Seite 33 von 34
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 26. Sep 2009, 01:08
von zwerggarten
steht unterm süßkirschbaum...

Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 27. Sep 2009, 00:43
von pearl
schein mir der ideale Platz zu sein.
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 30. Sep 2009, 20:12
von marygold
Jetzt habe ich gerade nachgelesen, wann letztes Jahr die Herbstblüte der Aurikeln stattgefunden hat. Ich wundere mich gerade, warum nur so wenige blühen. Das war wohl erst im Oktober/ November.
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 30. Sep 2009, 23:26
von pearl
sie beginnen gerade damit, das stimmt. Aber schauen wir doch mal, wann letztes Jahr hier die Bilder von frisch blühenden Exemplaren gezeigt wurden, Oder, war das nicht schon so spät, dass ich die schon in den Wintergarten gestellt hatte, damit sie mir nicht zermatschen und erfrieren?
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 27. Feb 2018, 15:19
von realp
Gibt es hier schon irgendwo einen Thread über Aurikel? - dann helft mir doch bitte auf die Sprünge. Ich suche Informationen über diese hübschen langstieligen, bunten, altmodischen Topfpflanzen, denn ich habe ganz viele von diesen hohen, schlanken Tontöpfen bekommen, worin die immer ab gebildet sind. Weiss aber über die Pflanze selber gar nichts.
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 27. Feb 2018, 15:23
von Crambe
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 27. Feb 2018, 15:34
von realp
Danke Crambe. Hatte nicht das richtige Suchwort eingegeben.
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 27. Feb 2018, 15:40
von lord waldemoor
hier blühten sie kurz vor weihnachten
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 27. Feb 2018, 16:08
von Waldmeisterin
woher bekommt man den solche Töpfe?
Ich habe hier sechs Aurikeln stehen und ganz viele ausgesät, gerade weil sie so schön altmodisch sind, habe aber keine Ahnung, wo es solche Töpfe gibt.
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 27. Feb 2018, 16:13
von lord waldemoor
realp hat geschrieben: ↑27. Feb 2018, 15:19ich habe ganz viele von diesen hohen, schlanken Tontöpfen
meine zyklamen wachsen auch gut darin
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 27. Feb 2018, 16:17
von realp
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑27. Feb 2018, 16:08woher bekommt man den solche Töpfe?
Ich habe hier sechs Aurikeln stehen und ganz viele ausgesät, gerade weil sie so schön altmodisch sind, habe aber keine Ahnung, wo es solche Töpfe gibt.
Aus dem Container der Müllsammelstelle. Der Rest war leider schon zerbrochen.
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 27. Feb 2018, 18:05
von pearl
Bauhaus und Dehner haben solche Töpfe im Programm.
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 27. Feb 2018, 18:33
von Krokosmian
Meine müssen ja in so normalen billigen Tontöpfen wachsen, weil ich die mal wo abgestaubt habe... die Armen :-[! Aber so Hohe wären normalerweise schon das Allerbeste wegen der Rüben unten dran? Nur aus Interesse, nicht das ich mich jetzt um Andere bemühen würde :-[.
Sie haben jedenfalls teils bis letzten Samstag so ein bisschen vor sich hingeblüht, jetzt sind sie mit Anderem unter einer meiner Konstruktionen verschwunden. Wobei die Besseren in der Remise auf den Frühling warten.
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 27. Feb 2018, 19:21
von Allanna
In Gartencentern findet man die Töpfe manchmal. Ich habe sie komischerweise im I-Net bei einem Bastelanbieter als "Rosentöpfe" in unterschiedlichen Größen gefunden.
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Verfasst: 11. Apr 2018, 07:57
von Secret Garden
Tief in einem Betonpflanzring wachsen schöne altmodische Aurikeln. Über den Betonrand hängen momentan viele fleischige Wurzelstränge mit je einem Blattschopf daran. Da es nicht in meinem Garten ist, möchte ich die Mutterpflanze nicht aus dem Ring herausoperieren. Kann man davon etwas abschneiden und irgendwie bewurzeln lassen?