Seite 315 von 2106

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Sep 2017, 10:27
von manhartsberg
paulche hat geschrieben: 20. Sep 2017, 09:47
manhartsberg hat geschrieben: 19. Sep 2017, 19:37
hast du sie im topf oder ausgepflanzt und in welcher klimazone bist du?
ich kenne die dottato (kroatisch "bjelica") von der insel rab und ich würde sie hier gerne auspflanzen fürchte aber das sie nicht besonders frostfest ist.
auf rab ist sie ab anfang august reif und ist sehr süß.

ps.: in schönbrunn habe ich ein paar stecklinge geerbt ;D


In 7 b wächst Dotato schlecht und liefert auch keine Früchte. Ich muß mal suchen gehen, ob sie schon tot ist.


das befürchte ich auch. aber vielleicht probiere ich es nächstes jahr doch. das klima wandelt sich. im benachbarten kamptal (und wachau) suchen die winzer bereits neue weinsorten da es voraussichtlich für den riesling ung grünen veltliner demnächst zu warm wird.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Sep 2017, 11:30
von Roeschen1
Eine Frage zu der Sorte Dalmatie:
wann ist der richtige Erntezeitpunkt?
Bei meiner kleinen Feige sind 2 Früchte weich geworden, sind aber noch grün, 3 weitere sind noch nicht so weit.
Wenn man nur 2 Früchte hat, möchte man natürlich nichts falsch machen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Sep 2017, 15:29
von philippus
Dornroeschen hat geschrieben: 20. Sep 2017, 11:30
Eine Frage zu der Sorte Dalmatie:
wann ist der richtige Erntezeitpunkt?
Bei meiner kleinen Feige sind 2 Früchte weich geworden, sind aber noch grün, 3 weitere sind noch nicht so weit.
Wenn man nur 2 Früchte hat, möchte man natürlich nichts falsch machen.

Dalmatie sind bei voller Reife grüngelb, aber relativ groß. Form länglich.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Sep 2017, 18:48
von Alva
Unter anderen reifen jetzt die eingeölten Feigen der BT bei mir. Durch die kälteren Temperaturen ist die Haut ein bisschen dicker. Sie sind weniger süß als vor zwei Wochen, aber immer noch gut. Der viele Regen hat sie aber total unansehnlich werden lassen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Sep 2017, 10:03
von philippus
Alva hat geschrieben: 23. Sep 2017, 18:48
Unter anderen reifen jetzt die eingeölten Feigen der BT bei mir. Durch die kälteren Temperaturen ist die Haut ein bisschen dicker. Sie sind weniger süß als vor zwei Wochen, aber immer noch gut. Der viele Regen hat sie aber total unansehnlich werden lassen.

Thumbs up ! :) Die sehen immer noch appetitlich aus, finde ich.
bei mir war die letzten 2-3 Tage nichts los, heute gibts wieder ein paar Negronne. LdA ist heuer total schwach, bisher nur eine Feige reif geworden und diese war geschmacklich nicht der Kracher, ein paar sind bei dem schlechten Wetter der vergangenen Woche gefault. Mal sehen, aber es schaut so aus als läge das am schweren Boden (den mag sie angeblich nicht). Wenn ich adäquaten Ersatz finde, fliegt sie vielleicht raus.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Sep 2017, 10:21
von philippus
Habe folgende Seite vor wenigen Tagen entdeckt. Für uns als Bezugsquelle ohne Interesse, aber zu einigen Sorten gibt es ein Verkostungsvideo mit Sortenbeschreibung.
Zwar typisch amerikanisch ;)... aber interessant ist, dass man die Feigen, im Ganzen wie aufgeschnitten gut sehen (und oft auch erkennen) kann.

Hier zB die von mir sehr gemochte Negronne
https://frenchfigfarm.com/fig-trees/negronnne

https://frenchfigfarm.com/fig-trees/?category=French

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Sep 2017, 11:32
von thuja thujon
philippus hat geschrieben: 20. Sep 2017, 15:29
Dornroeschen hat geschrieben: 20. Sep 2017, 11:30
Eine Frage zu der Sorte Dalmatie:
wann ist der richtige Erntezeitpunkt?
Bei meiner kleinen Feige sind 2 Früchte weich geworden, sind aber noch grün, 3 weitere sind noch nicht so weit.
Wenn man nur 2 Früchte hat, möchte man natürlich nichts falsch machen.

Dalmatie sind bei voller Reife grüngelb, aber relativ groß. Form länglich.
Bei mir hat sie jetzt erstmals Früchte dran. Ein 3-jähriger Steckling mit jetzt etwa 1,8m Höhe. Es ist noch alles grasgrün, von Reife keine Spur.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Sep 2017, 12:03
von kaliz
Sieht bei meiner jungen Negronne ähnlich aus. Erstmals trägt sie Massen an kleinen grünen Früchten, von denen ich fürchte, dass sie keinerlei Chance haben dieses Jahr noch reif zu werden. Schade, ich hatte mich schon so darauf gefreut endlich mal welche kosten zu können.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Sep 2017, 12:07
von michael67
Da schliesse ich mich gleichmal an. Ich habe hier eine Pinge de Mel im Kübel. Die Blätter sind alle gelb, die Früchte grün. ;( Ich hätte die Möglichkeit die Pflanze in ein Gewächshaus zu stellen. Frage: werden die Früchte dann noch was oder hat das keinen Sinn?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Sep 2017, 12:34
von Roeschen1
Das kann noch was werden, manchmal wachsen die grünen Früchte im nächsten Jahr weiter. Die Wärme eines Gewächshauses tut ihnen auch gut. Bis in den Oktober können Feigen noch reifen.
So sehen die Dalmatiefrüchte jetzt aus.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Sep 2017, 12:45
von Roeschen1
Das ist die Frucht meines ältesten Feigenbaums,
eine unbekannte Sorte, die auch schon viele Blätter abgeworfen hat.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Sep 2017, 12:53
von philippus
Hier meine Negronne, Foto jetzt gemacht. Die Feigen sollten wohl schon diese rötlichen Stellen oder Größe haben, damit sie noch reifen. Sonst bietet sich der Griff zum Olio di oliva an.
Die eine Feige auf dem Bild braucht noch 1-2 Tage.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Sep 2017, 12:55
von Roeschen1
Das ist ein Feige aus Ungarn, die ich seit letzten Sommer habe, die noch reichlich Früchte trägt, vielleicht wird eine noch reif.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Sep 2017, 13:29
von michaelbasso
philippus hat geschrieben: 24. Sep 2017, 12:53
Hier meine Negronne, Foto jetzt gemacht. Die Feigen sollten wohl schon diese rötlichen Stellen oder Größe haben, damit sie noch reifen. Sonst bietet sich der Griff zum Olio di oliva an.
Die eine Feige auf dem Bild braucht noch 1-2 Tage.

Bei mir hat, die bei Baumaux gekaufte Negronne schon unreife dunkelblaue Früchte. Sind die unreifen bei Dir immer grün? Kann es sein das meine einen falschen Namen hat?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Sep 2017, 14:45
von Alva
philippus hat geschrieben: 24. Sep 2017, 10:03
Wenn ich adäquaten Ersatz finde, fliegt sie vielleicht raus.
[/quote]

Ich hätte da grad einen BT-Steckling im Wasser stehen ;)

[quote author=kaliz link=topic=35681.msg2950704#msg2950704 date=1506247414]
Sieht bei meiner jungen Negronne ähnlich aus. Erstmals trägt sie Massen an kleinen grünen Früchten, von denen ich fürchte, dass sie keinerlei Chance haben dieses Jahr noch reif zu werden. Schade, ich hatte mich schon so darauf gefreut endlich mal welche kosten zu können.


Da schließe ich mich Dornröschen an, das kann noch was werden. Manchmal geht es ganz schnell und sie schwellen innerhalb ein paar Tagen an.