Seite 312 von 679
Re: Was ist das?
Verfasst: 31. Dez 2020, 08:18
von KaVa
Sieht mir nach Ringelblume aus. Allerdings hat sie eine ausgefallene Blütenform.
Re: Was ist das?
Verfasst: 31. Dez 2020, 08:19
von Aramisz78
Emilia coccinea.
Orangerote Emilia-vermute ich.
Re: Was ist das?
Verfasst: 31. Dez 2020, 08:29
von KaVa
Das scheint tatsächlich besser zu passen. ;)
Re: Was ist das?
Verfasst: 31. Dez 2020, 08:38
von Aramisz78
In dieses Jahr, also ich meine in der folgende Saison versuche ich auch mein Glück damit. erneut..
Schon eine sehr auffällige Pflanze. :)
Re: Was ist das?
Verfasst: 31. Dez 2020, 08:46
von KaVa
Mir gefällt sie auch. Ich habe gerade mal danach gegoggelt, Samen werden ja nicht gerade häufig angeboten davon.
Du möchtest erneut versuchen, warum hat es denn nicht geklappt?
Re: Was ist das?
Verfasst: 31. Dez 2020, 08:50
von Aramisz78
Etwas OT aber . ;)
Ich habe Samen In BoGa in Leipzig oder früher auf Madeira gesammelt, aber einfach in der Garten "verscharrt". Ohne richtig damit zu kümmern.
Jetzt habe ich bei Staudenvielfalt bestellt und wird drin ausgesät.
Drin ist der Platz sehr begrenzt, deshalb wird Gemüse vorkultiviert, einjährige Sommerblumen wurden immer draussen verbannt.
Re: Was ist das?
Verfasst: 31. Dez 2020, 14:28
von Antida
Dankeschön!
Emilia coccinea hab ich noch nie gehört; muss ich gleich mal g....
Re: Was ist das?
Verfasst: 5. Jan 2021, 18:07
von Gartenlady
Im Garten meiner Tochter wächst ein Bäumchen, das wir nicht identifizieren können.
Es ist ca 2m hoch, viele Jahre alt, wieviele weiß man nicht, jedefalls hatte es schon vor vielen Jahren eine Laterne vollkommen vereinnahmt.
Dieses Foto ist 10 Jahre alt, im Mai fotografiert, der gelbliche Teil in der Mitte der oberen Kugel ist der Laternenkopf ::).

Inzwischen hat ein mutiger und fähiger Gärtner den Laternenkopf herausgesägt ohne der Pflanze ein Leid anzutun, das Kabel musste schon lange abgeklemmt werden..
Foto von heute

Nahaufnahme von heute, ob und wie das Bäumchen blüht weiß man nicht, es kann nicht auffällig sein.

Re: Was ist das?
Verfasst: 5. Jan 2021, 18:14
von lerchenzorn
Euonymus japonicus? Aber hat der solche Triebknospen? Die Zweige sind dafür auch zu knorrig. Ich glaub, ich liege falsch.
Re: Was ist das?
Verfasst: 5. Jan 2021, 18:17
von Nox
Du warst schneller, ich hätte auch E. Japonicus getippt.
Müsste mal draussen bei mir schauen, wie die Triebknospen zu dieser Jahreszeit aussehen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 5. Jan 2021, 18:23
von Gartenlady
Einen Euyonymus vermute ich ja auch, aber habe keine Ahnung welcher. Ist der E japonicus eine 08/15 Pflanze?
Sie ist vermutlich ca. 40 Jahre alt. Wenn sie von Anfang an dort gestanden hätte, wäre sie 55 Jahre alt, ich glaube das aber nicht, denn ursprünglich stand dort eine andere Laterne, das haben wir an alten Fotos gesehen.
Beeren hat er definitiv nicht. Wenn ich dem Warda-Gehölzbuch glauben kann, ist der eher nicht für unser 7b Klima geeignet
Re: Was ist das?
Verfasst: 5. Jan 2021, 18:28
von Nox
Der gewöhnliche E. japonicus ist bei uns eine robuste Heckenpflanze, die auch gerne mal 3m hoch werden kann. Sehr trockenheitsverträglich.
Wenn Du mal im Internet schaust, findet Du auch viele Gartenformen (zwergige, panaschierete), es gibt sehr viele Sorten. Wenn die Pflanze regelmässig geschnitten wird, hat sie deshalb vielleicht keine Gelegenheit zum Blühen und Fruchten (ist aber auch unauffällig).
Um die Knospen zu vergleichen, müsste es erst mal wieder hell werden.
Re: Was ist das?
Verfasst: 5. Jan 2021, 18:35
von Gartenlady
Das Bäumchen wird regelmäßig geschnitten. Inzwischen habe ich bei Newgarden ein Foto gesehen, das Ähnlichkeit hat. Es wird wohl dieser Euonymus japonicus sein.
Man sieht davon immer nur Buntlaubiges. Regelmäßig beschnitten sieht es gut aus, offenbar tatsächlich auch für Hecken geeignet, viel besser als dieser unsägliche allgegenwärtige Kirschlorbeer.
Danke für die Bestimmung.
Meine Tochter braucht noch etwas Sichtschutz, nachdem sie ein gewaltiges Wacholderungetüm gefällt hat. Dieser einfach grüne und nicht bunte Euonymus wäre womöglich geeignet.
Re: Was ist das?
Verfasst: 5. Jan 2021, 19:03
von RosaRot
E. japonicus lässt sich prima aus Stecklingen ziehen und verträgt sehr viel Trockenheit. 7b halten sie aus. Bei -23° haben meine allerdings dann doch etwas geschwächelt, davon sieht man heute nichts mehr.
Re: Was ist das?
Verfasst: 5. Jan 2021, 19:50
von troll13
Das könnte Euonymus fortunei 'Vegetus' sein. Eigentlich ein kletternder Spindelstrauch aber er lässt sich durch Schnitt auch strauchförmig erziehen,