Seite 312 von 609

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2017, 20:02
von troll13
Wenn nicht die "historische" 'Anastasia' in der Staudensichtung bewertet wurde, was dann?

Dies führt wiederum zu der Diskussion um die Unterschiede von 'Anastasia' (der heutigen) und 'Mei-Kyo'. Bei den wenigen Anbietern von 'Mei-Kyo' habe ich dieses Foto gefunden.

Im Vergleich zu dem extrem kleinblütigen Typ von 'Anastasia' (3 cm) scheint 'Mei-Kyo' hier schon bald "extrem großblütig" zu sein. Oder ist hier vielleicht 'Julia' abgebildet? :-\

Mir scheint 'Mei-Kyo' hier auch wesentlich heller zu sein als mein Typ von 'Anastasia'. ;)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2017, 20:21
von blommorvan
Mag bitte mal jemand einen Blick auf 'Anastasia' und 'Mei Kyo' bei Stauden-Junge werfen?

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2017, 20:23
von lerchenzorn
Die bei Stauden-Foerster in Bornim erhältliche, falsche 'Anastasia', die 'Mei-kyo' ähnelt oder gleicht, hat eine ähnliche Blumengröße wie 'Julia' und andere pomponblütige Sorten, z. B. die auf der Freundschaftsinsel mehrfach gepflanzte 'Herbstbrokat'. Ich empfinde sie nicht als extrem kleinblumig.

Interessant ist, dass sowohl bei 'Julia' als auch, wie heute auf der Insel mehrfach gut zu sehen, bei 'Herbstbrokat' Sprossmutationen vorkommen, die Blüten in gleicher oder ähnlicher Färbung wie die von 'Mei-kyo' hervorbringen. Das kann einzelne Triebstücke, Blütenköpfe oder sogar nur Teile eines Blütenkopfes betreffen. Hausgeist kann uns vielleicht Bilder zeigen, wie das bei 'Herbstbrokat' aussieht. Für 'Julia' hatten Danilo und ich das in den Vorjahren schon hier eingestellt. Ein mehrfaches Auslesen solcher Mutationen, absichtlich unter Neubenennung oder unabsichtlich mit versehentlicher Zuordnung des nächsten passend erscheinenden Sortennamens ist da ja denkbar.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2017, 20:30
von Henki
Dann zeige ich das mal schnell als erstes. ;)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2017, 20:35
von oile
Inken hat geschrieben: 31. Okt 2017, 08:59

Ist bekannt, wie viele Chrysanthemen Herr Schleipfer gezüchtet hat?


Soviel ich weiß, hat er mit dem Züchten noch nicht aufgehört. 8)
Ich habe hier die Preisliste 2016.
Bei den "Hohen Sorten" hat er 14 Sorten aufgeführt, "Eugens Thibetaner" gibt es demnach inzwischen fast 200, von denen ca. 50 abgegeben werden können.
Es gibt da noch eine dritte Kategorie, "Neue Halbhohe", mit Namen und Nummern. Ob die sich in die bereits genannten 200 einreihen, kann ich dem Text nicht explizit entnehmen.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2017, 20:40
von troll13
blommorvan hat geschrieben: 31. Okt 2017, 20:21
Mag bitte mal jemand einen Blick auf 'Anastasia' und 'Mei Kyo' bei Stauden-Junge werfen?


Bei den Fotos traue ich der Farbtreue nie so ganz. :-\

@ lerchenzorn,

bei meiner 'Anastasia' sind mir in mehr als 20 Jahren keine Sprossmutationen untergekommen. :-\

Wie häufig mag dies wirklich vorkommen und wie stabil sind sie tatsächlich?

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2017, 20:49
von Henki
Allein in diesem Bestand haben wir auf Anhieb vier mutierte Triebe gefunden.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2017, 20:51
von lerchenzorn
Bei meiner Pseudo-Anastasia sind mir die auch nicht vorgekommen. (Ich könnte auch sagen, sie kommen ständig vor, weil dieser Umschlag zu Mei-kyo-ähnlichen Farben die häufigste Mutation zu sein scheinen. ;) ) Es scheinen sich also regelmäßig neue Mutationen in diese Farbrichtung zu bilden, umgekehrt aber nicht oder viel seltener. Wie beständig die sind, weiß ich nicht.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2017, 21:05
von troll13
Irgendwo bin ich hier jetzt wirklich auch an einen Punkt gelangt, wo ich ich nicht weiter spekulieren mag, sondern Pflanzen unterschiedlicher Anbieter einfach nebeneinander sehen muss.

Die Frage ist, wo fängt man an? Junge, der beide Sorten anbietet und laut Webseite aktuell auch liefern kann ist schon einmal ein Anfang. Den Rest muss ich für mich nach interessanten Aspekten der Beschreibungen oder auf Fotos erst einmal sortieren.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2017, 21:51
von zwerggarten
zwerggarten hat geschrieben: 30. Okt 2017, 23:32... musste diese im schatten leuchtende no name aus einer bunten kiste winterharter chrysanthemen ...


erinnert die gezeigte blüte eigentlich irgendwen der hiesigen winterasterspezialisti an eine sorte?

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2017, 21:55
von Henki
'Schneewolke'?

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 31. Okt 2017, 23:15
von zwerggarten
danke, ein erster anhaltspunkt, und ein vielversprechender name! :D

wobei schneewolke in der staudensichtung nur einen stern erhielt... aber wer hält sich schon an die staudensichtung?! 8) :-X ;)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 1. Nov 2017, 02:03
von kaieric
blommorvan hat geschrieben: 31. Okt 2017, 20:21
Mag bitte mal jemand einen Blick auf 'Anastasia' und 'Mei Kyo' bei Stauden-Junge werfen?

deren anastasia sieht meinem englandimport ziemlich ähnlich.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 1. Nov 2017, 06:15
von Inken
@Hausgeist, schönes Foto! Ich hätte 'Herbstbrokat' doch mitnehmen sollen gestern ... Aber mit 'Herbstrubin', 'Havelschwan' und 'Nordlicht' sind es schon wieder mehr als genug geworden. ;)

@zwerggarten, falls Du in der Nähe sein solltest - es stehen einige 'Nebelrosen' für Dich bereit.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 1. Nov 2017, 06:28
von Henki
'Havelschwan' macht eh bald wieder Platz, dann kannst du ja 'Herbstbrokat' nachkaufen. :-X ;D