Seite 316 von 325

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 3. Aug 2023, 17:36
von oile
'Gräfin von Schwerin' nebst Tochter (der Sohn? ;D)

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 3. Aug 2023, 19:43
von lerchenzorn
Egal wie, der Abkömmling umspielt die Mutter sehr schön.

Inken, eine Reihe Deiner Lieblingsfarben? 'Landpartie' ist als Elternteil Deines großartigen Sämlings aber doch unverkennbar, findest Du nicht auch?

Hier ein gefährlicher Täuscher. Ich hätte es gleich am Blattwerk erkennen sollen, dass es nicht Händels 'Alena' sein kann. In dessen Fuß steckt er so unmittelbar, dass ich ihn regelrecht herausoperieren muss.

Bild

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 4. Aug 2023, 11:25
von Inken
lerchenzorn hat geschrieben: 3. Aug 2023, 19:43
...
Inken, eine Reihe Deiner Lieblingsfarben? 'Landpartie' ist als Elternteil Deines großartigen Sämlings aber doch unverkennbar, findest Du nicht auch? ...

.
Ja, die Vermutung liegt nahe, auch wenn 'Landpartie' zwei Gartenräume weiter steht, am Ende der Allee. Im Blumengarten direkt daneben gab es mal eine Auswahl von Foerster-Sorten bzw. bei Foerster erworbenen Sorten. Von den Originalpflanzen ist so gut wie keine mehr vorhanden, Sämlinge haben das Beet erobert. Größtenteils sind sie rosa. Violettrosa, kühle fahlrosa und undefinierbar blass- bis mittelviolette Phloxe mit kleinen Blütenständen werden aussortiert, weiße fehlen leider, werden aber nachgepflanzt. Im ersten Phloxgarten sind tatsächlich ein paar schöne weiße Sämlinge aufgetaucht mit Blütenformen, wie ich sie mag. Worauf ich warte: eine Art 'Kirchenfürst' mit weißem Spiegel, Blütendurchmesser mindestens 4 cm, geschlossene Form, leichte Schale, Verzweigung ideal (Tannenbaum), Höhe ca. 130 cm, Laub dunkelgrün glänzend, Blütezeit egal. ;) ;)
Was die Lieblingsfarben betrifft: ein ganz zartes Lachsrosa mit seidigem Glanz benötige ich noch.

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 5. Aug 2023, 11:56
von lerchenzorn
Das findet sich noch. 8) Seidiger Glanz ist selten, Samt gibt es öfter.

Einige Sämlinge, die hier gerade blühen. Unten rechts einer, der sich mitten in den Fuß der Kletterrose gesetzt hat. Aus dem letzten Jahr hatte ich ihn als gewöhnlich, überflüssig und Entsorgungskandidat abgespeichert. In diesem Jahr zeigen sich recht kleine, gut geformte Blüten, wie sie bei unseren Phloxen sonst nur bei 'Miss Jill' vorkommen. (Der Wildphlox kam später in den Garten und kann noch nicht mitgemischt haben.) Kann das über die Jahre variieren? Wenn es stabil ist, würde ich ein Stück dort herausoperieren und an anderen Stellen testen.

Bild Bild

Bild Bild

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 5. Aug 2023, 12:50
von lord waldemoor
hier werden die phloxsämlinge immer mehr in den taglilienstreifen

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 5. Aug 2023, 12:53
von lord waldemoor
.

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 7. Aug 2023, 19:37
von Hortus
Mein Sämling ´Düsterblau´ aus ´Düsterlohe´ hat in diesem Jahr wieder einige Blütenstiele gebracht. Blütendurchmesser 3,5 bis 4 cm.

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 7. Aug 2023, 19:39
von Hortus
Bild 2

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 7. Aug 2023, 20:53
von Norna
Das ist ja wirklich ein begeisterndes Ergebnis!

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 8. Aug 2023, 21:25
von Hortus
Besonders reichblühend und widerstandsfähig gegen Wurzeldruck und Schattenwurf benachbarter Sträucher ist Sämling 43. Auch Trockenheit verkraftet er gut.

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 9. Aug 2023, 18:29
von Schnäcke
oile hat geschrieben: 3. Aug 2023, 17:36
'Gräfin von Schwerin' nebst Tochter (der Sohn? ;D)

Bei der ‚Gräfin von Schwerin‘ mag ich die Familie.
Von Lerchenzorn gefällt mir der dunkel lilablaue besonders gut.
Hier noch ein Blick auf das Durcheinanderbeet, dass sich jedes Jahr verändert.
Bild

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 9. Aug 2023, 18:54
von Anke02
Ein schönes Gewusel! :D
Alles Sämlinge?
Oder leuchtet da vorne hell eine Sorte?
Und ganz dunkelrot Mitte links oder rechtsseitig?

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 10. Aug 2023, 13:06
von Waldschrat
Kaufen würde ich die Farbe eher nicht, aber bei diesem Sämling gefällt sie mir:

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 10. Aug 2023, 13:07
von Waldschrat
gilt auch für diesen Sämling, leichter Abzug in der Haltungsnote

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 10. Aug 2023, 13:08
von Waldschrat
ca. 140, stabil