wären noch 160 Liter Wasser auf den Quadratmeter gespeichert. Kann man glauben oder auch nicht. Reichen kann das noch für ein paar Wochen, bis nach der Blüte der Obstbäume etwa.
Aktuell keimt jedenfalls kein Unkraut und am Wochenende geht der Regner an, da werde ich mal ein paar Kubikmeter verteilen damit die ersten 10cm nicht mehr so stauben und das was da ist für die Aussaaten, damit die Samen quellen können. Mitte nächster Woche solls ja evtl regnen. Vielleicht kommen wir dann noch auf etwas mehr als 13mm im März. Im Moment halte ich es jedenfalls bewusst eher trocken. Ein verregneter März sorgt in der Regel nicht für gute Ernten.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 25. Mär 2022, 00:14
von Lokalrunde
Hier in Hamburg ist es zum Glück noch im Lot.
Bisher nur oberflächlich ausgetrocknet.
Aber mal wieder etwas Regen wäre schon nicht schlecht.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 25. Mär 2022, 06:49
von Luckymom
thuja hat geschrieben: ↑24. Mär 2022, 23:36. In 0-60cm sagt der DWD wären noch 160 Liter Wasser auf den Quadratmeter gespeichert.
Wo findet man diesen Wert beim DWD? Ich hab auf der Seite leider nichts entdeckt.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 25. Mär 2022, 07:31
von Staudo
Immerhin haben Trockenheit und Nachtfröste das Wachstum der Pflanzen gebremst.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 25. Mär 2022, 08:10
von neo
Staudo hat geschrieben: ↑25. Mär 2022, 07:31Immerhin haben Trockenheit und Nachtfröste das Wachstum der Pflanzen gebremst.
Im grösseren Stil giessen jetzt ( würde sagen hier ist mittlere Trockenheit) ist vielleicht nicht so gescheit, wenn da nochmals ziemlich Kälte kommen soll?
Gehe wohl einfach bei den neueren Pflanzen durch, insbesondere den Immergrünen.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 25. Mär 2022, 19:34
von lord waldemoor
ich habe heute gegossen bis kein wasser mehr wegrann, hätte fische einsetzen können ;D