Seite 312 von 511
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 12. Jan 2022, 19:00
von pearl
dieser Ulrich hat immer Sachen! Unglaublich! Ich finde den zweiten schön. 'Richard Kayse' sowieso.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 13. Jan 2022, 10:45
von Irm
Ulrich hat geschrieben: ↑12. Jan 2022, 18:15... und dieser auch
.
wow ! Du hast mal wieder meine vollste Bewunderung :D :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 13. Jan 2022, 11:28
von Starking007
Der Ritchie ist bei mir auf der "Vielleicht-Raus-Liste"
weil der erst im Spätsommer sich belaubt.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 13. Jan 2022, 12:15
von Henriette
Er ist aber im Frühjahr lange schön.
Das Foto ist vom 19.4.2019.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 13. Jan 2022, 15:17
von rocambole
Starking007 hat geschrieben: ↑13. Jan 2022, 11:28Der Ritchie ist bei mir auf der "Vielleicht-Raus-Liste"
weil der erst im Spätsommer sich belaubt.
falls Du ihn rauswirfst: hier ;D!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 13. Jan 2022, 19:29
von Ulrich
zwerggarten hat geschrieben: ↑12. Jan 2022, 18:40:D
aus wessen sporen entrollte dies?
Asplenium solop. 'Applecourt'. Der stand aber wohl im Folientunnel, da sind Sporen von anderen Aspl. nicht ausgeschlossen.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 13. Jan 2022, 20:11
von malva
Da hast du wunderschöne Absporungen dabei gehabt Ulrich. :D Und den Asplenium solop. 'Applecourt' schaue ich mir gleich mal näher an. ;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 13. Jan 2022, 20:25
von zwerggarten
ich habe die sorte leider nicht (warum eigentlich nicht?!), die scheint aber eine extrem reizvolle mutter zu sein. 8) ;)
edit: schöne worte von andy byfield
u.a. zu asplenium scolopendrium hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00… mutant wildlings – some are gross and deformed (and, perhaps, best confined to the compost heap), but others are elegant …
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 13. Jan 2022, 21:29
von Schnäcke
Henriette hat geschrieben: ↑13. Jan 2022, 12:15Er ist aber im Frühjahr lange schön.
Das Foto ist vom 19.4.2019.
Henriette, ist das ein wunderschönes Foto von dem Farn. Wie hast Du es geschafft, dass er bei Dir so üppig wuchs? Ich finde, er ist sehr kälteempfindlich. Das Holzstück vor dem Farn finde ich große Klasse.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 15. Jan 2022, 06:47
von Starking007
Winterruhe


Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 15. Jan 2022, 12:20
von Henriette
Schn hat geschrieben: ↑13. Jan 2022, 21:29Henriette hat geschrieben: ↑13. Jan 2022, 12:15Er ist aber im Frühjahr lange schön.
Das Foto ist vom 19.4.2019.
Henriette, ist das ein wunderschönes Foto von dem Farn. Wie hast Du es geschafft, dass er bei Dir so üppig wuchs? Ich finde, er ist sehr kälteempfindlich. Das Holzstück vor dem Farn finde ich große Klasse.
Hallo Schnäcke!
Im alten großen Garten war er genauso schön, da waren auch recht kalte Winter. Hier im Vorgarten mache ich auch nichts damit, wenn er sich zu sehr nach rechts ausweitet, wird er verkleinert. Kälteempfindlich ist er hier überhaupt nicht.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 15. Jan 2022, 17:05
von Schnäcke
Henriette hat geschrieben: ↑15. Jan 2022, 12:20Schn hat geschrieben: ↑13. Jan 2022, 21:29Henriette hat geschrieben: ↑13. Jan 2022, 12:15Er ist aber im Frühjahr lange schön.
Das Foto ist vom 19.4.2019.
Henriette, ist das ein wunderschönes Foto von dem Farn. Wie hast Du es geschafft, dass er bei Dir so üppig wuchs? Ich finde, er ist sehr kälteempfindlich. Das Holzstück vor dem Farn finde ich große Klasse.
Hallo Schnäcke!
Im alten großen Garten war er genauso schön, da waren auch recht kalte Winter. Hier im Vorgarten mache ich auch nichts damit, wenn er sich zu sehr nach rechts ausweitet, wird er verkleinert. Kälteempfindlich ist er hier überhaupt nicht.
Bei uns ist es ja immer etwas Kälter als in der Hauptstadt. Ich habe den Farn im Herbst umgepflanzt, da ich mal gelesen hatte, dass er steinigen Untergrund mag. Ich habe ihn jetzt dorthin gepflanzt, wo er mehr Feuchtigkeit bekommt. Falls Du euren Farn wieder einmal verkleinerst, wäre ich an den entfernten Ausweitungen sehr interessiert. Unser Farn wird bestimmt noch seine Zeit brauchen, bevor er die Ausmaße in eurem Garten annimmt. Nach einem Holzstück werde ich die Augen offen halten.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 15. Jan 2022, 18:22
von Elch
tomma hat geschrieben: ↑2. Nov 2021, 20:48Wer besondere Farne erwerben möchte, sollte nicht mehr all zu lange warten: Auch Wouter van Driel will sich allmählich zurückziehen, habe ich aus gut unterrichteter Quelle erfahren.
weiß jemand ob er sich dieses Jahr schon zurückgezogen hat?
In der Ausstellerliste vom Raritätenmarkt in Essen steht er (noch) nicht drin. :-\
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 15. Jan 2022, 19:34
von rocambole
für Knechtsteden ist er aktuell noch aufgeführt ...
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 15. Jan 2022, 20:18
von Elch
wo siehst du denn die Liste? auf der Homepage finde ich nur die Teilnehmer Schneeglöckchentage Knechtsteden 2020