Seite 33 von 38
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 20. Jan 2008, 01:20
von pearl
Hallo Hans, toll, dass du mal wieder da bist! Gerade fummel ich mir wieder Bilder aus dem inet zurecht um meine alten Bartiris zu bestimmen, vielleicht kannst du ja helfen. Es ist kein Zufall, wenn die Bilder dir bekannt vorkommenWas ist
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 20. Jan 2008, 01:23
von pearl
? und was ist das?
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 20. Jan 2008, 01:24
von pearl
vielleicht noch diese hier?Schöne Grüßepearl
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 20. Jan 2008, 01:29
von Irishans
schwer zu glauben das die zwei Bilder die gleiche Sorte zeigenvieleicht hast du noch zusätzlich Bilder, oder kannst mir noch verschiedene Details schildern.Von der Blütenform passt sie zumindest in die Zeit von 1923. Indian Chief ist soviel ich in Erinnerung habe von der Wirkung her mehr ins rotbraune. Deine wohl mehr ins rotviolletten. Stimmt bei den Bildern überhaupt die Farbe oder sind sie zu rot (bei Negativ oder Dia) oder zu blau (bei Digital). Ich muß mal suchen ob ich eine Beschreibung finde. Es besteht nähmlich auch die Möglichkeit dass sich das "Unkrautding" in Brügglingen auch den Namen Salonique einfach angeeignet hat und die Echte ging verloren. (Überall gibts nähmlich Fehler und auch Profis kochen nur mit Wasser).
Und ein andermal so.
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 20. Jan 2008, 03:28
von Elro
Dieses Bild habe ich noch.Ansonsten muß ich eben warten bis sie wieder blüht.Beschreiben ist schwierig weil schon wieder sooo lange her.Auf jeden Fall starkwüchsig, ca 90 cm hoch und der Farbton stimmt in etwa, wurde mit der Digi geknipst.Manchmal sind die Domblätter aber leicht ist senfgelb-bräunliche.
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 20. Jan 2008, 11:46
von Susanne
Klickt euch mal durch
diese Liste, vielleicht findet ihr dort eure Iris. Es gibt so viele verwechselbare in der Farbkombi... Ambassadeur, Cardinal usw.
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 20. Jan 2008, 12:40
von Irisfool
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 20. Jan 2008, 12:54
von Elke
Guten Tag zusammen!Hier bin ich sicherlich richtig bei den kompetenten Iris-Fachleuten mit meinem Anliegen. Ich habe eine Iris, die ganz bestimmt schon aus Oma's Garten stammt. Ich bekam sie vor vielen Jahren geschenkt, und seitdem erfreut sich mich jedes Jahr mit einer immer üppiger werdenden Blüte. Es ist so eine ganz typische "Verschenkpflanze", da man ab und zu einige Teile abstechen muss. Vielleicht kann mir eine/r von Euch den Namen sagen?Viele liebe GrüßeElke
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 20. Jan 2008, 12:55
von Elke
Und hier kommt jetzt Einzelblüte:
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 20. Jan 2008, 12:56
von Irisfool
Sieht mir sehr nach einer Iris sib.aus. Welche es ist, kann ich so nicht sagen. LG Irisfool Hab sie auf meiner Website auch mit einem fragezeichen stehen.
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 20. Jan 2008, 12:59
von Elke
Schade, Irisfool, aber trotzdem vielen Dank!Liebe GrüßeElke
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 20. Jan 2008, 13:04
von zwerggarten
für mich sieht das auch wie eine normale - und wunderschöne - iris sibirica aus: ganz ohne sortennamen im garten schön und wüchsig!

Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 20. Jan 2008, 13:11
von Irisfool
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 20. Jan 2008, 13:18
von zwerggarten
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 20. Jan 2008, 13:30
von pearl
Klickt euch mal durch
diese Liste, vielleicht findet ihr dort eure Iris.
wie oft ich das schon gemacht habe? Wer zählt die Stunden im inet? Die
Irissammlung der Gräfin von Stein-Zeppelin im Botanischen Garten Basel in Brüglingen hat auch ein paar Bilder im Netz. Der Link führt zur einzigen Seite, die verlinkt ist.Das Problem: es gibt keine vernünftige Datenbank für Historische Schwertlilien.