Seite 312 von 715

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 3. Mai 2019, 12:13
von pearl
zwerggarten hat geschrieben: 3. Mai 2019, 12:10
du möchtest keinesfalls konkreter werden? ;D


nö, nicht in Bezug zu Düsseldorfern. ;)

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 3. Mai 2019, 12:15
von Scabiosa
und ich hatte mich gerade extra angemeldet, um meine Neugierde auf die raren Pflänzchen zu zeigen... ;)

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 3. Mai 2019, 13:22
von pearl
ist doch klar, was ich gerade bestelle, in den entsprechenden Fachforen war das überdeutlich. Peinlich irgendwie.

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 3. Mai 2019, 22:44
von Bienenkönigin
Heute kam das Paket von Ahornblatt- gut mit Stroh gepolstert, alle Töpfe gegenseitig mit Bambusstäben gesichert. Die Pflanzen sind kräftig und gut bewurzelt, ohne Rundwuchs(oder wie heißt das).
LGr.
Bienenkönigin

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 5. Mai 2019, 12:11
von Wurzelpit
Ich hab ein Paket von der Gärtnerei Apfeltraum bekommen. Sehr schöne Pflanzen und richtig gut und sicher verpackt. Jeder Topf wurde in eine Papiertüte gewickelt, so dass nichts rausfliegen konnte und die Töpfe waren in einem Spezialkarton sicher eingeklemmt, so dass nichts im Karton hin und her rutschen konnte, alles ohne Schnipsel, Papier, Styropor o.ä. was man entsorgen müsste.

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 5. Mai 2019, 14:04
von 555Nase
..."Apfeltraum"? - Weder Äpfel noch deren Bäume zu finden !? :o

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 5. Mai 2019, 14:12
von zwerggarten
von der website, "über uns":

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Die Bio-Gärtnerei Apfeltraum

Wir freuen uns, daß Sie Interesse an unseren ausgefallenen ökologischen Jungpflanzen haben.
Vor allem unsere Lieblingskultur Tomate bezaubert uns jedes Jahr wieder aufs Neue mit Ihrer Vielfältigkeit in Formen, Farbe und Geschmack!

Daran wollen wir Sie gerne teilhaben lassen und laden Sie ein, mit uns zu Experimentieren und Probieren.

Wir verschicken die Jungpflanzen direkt zu Ihnen, das spart Ihnen viele Wege auf der Suche nach den richtigen Sorten. Die Pflanzen sind pflanzfertig und robust, sicher verpackt und überstehen die Reise zu Ihnen unbeschadet!

Wir bieten Ihnen eine Auswahl alter, traditioneller, bewährter und vor allem leckerer Sorten an, die wir zum größten Teil durch langjährigen Anbau sehr gut kennen und alle empfehlen können.
Die Auswahl ist nicht immer leicht gefallen, da es gerade bei den Tomaten doch eine große Anzahl Sorten gibt.

Erhaltung durch Nutzung

Wir wollen ein Zeichen setzen gegen die Vereinheitlichung von Formen, Geschmack und Anbau und ie zunehmende Reduzierung der Sorten auf sogenannte F1-Hybriden, also Pflanzen, deren Samen nicht nachbaufähig sind, und die uns in Abhängigkeit von großen, multinationalen Saatgutkonzernen bringen.
Die FAO schätzt, dass seit Beginn des 20. Jahrhunderts weltweit 75% der landwirtschaftlichen Vielfalt unwiederbringlich verlorengegangen ist.

Der Reichtum an alten Kulturpflanzen war und ist ein wertvolles kulturhistorisches Erbe. Die traditionellen Pflanzen erzählen ein Stück Landwirtschaftsgeschichte und sind mit der Kultur Ihrer Region, ihres Landes eng verbunden.
Die von Menschenhand entwickelte Kulturpflanzenvielfalt war das Ergebnis eines schöpferischen Umgangs mit der Natur, nicht nur, um das blanke Überleben zu sichern, sondern auch als Ausdruck von Genuss, Lebensfreude und Esskultur.
Wir können die noch vorhandene Vielfalt durch eigenen Anbau, durch aktive Nutzung nachhaltig absichern.
Frei nach dem Motto: was in Umlauf ist, gerät nicht in Vergessenheit!
So tragen wir einen Teil zur Erhaltung genetischer Reserven bei und setzen ein Zeichen gegen die Patentierung auf Leben und gegen Gesetze, die den Zugang zu Saatgut und dessen Nutzung einschränken oder unmöglich machen.

Unser Jungpflanzen-Shop

Wir bieten Ihnen in unserem Shop Jungpflanzen aus eigener Anzucht in biologisch-dynamischer Qualität an.

Wir nutzen ausschließlich samenfeste Sorten.

Zum Teil sind es alte, fast vergessene, und zum Teil sind es neue, ökologisch gezüchtete Sorten, deren Saatgut wir von folgenden Firmen beziehen:

"Reinsaat KG " in Österreich, arbeitet eng mit "Arche Noah ", einer Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt, zusammen.

"Bingenheimer Saatgut AG" in Deutschland, arbeitet eng mit dem Verein "Kultursaat e.V. " zusammen, einem Verein für Züchtungsforschung und Kulturpflanzenerhaltung auf biol.-dynamischer Grundlage.
Hier züchten Gärtner neue Sorten aus ökologischen Gesichtspunkten heraus, die den Anforderungen des ökologischen Anbaus an Widerstandsfähigkeit, Gesundheit, Ertrag und Geschmack gerecht werden sollen.

"Dreschflegel", Deutschland, Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt und Vermehrung und Verkauf alter und samenfester Sorten.

"Sativa-Rheinau AG" Ökologisches Saat- und Pflanzgut, Schweiz, arbeitet eng mit "pro specie rara ", einer schweizerischen Stiftung für die kulturhistorische und genetische Vielfalt von Pflanzen und Tieren, zusammen.

Bei jeder angebotenen Sorte ist vermerkt, woher das Saatgut stammt.

Wir möchten auch mit den von uns angebotenen Sorten ein Zeichen setzten gegen die sich immer stärker ausbreitende Agro-Gentechnik. Die spannende Vielfalt unserer Kulturpflanzen, die große Genreserve der alten Sorten und die Unabhängikeit von Agro-Konzernen ist durch die Auskreuzungsgefahr gentechnisch veränderter Kulturen höchst und unwiderbringlich gefährdet.

Egal für welche der angebotenen Sorten Sie sich entscheiden, jede ist einmalig und erhaltenswert!

Viel Spaß beim Anbau, und natürlich beim Genuss der Früchte wünschen

Die Gärtner der Gärtnerei Apfeltraum
Annette Glaser und Boris Laufer


die dachten wohl an paradeiser/paradiesäpfel. ;)

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 5. Mai 2019, 14:21
von 555Nase
...Da finde ich aber immer noch keine Äpfel. ;D

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 5. Mai 2019, 14:23
von zwerggarten
doch, paradeiser/paradiesäpfel halt.

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 5. Mai 2019, 14:59
von Wurzelpit
555Nase hat geschrieben: 5. Mai 2019, 14:21
...Da finde ich aber immer noch keine Äpfel. ;D


Zur Aufklärung: Irgendwie bin ich auf der Seite https://www.hof-apfeltraum.de/ gelandet und von dort in der Gärtnerei. Gekauft habe ich Tomatenpflanzen (nachdem meine Anzuchtversuche kläglich gescheitert sind :( ). Eine Baumschulseite haben die auch, welche über einen Link ganz unten aufgerufen werden kann.

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 5. Mai 2019, 15:17
von Elro
Ganz ehrlich, als ich nach diesem "Apfeltraum" gegoogelt habe dachte ich an Spam.
So teure Gemüsejungpflanzen habe ich noch nie gesehen, auch wenn es bio ist.

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 9. Mai 2019, 13:20
von pearl
heute kam das Paket von Schoebel. Riesig und zu 3/4 voll mit diesen billigen trays für Saisonpflanzen. Als Füllmaterial. Die Farne waren in Zeitungspapier eingewickelt und das war schon sehr feucht, zum Schutz für Durchfeuchten lag unten ein Stück Styropor drin. Verpackung also überhaupt nicht gut. Vom ökologischen Standpunkt, also unrelevant.

Die Pflanzen sind sehr gut. Empfehlenswert ist es also bei Schoebel auf Märkten oder direkt einzukaufen.

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 9. Mai 2019, 19:37
von Krokosmian
Das ist fast immer das Beste. Aber nicht jedem und allzeit gegeben.

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 9. Mai 2019, 22:44
von Sven92
Hab im Winter bei Gaissmayer diverse Stauden bestellt, anfang März sind diese Fristgerecht und gut verpackt angekommen.
Leider hatte ich dann vor 2 Wochen erst gesehen das eine Pfingstrose die falsche Sorte ist.
Kurzer hand wurde mir auf kulanz die richtige Sorte gesendet.
Auch der Ersatz kam top verpackt an.
Super!

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Verfasst: 10. Mai 2019, 14:41
von pearl
heute kam mein Gaißmayer Paket. Blühende Elfenblumen, knospende Maiglöckchen, korrekt vermehrte Farne. Alles super! Und jede Menge Heu.