Seite 313 von 609
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 1. Nov 2017, 06:37
von Inken
Hausgeist hat geschrieben: ↑1. Nov 2017, 06:28'Havelschwan' macht eh bald wieder Platz, dann kannst du ja 'Herbstbrokat' nachkaufen. :-X ;D
:( ;D ('Herbstbrokat' kommt beim nächsten Mal mit. ;))
Zu 'Nordlicht' meinte lerchenzorn auch schon, sie wäre nicht sonderlich langlebig. Aber die Blüte ist so schön! Ist 'Isabellarosa' verlässlicher?
Besonders gut haben mir im Senkgarten 'Julie Lagravère' und 'Ordensstern' gefallen.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 1. Nov 2017, 07:42
von lerchenzorn
8) Dein GG hat uns ja die Grundsätze der Pflanzenverwendung anhand von Platz und Sortenzahl noch einmal nahegelegt. ;D
'Nordlicht' (für mich die mit den breiter lanzettlichen Zungen) ist im Unterschied zu 'Havelschwan' nicht winterempfindlich. Nur zieht sie sich nach raschem und starkem Aufbau ziemlich schnell wieder zurück. Ein Verpflanzen oder neu aus Teilstücken anziehen hat bei mir aber gut funktioniert.
'Isabellarosa' habe ich nicht und kann zur Dauerhaftigkeit nichts sagen.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 1. Nov 2017, 08:55
von oile
oile hat geschrieben: ↑31. Okt 2017, 05:24Das könnte an der Aufnahme liegen. :-[
Ein bisschen ist es so, aber ich habe gerade nochmal nachgesehen: es handelt sich um 'Psycho Rosé'.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 1. Nov 2017, 09:51
von Inken
oile hat geschrieben: ↑31. Okt 2017, 20:35Inken hat geschrieben: ↑31. Okt 2017, 08:59Ist bekannt, wie viele Chrysanthemen Herr Schleipfer gezüchtet hat?
Soviel ich weiß, hat er mit dem Züchten noch nicht aufgehört. 8)
Ich habe hier die Preisliste 2016.
Bei den "Hohen Sorten" hat er 14 Sorten aufgeführt, "Eugens Thibetaner" gibt es demnach inzwischen fast 200, von denen ca. 50 abgegeben werden können.
Es gibt da noch eine dritte Kategorie, "Neue Halbhohe", mit Namen und Nummern. Ob die sich in die bereits genannten 200 einreihen, kann ich dem Text nicht explizit entnehmen.
Vielen Dank!
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 1. Nov 2017, 09:57
von Inken
lerchenzorn hat geschrieben: ↑1. Nov 2017, 07:42... die Grundsätze der Pflanzenverwendung anhand von Platz und Sortenzahl noch einmal nahegelegt. ;D
Es gibt Sorten, die man einfach
braucht. 8)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 1. Nov 2017, 10:03
von Inken
Hier ein weiteres Foto von 'Herbstbrokat' und das einer gelben Sorte, deren Namen ich mir leider nicht gemerkt habe. Beide habe ich vor einer guten Woche auf der Freundschaftsinsel fotografiert.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 1. Nov 2017, 21:09
von Lilo
Also jetzt weiß ich, dass meine 'Anastasia' eine 'Mei-Kyo'.
Ich habe die Diskussion mit Interesse verfolgt und und alle Beteiligten sehr für ihre Engagement bewundert.
Eigenlich ist es schde, das dieser Sachverhalt geklärt ist.
Aber, da wir gerade 'Herbstbrokat' öfter abgebildet sahen, das hier ist mein 'Herbstbrokat'
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 1. Nov 2017, 21:10
von Lilo
und das hier ist mein 'Lübeck'
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 1. Nov 2017, 21:13
von Lilo
und das hier ist mein 'Brokenfeuer'.
Für mich sehen alle drei gleich aus.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 1. Nov 2017, 21:16
von Henki
Deine 'Lübeck' und 'Brockenfeuer' halte ich für falsch. :-\ Beide haben allein schon deutlich größere Blüten als 'Herbstbrokat'.
Edit: Meine 'Lübeck' seinerzeit:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 1. Nov 2017, 21:18
von Henki
Und 'Brockenfeuer' im Herbst. Ich meine, da wird keine gelbe Mitte sichtbar.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 1. Nov 2017, 21:22
von lerchenzorn
'Lübeck' soll großblumig sein, habe ich jetzt aber nicht vor Augen/in Erinnerung. Das müsste sie deutlich von 'Herbstbrokat' unterscheiden.
'Herbstbrokat' hat kleine Pomponblumen und ist niemals leuchtend rot, wie z. B. die ebenfalls etwas großblumigere 'Brockenfeuer'. Im Gesamteindruck hat die Sorte tatsächlich einen Bronzeschimmer, mit einem eher heller orange-kupfrigen Farbspiel.
'Brockenfeuer' hat meiner Meinung nach mittelgroße Blumen. Sommerlich oft gelb-rot gestreift, können sie im Herbst satt rot sein.
(Hausgeist war schneller.)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 1. Nov 2017, 21:24
von troll13
Lilo hat geschrieben: ↑1. Nov 2017, 21:09Also jetzt weiß ich, dass meine 'Anastasia' eine 'Mei-Kyo'.
Ich habe die Diskussion mit Interesse verfolgt und und alle Beteiligten sehr für ihre Engagement bewundert.
Eigenlich ist es schde, das dieser Sachverhalt geklärt ist.
Hier scheint eigentlich noch gar nichts geklärt... ;D
Ich versuche gerade Pflanzen für eine Sichtung hier im Garten zusammen zu bekommen. Sortenbeschreibungen und auch Fotos glaube ich inzwischen nur noch bedingt. man muss die Pflanzen bei solchen Fragestellungen einfach nebeneinander im Garten sehen, um wirklich stichhaltige Aussagen treffen zu können. ;)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 1. Nov 2017, 21:39
von Lilo
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Hier scheint eigentlich noch gar nichts geklärt... ;D[/quote]
Oh, ich hatte verstanden, dass 'Anastasia' einfarbig rosa ist und dass 'Mei-Kyo' zweifarbige Blütenblätter hat.
[quote]
Deine 'Lübeck' und 'Brockenfeuer' halte ich für falsch.
Warum wundere ich mich, beide stammen von Zauberstaude.
Mag jemand Herbstbrokat?
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 1. Nov 2017, 21:45
von Henki
Lilo hat geschrieben: ↑1. Nov 2017, 21:39Warum wundere ich mich, beide stammen von Zauberstaude.
:-X :P
Hast du jetzt tatsächlich zuviele davon? Im Frühjahr würde ich dir durchaus welche abnehmen, wenn sie noch so lange bleiben dürfen.