Seite 33 von 121

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 6. Dez 2009, 21:10
von caro.
hier sind noch einige ausgegrabene Eisenteile...

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 6. Dez 2009, 21:18
von Susanne
Wenn du den Fußboden zuhilfe nimmst, kannst du dir bald eine Kutsche bauen.

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 6. Dez 2009, 21:23
von Dietmar
@CarolaNoch einige Bilder von Fundstücken und Dein Garten wird zum archäologischen Sperrgebiet erklärt und die nächsten 2 bis 3 Jahrzehnte wird der Garten wieder und wieder umgebuddelt. ;D

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 6. Dez 2009, 21:28
von caro.
Ich habe schon so viele Sachen gefunden.Das hier ist auch ein schöner Fund...http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 38;start=0

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 6. Dez 2009, 21:33
von Pewe
Der verlinkte Thread endete mit einer nicht eingehaltenen Zusage. Wo ist das angekündigte Bild vom ausgebuddelten Etwas?

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 6. Dez 2009, 21:40
von troll13
Hallo carola,wenn ich das in dem anderen Thread richtig verstanden habe, habt ihr ein altes Haus (auf dem Land?) gekauft.Hast Du Informationen über die Geschichte des Grundstücks?

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 6. Dez 2009, 21:55
von caro.
Hallo carola,wenn ich das in dem anderen Thread richtig verstanden habe, habt ihr ein altes Haus (auf dem Land?) gekauft.
ja.
Hast Du Informationen über die Geschichte des Grundstücks?
nein, noch nicht.

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 6. Dez 2009, 22:03
von troll13
Da ich selbst auf einem Stück land lebe, das nachweislich über mehrere Jahrhunderte eine Kleinbauernstelle beherbergte und dann abgerissen wurde, halte ich die Anzahl der eisernen Fundstücke schon für beachtlich.Vielleicht hat hier mal ein Haus gestanden, das abgebrannt ist. Ich halte viele Teile auf Deiner letzen Abbildung für handgeschmiedet und daher für recht alt.Vor dem II. Weltkrieg wurde eigentlich so etwas nicht weggeschmissen oder einfach verbuddelt.Weisst Du wie alt Euer Anwesen ist?

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 6. Dez 2009, 22:14
von caro.
Weisst Du wie alt Euer Anwesen ist?
Das alte Haus, welches wir 2003 abreißen lassen haben, war damals über Hundert Jahre alt.Außerdem befand sich auf dem Grundstück eine Scheune, in der für die gesamte Umgebung das Korn gedroschen wurde.

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 6. Dez 2009, 22:22
von troll13
Wenn es in Deinem Ort so etwas wie einen Heimatverein oder ein Heimatmuseum gibt, würden die sich vielleicht über Deine Fundstücke freuen.Vielleicht kannst Du dort auch mehr über die Dinge erfahren, die Du gefunden hast.Grußtroll

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 7. Dez 2009, 07:31
von Paulownia
Die Fundstücke von Carola sind durchaus interessant für einige Gruppen.Aber ich wäre da doch etwas vorsichtig das publik zu machen. Es kann durchaus passieren, daß sie dadurch nicht mehr Herr ihres Gartens ist.Es erinnert mich daran, daß ich einem Vogelschützer begeistert erzählte wo hier noch Eisvögel vorkommen.Er riet mir es keinen zu sagen, dann wären sie in ein paar Jahren immer noch da.

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 7. Dez 2009, 21:20
von troll13
Die Fundstücke von Carola sind durchaus interessant für einige Gruppen.Aber ich wäre da doch etwas vorsichtig das publik zu machen. Es kann durchaus passieren, daß sie dadurch nicht mehr Herr ihres Gartens ist.
Ich bin zwar kein Archäologe oder Denkmalschützer. Carolas Fundstücke mögen zwar alt und zum Teil sehr hübsch sein, um den Nibelungenschatz handelt es sich jedoch doch wohl nicht.Wenn dort wirklich wissenschaftlich bedeutsame Funde zu erwarten wären, hätte sich spätestens beim Abriss des alten Gebäudes bzw. der Baugenehmigung für ein neues Haus irgendeine Behörde eingeschaltet.Und Scharen von Schatzräubern, die den Garten von Carola umgraben, würde ich auch nicht erwarten.Ich wäre viel zu neugierig, welche Geschichte die "Scholle" verbirgt, auf der ich lebe. In dem Dorf, in dem ich wohne, wurde nach dem II. Weltkrieg bis auf die Kirche nahezu alles plattgemacht, was eine historische Identität vermitteln könnte.Grußtroll

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 7. Dez 2009, 21:45
von caro.
Wenn dort wirklich wissenschaftlich bedeutsame Funde zu erwarten wären, hätte sich spätestens beim Abriss des alten Gebäudes bzw. der Baugenehmigung für ein neues Haus irgendeine Behörde eingeschaltet.
Das ist auch passiert. Es gabe einen Ortstermin. Glücklicherweise wurde nichts gefunden.
Ich wäre viel zu neugierig, welche Geschichte die "Scholle" verbirgt, auf der ich lebe. In dem Dorf, in dem ich wohne, wurde nach dem II. Weltkrieg bis auf die Kirche nahezu alles plattgemacht, was eine historische Identität vermitteln könnte.
Hier ist die Kirche das älteste Gebäude im Ort (ca. 1250).

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 7. Dez 2009, 22:04
von troll13
Wenn Du Angst vor Denkmalbehörden hast, google doch mal unter dem Stichwort "Zehntscheune" nach.Da könntest Du vielleicht einen Hinweis finden.

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 13. Dez 2009, 00:21
von thegardener
Ich habe einen von Rügen mitgebracht bekommen mit der Empfehlung ihn im Hühnerstall aufzuhängen, damit die Hühner legen. Das habe ich getan, aber jetzt legen sie trotzdem nicht ;) ::).
Natura , der angebliche Aberglaube hat eine reale Erklärung : früher liefen die Hühner frei und suchten sich Nester wo sie wollten . Das gab dann oft deutlich weniger Eier als Hennen . Mit den Hühnergöttern im Nest haben die Hühner die Assoziaton , da habe schon eine Kollegin hingelegt. Das Nest ist also sicher und es wird munter dort gelegt und nicht in der Pampa . Heute erfüllen Kunsteier den Zweck bei den eher ursprüngliche Hühnerrassen. Die hochgezüchteten legen eh überall :P . Aufgehängt - da hat man Dir wohl was erzählt oder Dich um den reichen Eiersegen beneidet ;) .