Seite 33 von 85

Re:Artischocke überwintern

Verfasst: 24. Okt 2008, 23:14
von lubuli
stimmt,nässe ist das größte problem.ich kürze meine artischokken nach dem erstenfrost auf 15cm,binde die reste zusammen,packe trockenes laub drumrum umd stülpe einen mörteleimer über das ganze.meine freundin kürzt sie ein,gräbt sie aus und überwintert sie im kalten keller wie dahlien.klappt auch gut.

Re:Artischocke überwintern

Verfasst: 25. Okt 2008, 18:39
von löwenmäulchen
Danke, dann kann ich also noch etwas warten mit dem verpacken. Das mit dem Mörtelkübel werde ich probieren, der schützt ja auch etwas vor zu viel Nässe.

Re:Artischocke überwintern

Verfasst: 25. Okt 2008, 21:28
von callis
Mit dem Mörteleimer ist mir das nicht klar, weil ich befürchte, dass die Artischocke dann vertrocknet. Wird der Mörteleimer direkt auf den Boden gestellt oder kommt von unten noch Luft rein, z.B. weil man den Eimer auf Klötze/Äste oder dergleichen stellt??

Re:Artischocke überwintern

Verfasst: 25. Okt 2008, 22:11
von lubuli
das mit dem lüften wird erst im frühjahr interessant,wenn die artischocken erneut austreiben.ansonsten steht der eimer während des winters auf dem laub.wichtig ist ja,die nässe zu verhindern.das artischockenlaub vergeht natürlich während des winters.

Re:Artischocke überwintern

Verfasst: 25. Okt 2008, 22:32
von max.
...das artischockenlaub vergeht natürlich während des winters. ...
das ist nicht immer so.ob artischocken im winter eher unter der kälte oder unter der nässe leiden, habe ich noch nicht herausgefunden.

Re:Artischocke überwintern

Verfasst: 25. Okt 2008, 22:47
von lubuli
ich denke,am meisten leiden sie unter dem für sie falschen rythmus.in den mittelmeerländern ist die haupternte ende jan.-feb.

Re:Artischocke überwintern

Verfasst: 15. Nov 2008, 18:13
von Nina
Bei mir sehen sie jetzt so aus. (Habe geblitzt, weil es schon zu dunkel war) Muß mal dringend welche essen, aber ich finde es sieht so hübsch aus. ;) Roh haben sie mir übrigens garnicht geschmeckt. :P

Re:Artischocke überwintern

Verfasst: 15. Nov 2008, 18:16
von max.
sehr schön, nina. weißt du die sorte?wann hast du sie gepflanzt?meine haben schon ausgetragen seit ein paar wochen.ich würde sie an deiner stelle verspeisen, denn sie werden wohl kaum mehr blühen.

Re:Artischocke überwintern

Verfasst: 15. Nov 2008, 18:33
von Nina
Die Sorte ist Vert Globe. Ich habe sie im Februar ausgesäet und ich glaube im April ausgepflanzt.Du hast recht mit den Blüten, aber die vielen Knospen sehen ja auch gut aus.

Re:Artischocke überwintern

Verfasst: 15. Nov 2008, 18:56
von caro.
Eigentlich ist es ganz egal welche Sorten man aussät. Die fallen sowieso ganz unterschiedlich aus (außer F1-Sorten).

Re:Artischocke überwintern

Verfasst: 15. Nov 2008, 19:02
von max.
ja. auch ninas "vert globe" sieht etwas anders aus alsmeine pflanzen der gleichen sorte.deshalb werden artischocken im erwerbsanbau auch vegetativ vermehrt.

Re:Artischocke überwintern

Verfasst: 16. Nov 2008, 20:47
von caro.
hier steht was zum Winterschutz...http://www.swr.de/gruenzeug/-/id=100758 ... ex.htmlIch werde meine Pflanzen, wie dort beschrieben, zusätzlich zusammenbinden.

Re:Artischocke überwintern

Verfasst: 16. Nov 2008, 20:52
von max.
danke. man soll wohl auch die stengel entfernen.was sie zum ausgraben der pflanzen sagen hört sich so an, als ob sie es noch nie gemacht haben.ob das zusammenbinden wohl genügt?da läuft doch sicher trotzdem wasser in das herz der pflanzen.

Re:Artischocke überwintern

Verfasst: 16. Nov 2008, 20:56
von caro.
ob das zusammenbinden wohl genügt?
weiß ich nicht.

Re:Artischocke überwintern

Verfasst: 16. Nov 2008, 21:03
von caro.
Oder doch Eimer rauf. Dann werden sie nicht nass. Ggf. Blätter einkürzen.