Seite 33 von 84

Re:Erdorchideen

Verfasst: 17. Feb 2007, 17:35
von ebbie
Ich habe im Frühjahr 2006 ein Rhizom von Cypripedium tibeticum bekommen, es eingetopft und über Winter unter Glas gehalten. Dieses Jahr soll es nun in ein vorbereitetes Bet gepflanzt werden. Wann ist denn dafür der geeignete Zeitpunkt - jetzt, oder sollte ich noch bis zum Austrieb warten?

Re:Erdorchideen

Verfasst: 17. Feb 2007, 17:58
von knorbs
würd ich gleich machen ebbie, passendes wetter hat's eh.

Re:Erdorchideen

Verfasst: 17. Feb 2007, 18:04
von ebbie
Danke knorbs. Meine Befürchtung war, dass das Rhizom faulen könnte, wenn noch starke Nässe kommen sollte. Aber man kann ja in einem solchen Fall immer noch abdecken.

Re:Erdorchideen

Verfasst: 17. Feb 2007, 21:51
von knorbs
wart noch mal, bis sich die anderen cyp.-kenner melden. bist ja nicht auf der flucht ;D . muss dazu sagen, dass ich um die zeit noch keinen eingesetzt habe. ich erledige das grundsätzlich im herbst. aber auch im mai/juni hab ich schon welche versetzt.

Re:Erdorchideen

Verfasst: 18. Feb 2007, 12:57
von Marcus
Also ich habe schon zu jeder Jahreszeit Cypripedien umgepflanzt. Mit vollem Blattwerk schlaffen sie ein zwei Tage aber dann fangen sie sich wieder. Wenn es mein Cyp. tibeticum wäre, würde ich ihn jetzt in das Freilandbeet einsetzen, angießen und ggf bei starkem Regen abdecken. Das kommt natürlich ein bisschen auf die Bodenverhältnisse an, d. h. wie durchlässig dein Substrat ist. Spätfrostgefährdung bei Cypripedien entsteht meiner Erfahrung nach durch eindringendes Wasser in die ausgetriebene Knospe, also entweder durch Fäulniss in der Knospe oder gefrieren des Wassers in der Knospe. Wenn das Rhizom im Boden fault, liegt es in erster Linie am zu hohen Wasserrückhaltevermögen des Substrates.Marcus

Re:Erdorchideen

Verfasst: 18. Feb 2007, 19:18
von ebbie
Marcus, danke dir. Hab' heute mal im Topf vorsichtig gegraben und festgestellt, dass schon zwei kräftige Triebe nach oben streben. Die Pflanze ist also schon gut im Wachstum und dürfte daher auch etwas Nässe vertragen. Morgen kommt sie raus!

Re:Erdorchideen

Verfasst: 23. Feb 2007, 07:02
von Auricular
Guten Morgen liebe Erdorchideenfreunde,hab Gestern ein paar Bilder gemacht:Ophrys spruneriBildOphrys siculaBildOphrys sphegodesBildOphrys omegaiferaBildWünsch Euch ein Schönes WochenendeLGBernie

Re:Erdorchideen

Verfasst: 28. Feb 2007, 19:05
von Cyps
einige aktuelln Aufnahmen aus dem GH

Re:Erdorchideen

Verfasst: 28. Feb 2007, 19:06
von Cyps
selektierte Form, wunderschöne grosse Blüten.das wäre etwas für die O. collina-Pollen von Auricular ;D

Re:Erdorchideen

Verfasst: 28. Feb 2007, 19:07
von Cyps
sieht man selten: Serapias x Anacamptis pyramidalis

Re:Erdorchideen

Verfasst: 28. Feb 2007, 19:23
von knorbs
schmelz :P ...wäre so eine hybride aus serapias x anacamptis in z6b hart genug?

Re:Erdorchideen

Verfasst: 28. Feb 2007, 20:23
von Auricular
@Gerhard:kein Problem mit dem collina-Pollen....allerdings muß Deine pauciflora noch bissi durchhalten, sie blüht noch nicht!-(Allerdings streck sie sich schon und lang dauerts hoffentlich nimmer.Ich schick Dir dann Pollinien im Eppi.Liebe GrüßeBernie

Re:Erdorchideen

Verfasst: 1. Mär 2007, 06:56
von Cyps
@ knorbs:kannst schon eine Knolle haben, das verschmerze ich, aber in Zone 6 würde ich keine Versuche starten-> das geht daneben :-\Kenne jemanden in Südost-Österreich, bei dem geht im Garten ein Orchis-Serapias-Hybrid recht gut, ist auch 6b-> mir nicht erklärlich@ auricular: Ist besser wenn ich Dir die Pollen sende, solange macht es meine Pflanze nicht mehr, ist bereits voll aufgeblüht

Re:Erdorchideen

Verfasst: 1. Mär 2007, 08:52
von knorbs
danke cyps...aber man muss/kann nicht alles haben was schön ist. das wär doch ein ziel...die winterhärte in die mediterranen arten hinein zu züchten 8)

Re:Erdorchideen

Verfasst: 1. Mär 2007, 09:04
von Cyps
@knorbs: solltest Du Dich anders entscheiden, pm genügt ;)Es gibt ja dieses Ziel, mediterrane Arten durch Kreuzung mit winterharten, für den Garten geeignete Pflanzen zu ziehen.Hauptstreiter ist hier Dr.H.B. -mit mehr oder weniger Erfolg.Wenn man sich zwischen einem schönen Cyps`l und einem Op. insectifera x sicula-Hybriden wählen könnte, ist die Entscheidung meist einfach ;D