Seite 313 von 511

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 15. Jan 2022, 22:22
von rocambole
hast recht, wer lesen kann ist klar im Vorteil ;D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 16. Jan 2022, 01:38
von Henriette
Schn hat geschrieben: 15. Jan 2022, 17:05
Henriette hat geschrieben: 15. Jan 2022, 12:20
Schn hat geschrieben: 13. Jan 2022, 21:29
Henriette hat geschrieben: 13. Jan 2022, 12:15
Er ist aber im Frühjahr lange schön.

Das Foto ist vom 19.4.2019.

Henriette, ist das ein wunderschönes Foto von dem Farn. Wie hast Du es geschafft, dass er bei Dir so üppig wuchs? Ich finde, er ist sehr kälteempfindlich. Das Holzstück vor dem Farn finde ich große Klasse.

Hallo Schnäcke!
Im alten großen Garten war er genauso schön, da waren auch recht kalte Winter. Hier im Vorgarten mache ich auch nichts damit, wenn er sich zu sehr nach rechts ausweitet, wird er verkleinert. Kälteempfindlich ist er hier überhaupt nicht.

Bei uns ist es ja immer etwas Kälter als in der Hauptstadt. Ich habe den Farn im Herbst umgepflanzt, da ich mal gelesen hatte, dass er steinigen Untergrund mag. Ich habe ihn jetzt dorthin gepflanzt, wo er mehr Feuchtigkeit bekommt. Falls Du euren Farn wieder einmal verkleinerst, wäre ich an den entfernten Ausweitungen sehr interessiert. Unser Farn wird bestimmt noch seine Zeit brauchen, bevor er die Ausmaße in eurem Garten annimmt. Nach einem Holzstück werde ich die Augen offen halten.


Ich werdean Dich denken wg. Richard Kayse. Zuerst ist aber Irm auf der Wunschliste, Du bist in der Warteschlange. Ist aber motiert.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 16. Jan 2022, 11:46
von Irm
Henriette hat geschrieben: 16. Jan 2022, 01:38

Ich werdean Dich denken wg. Richard Kayse. Zuerst ist aber Irm auf der Wunschliste, Du bist in der Warteschlange. Ist aber motiert.

.
Du weißt es noch :D :D :D freu mich schon drauf. Vielleicht können wir uns mal in meinem Garten treffen dieses Jahr, findet ja ansonsten nix statt.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 16. Jan 2022, 12:32
von Henriette
Dein Wunsch ist in meinem Kalender für dieses Jahr eingetragen. Mal sehen wie er sich entwickelt.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 16. Jan 2022, 14:05
von oile
Ein Teil meiner kleinen Farnerei. Dazwischen sind u.a. Cyclamen purpurascens aus der Steiermark.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 16. Jan 2022, 15:41
von Ulrich
Da passt aber noch was rein, oder.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 16. Jan 2022, 17:15
von oile
Ein bisschen, ja. 8)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 16. Jan 2022, 20:27
von Schnäcke
Henriette hat geschrieben: 16. Jan 2022, 01:38
Schn hat geschrieben: 15. Jan 2022, 17:05
Henriette hat geschrieben: 15. Jan 2022, 12:20
Schn hat geschrieben: 13. Jan 2022, 21:29
Henriette hat geschrieben: 13. Jan 2022, 12:15
Er ist aber im Frühjahr lange schön.
Das Foto ist vom 19.4.2019.

Henriette, ist das ein wunderschönes Foto von dem Farn. Wie hast Du es geschafft, dass er bei Dir so üppig wuchs? Ich finde, er ist sehr kälteempfindlich. Das Holzstück vor dem Farn finde ich große Klasse.

Hallo Schnäcke!
Im alten großen Garten war er genauso schön, da waren auch recht kalte Winter. Hier im Vorgarten mache ich auch nichts damit, wenn er sich zu sehr nach rechts ausweitet, wird er verkleinert. Kälteempfindlich ist er hier überhaupt nicht.

Bei uns ist es ja immer etwas Kälter als in der Hauptstadt. Ich habe den Farn im Herbst umgepflanzt, da ich mal gelesen hatte, dass er steinigen Untergrund mag. Ich habe ihn jetzt dorthin gepflanzt, wo er mehr Feuchtigkeit bekommt. Falls Du euren Farn wieder einmal verkleinerst, wäre ich an den entfernten Ausweitungen sehr interessiert. Unser Farn wird bestimmt noch seine Zeit brauchen, bevor er die Ausmaße in eurem Garten annimmt. Nach einem Holzstück werde ich die Augen offen halten.

Ich werdean Dich denken wg. Richard Kayse. Zuerst ist aber Irm auf der Wunschliste, Du bist in der Warteschlange. Ist aber motiert.

Puh, da bin ich richtig froh. Ich habe gedacht die Warteliste ist viel länger.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 17. Jan 2022, 10:07
von Henriette
Es dauert aber, denn nur wenn er sich weiter nach rechts ausdehnt, kann ich ihn da durch "Amputation" in die Schranken weisen. Der Vorgarten ist klein, einfach teilen ist nicht.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 17. Jan 2022, 16:25
von Ulrich
oile hat geschrieben: 16. Jan 2022, 17:15
Ein bisschen, ja. 8)


Das hätte ich mir ja denken können, da schlummert noch einiges.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 17. Jan 2022, 16:36
von oile
Ich habe dort etwas weiter rechts ja schon vor Jahren Trillium mit Hosta überpflanzt. Sie sind eine fast symbiotische Beziehung eingegangen, aber das muss ich ja nicht wiederholen. ;D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 17. Jan 2022, 20:08
von Schnäcke
Henriette hat geschrieben: 17. Jan 2022, 10:07
Es dauert aber, denn nur wenn er sich weiter nach rechts ausdehnt, kann ich ihn da durch "Amputation" in die Schranken weisen. Der Vorgarten ist klein, einfach teilen ist nicht.

Ich warte gerne. Vielleicht nimmt sich unser Zipfelchen euren Farn zum Vorbild. Ich sollte ihm das Foto noch mehrmals zeigen. ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Jan 2022, 16:24
von Ulrich

Mal wieder ein interessanter Asplenium

Draufsicht


Rückseite


Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Jan 2022, 16:41
von Waldschrat
Du machst dem Eugen absolute Konkurrenz. Toll :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 29. Jan 2022, 18:24
von rocambole
whow - echt irre, was bei den Hirschzungen so möglich ist