Seite 33 von 116
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 20. Mai 2007, 23:39
von cydora
Mein 'Red Baron' ist heuer auch zeitig gefärbt. Durch die noch niedrigen Echinacea purpurea bekommt er noch bissel Gegenlicht

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 22. Mai 2007, 21:51
von potz
Armer Baron ... wird ja gleich zerquetscht ... da würd ich mal drumrum bisschen jäten
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 23. Mai 2007, 08:39
von cydora
Nicht jeder hat soviel Quadratmeter wie Du

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 24. Mai 2007, 15:49
von Waltraud
Die Morgensternsegge ist für mich eine der schönsten Gräser im Ziergarten.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 24. Mai 2007, 15:50
von Waltraud
hier noch mal einen Ausschnitt der äußerst bizarren Fruchtstände:
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 24. Mai 2007, 16:06
von Linden
Waltraud, Carex grayi ist für mich auch ein unverzichtbares Gras. Es wächst bei mir auf einem Sandsteinhochbeet halbschattig im Hintergrund und gibt der Wildnis davor ein bißchen Rückendeckung.Und die kleinen Wurfgeschosse sehen einfach toll aus.cydora, die Platznot im Beet kenne ich auch. Zurzeit schreit bei mir eine Palmwedelsegge um Hilfe, die eingekeilt zwischen anderen Stauden nur noch an ihren Blütenstängeln zu erkennen ist . Aber wenn man die in die Breite gegangenen Nachbarn zur Seite schiebt, sieht sie gesund und frischgrün aus. Dafür wird sie dann eher das Twiggy-Modell bleiben.Wenn ich einen großen Garten hätte, würde ich noch viel mehr Gräser pflanzen.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 24. Mai 2007, 21:52
von Astrantia
@ Waltraud:Auch ich habe dieses schöne Gras, vor zig Jahren mal aus Jelitto-Samen gesät. Es verschwindet eigentlich nie, sät sich auch immer wieder aus, man kann die Kleinen aufgrund ihres robusten Laubs gut von anderem Gras unterscheiden,aus dem Beet nehmen und woanders hinpflanzen. Es wächst auch im Schatten und blüht dort genausogut wie im helleren Staudenbeet. Prima!!LG Barbara
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 25. Mai 2007, 07:30
von Waltraud
Sehr schön finde ich auch die fuchsrote Segge, allerdings weiß man bei ihr nie, ob sie schon eingegangen ist. Irgendwie sieht die immer ein bischen tod aus, wächst aber stetig weiter. Dieser Busch steht jetzt das 3.Jahr.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 25. Mai 2007, 16:16
von cydora
Wenn ich einen großen Garten hätte, würde ich noch viel mehr Gräser pflanzen.
Den Satz könnt ich auch unterschreiben

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 25. Mai 2007, 17:49
von robert lycopin
fanden letztes Jahr in der Steiermark bei einem abseits gelegenen Bio-Freak (wagner) das tolle "Liebesgras"afrik. Eragrostis splendensund haben es um eine dunkelblaue Bartblume (caryopterisciandonensis) auch blauer Spatz genannt eingebautgelungene kombination gruß robert lycopin
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 7. Jun 2007, 17:01
von Katrin
Der M. 'Malepartus' fängt schon an zu blühen, ist das normal?VLG, Katrin
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 7. Jun 2007, 20:26
von oile
Zurzeit schreit bei mir eine Palmwedelsegge um Hilfe, die eingekeilt zwischen anderen Stauden nur noch an ihren Blütenstängeln zu erkennen ist .
Das möchte ich mal erleben

. Bei schreit eher alles andere um Hilfe, aber doch nicht die Palmwedelsegge!Eines meiner Lieblingsgräser ist ein ganz "bescheidenes": das Wollige Honiggras, Holcus lanatus. Jetzt blüht es gerade und seine Blütenstände leuchten im Abendlicht.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 18. Jun 2007, 19:19
von potz
Die hohe Zeit der Wiesengräser kurz vor der Mahd.Ich liebe es, wenn ein Teil des Grundstücks im wogenden Glatthafer (Arrhenatherum eliatus) versinkt
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 18. Jun 2007, 19:23
von potz
Das gibt eine gute Samenernte !Endlich kann ich dieses hübsche Stipa ver10fachen

Isses Stipa barbata ?
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 21. Jun 2007, 09:26
von Nina
Die hohe Zeit der Wiesengräser kurz vor der Mahd.Ich liebe es, wenn ein Teil des Grundstücks im wogenden Glatthafer (Arrhenatherum eliatus) versinkt
Sieht wirklich herrlich aus!