Seite 315 von 325
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 1. Aug 2023, 13:02
von Waldschrat
dieses Jahr ein Streifenhörnchen
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 1. Aug 2023, 13:03
von Waldschrat
letztes Jahr sah er so aus:
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 1. Aug 2023, 13:26
von lerchenzorn
Ich bin nicht sicher, ob das die von Inken mehrfach beklagte und mit Warnung gezeigte, virusbedingte Streifung ist. Dann wäre ich sehr vorsichtig und würde die Pflanzen, so schmerzlich es ist, lieber sicher entsorgen.
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 1. Aug 2023, 13:40
von Waldschrat
Hm, eine Ansteckung anderer Pflanzen konnte ich bislang nicht feststellen.
Lasse und andere zeigen auch Streifung - was ist mit denen?
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 1. Aug 2023, 14:20
von lerchenzorn
Ich hoffe, dass Inken mitliest. Sie weiß besser, welche Sorten eine nicht viröse Streifung haben (dürfen) und wo es bedenklich ist.
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 2. Aug 2023, 23:26
von Hortus
Heute fand ich diesen erstmals blühenden Sämling unklarer Abstammung. Die Pflanze ist bisher schwachwüchsig und bedingt durch das Wetter der vergangenen Wochen vom Mehltau geschädigt.. Da die Farbkombination der Blüten nicht alltäglich ist, werde ich weiter beobachten.
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 2. Aug 2023, 23:35
von Hortus
Ein weiterer erstmals blühender Sämling ist dieser Riese, welcher trotz der Trockenheit eine Höhe von 170 cm erreichte. Auch der Blütenstand ist sehenswert.
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 3. Aug 2023, 08:32
von Inken
Waldschrat hat geschrieben: ↑1. Aug 2023, 13:40Hm, eine Ansteckung anderer Pflanzen konnte ich bislang nicht feststellen.
Lasse und andere zeigen auch Streifung - was ist mit denen?
.Die Streifen bei 'Lasse' deuten auf einen Virusbefall hin. Das ist immer dann der Fall, wenn die Streifen ungleichmäßig verteilt/angeordnet sind, oder atypisch auftreten, wie z.B. bei 'Fliederball', dessen Blüten eigentlich einheitlich gefärbt sein müssen. Beispiele für eine typische und nicht auf einen Virus hinweisende Einfärbung sind u.a. 'Gzhel', 'Mishenka' oder 'Peppermint Twist'/'Schwerins Flagge'. Bei diesen Sorten sind Muster und Streifen gleichmäßig angeordnet.
Im Handel befinden sich leider schon einige neue Sorten, deren Zeichnung erkennbar virös ist. Ältere Züchtungen aus diesen Staudengärtnereien, gepflanzt im eigenen Garten, sind ebenfalls betroffen. Ich kann nur raten, so schade das in jedem Fall ist, keine solchen Phloxe im Garten zu behalten. Bitte.
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 3. Aug 2023, 08:44
von Inken
Hortus hat geschrieben: ↑2. Aug 2023, 23:35Ein weiterer erstmals blühender Sämling ist dieser Riese, welcher trotz der Trockenheit eine Höhe von 170 cm erreichte. Auch der Blütenstand ist sehenswert.
:D
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 3. Aug 2023, 09:11
von Inken
Einige Sämlinge aus meinem Garten, schnell aufgenommene Fotos nur, aber die Phloxe haben gewisse Qualitäten. ;)
.

.
.
.Der letzte ist
nicht die Sorte 'Landpartie', kann aber mit ihr konkurrieren. Die Blütenfarbe beim Original ist etwas wärmer.
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 3. Aug 2023, 09:25
von Anke02
Gewisse Qualitäten - kann man zumindest optisch schonmal bestätigen :D
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 3. Aug 2023, 10:43
von Buddelkönigin
Das stimmt... wunderschöne Rosatöne. :o
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 3. Aug 2023, 17:33
von oile
Schon länger stehen bei mir Phloxe rum, die wohl Sämlinge sind. Teilweise habe ich sie dummerweise am Rand von Gemüseberten zwischengeparkt -es bekommt ihnen gut.
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 3. Aug 2023, 17:34
von oile
Die ganze Pflanze
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 3. Aug 2023, 17:35
von oile
Einer der 'Drakon'-Abkömmlinge