Seite 33 von 48

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 7. Mär 2020, 15:25
von Jule69
Mit denen hab ich überhaupt kein Glück, dabei ist das ne Erinnerungspflanze.

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 7. Mär 2020, 16:13
von troll13
enaira hat geschrieben: 7. Mär 2020, 10:26
Da von D. spectabilis 'Alba' und 'Valentine' hier gut gedeihen, habe ich mir in Mannheim 'Canary Yellow' mitgenommen.
Hat jemand Erfahrung mit der Sorte? Da sie doch etwas mehr gekostet hat, als die gängigen Sorten, möchte ich kein Risiko eingehen.


Irgendwie halte ich die Sache für nicht ganz koscher, dass man außer dubiosen Saatgutanbietern so gar keine anderen Informationen über diese Sorte im Netz findet. :-\ Es gibt offenbar nur ein Foto von dieser Pflanze. Das Foto bei Blütenreich könnte ein spiegelverkehrter Ausschnitt davon sein. Pinterest teilt mir mit, dass der zu dem Foto gehörende Link gesperrt ist, weil er möglicherweise zu einer Spam-Webseite weiterleitet. ???

Hast du selbst mehr Informationen außer der Beschreibung auf der Webseite der Gärtnerei Blütenreich mitbekommen?

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 7. Mär 2020, 17:21
von enaira
Ich habe nicht nach weiteren Informationen gefragt, war zu viel Betrieb.
Aber ich kann ein aktuelles Bild liefern, es gibt schon Austrieb mit Knospe.

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 7. Mär 2020, 17:25
von troll13
Hab noch mal ein wenig weitergegoogelt und bin auf die Seite eines kanadischen Saatgutanbieters mit Namen "The Seed House" gestoßen, die Google mir als "nicht sicher" anzeigt. Hier sind nicht nur Fotos von rein gelben sonder auch von quietschblauen und schwarzen Tränenden Herzen anzeigt. Das riecht für mich förmlich nach Photoshop. :-\ ;) :-\

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 7. Mär 2020, 17:29
von AndreasR
Mottischa hat geschrieben: 7. Mär 2020, 11:18
AndreasR hat geschrieben: 12. Okt 2019, 19:13
Ich habe dieses Jahr eine Dicentra formosa gepflanzt, die ist im September eingezogen, treibt aber im Moment wieder ein paar Blätter, keine Ahnung, ob das normal ist, oder ob es an den üppigen Niederschlägen liegt.

Wie geht es deiner Formosa? Meine treibt ja jetzt mächtig viele Blättchen aus und bildet wirklich einen Teppich.

Ich hatte die Tage nach ihr geschaut, und da war nichts, hatte mir schon Sorgen gemacht, dass sie durch den vielen Regen vielleicht ersoffen ist. Heute habe ich nochmal das alte Laub ein wenig weggeräumt, und siehe da... :D

Bild

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 7. Mär 2020, 17:44
von enaira
troll13 hat geschrieben: 7. Mär 2020, 17:25
Hab noch mal ein wenig weitergegoogelt und bin auf die Seite eines kanadischen Saatgutanbieters mit Namen "The Seed House" gestoßen, die Google mir als "nicht sicher" anzeigt. Hier sind nicht nur Fotos von rein gelben sonder auch von quietschblauen und schwarzen Tränenden Herzen anzeigt. Das riecht für mich förmlich nach Photoshop. :-\ ;) :-\


Wenn man sich das Bild bei Blütenreich anschaut, dann sieht man, dass die Farben so nicht echt sein können. Das Laub ist blaustichig und der grüne Strich in dem weißen Teil der Blüte hat auch sicherlich nicht dieses extreme Farbe.
In der Beschreibung steht "hellgelb", darunter verstehe ich schon einen etwas helleren Ton. Das wäre für mich in Ordnung.
Ich bin gespannt und lasse mich überraschen, notfalls werde ich mich beschweren... ;)

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 7. Mär 2020, 17:44
von troll13
Bei mir sind vor allem die Sämlinge von D. formosa schon wesentlich weiter. 'Aurora' schaut gerade so eben aus dem Boden.

So lange sie nicht im blanken Wasser stehen, macht ihnen Feuchtigkeit bzw. Nässe offensichtlich nichts aus. Sie haben hier jedoch auch die Sommertrockenheit der letzten beiden Jahre erstaunlich gut weggesteckt.

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 7. Mär 2020, 17:52
von troll13
@ Enaira

Auch wenn sie nur einen zartgelben Schimmer zeigen, wäre es eine Sensation, für die es sicher schon eine Patentanmeldung gäbe. ;D

Und wenn es so wäre, können wir weiter rätseln. Ist es eine bislang unentdeckte Art? Ist es eine Gattungshybride? Oder kann es wirklich angehen, dass das Spektrum potentieller Blütenfarben bei Dicentra spectabilis bislang so unterschätzt wurde? :-\

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 7. Mär 2020, 17:58
von enaira
Also durchaus spannend....
Warten wir es ab.

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 8. Mär 2020, 13:31
von troll13
AndreasR hat geschrieben: 7. Mär 2020, 17:29
Mottischa hat geschrieben: 7. Mär 2020, 11:18
AndreasR hat geschrieben: 12. Okt 2019, 19:13
Ich habe dieses Jahr eine Dicentra formosa gepflanzt, die ist im September eingezogen, treibt aber im Moment wieder ein paar Blätter, keine Ahnung, ob das normal ist, oder ob es an den üppigen Niederschlägen liegt.

Wie geht es deiner Formosa? Meine treibt ja jetzt mächtig viele Blättchen aus und bildet wirklich einen Teppich.

Ich hatte die Tage nach ihr geschaut, und da war nichts, hatte mir schon Sorgen gemacht, dass sie durch den vielen Regen vielleicht ersoffen ist. Heute habe ich nochmal das alte Laub ein wenig weggeräumt, und siehe da... :D

Bild


So sieht es im Augenblick bei mir aus.

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 8. Mär 2020, 13:32
von troll13
Die selbe Dicentra im April letzten Jahres...

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 8. Mär 2020, 13:33
von troll13
Ein horstig wachsender Sämling im Vorgarten...

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 8. Mär 2020, 13:34
von troll13
Und so sollte er in ein paar Wochen wieder aussehen...

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 22. Mär 2020, 18:09
von enaira
enaira hat geschrieben: 7. Mär 2020, 17:21
Ich habe nicht nach weiteren Informationen gefragt, war zu viel Betrieb.
Aber ich kann ein aktuelles Bild liefern, es gibt schon Austrieb mit Knospe.


So, die Blüte ist offen und hat sich als 'Gold Heart' geoutet, wie Mirko Bartel von Blütenreich wohl Hausgeist gegenüber schon vermutet hatte.
Die wollte ich auch schon immer mal haben. Dass sie jetzt etwas teurer als üblich war, finde ich angesichts der Situation, in der sich Gärtnereien wie Blütenreich befinden, verschmerzbar. Ich werde es M. Bartel aber trotzdem mitteilen, damit er Bescheid weiß.

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Verfasst: 10. Apr 2020, 22:33
von Hausgeist
Schild weg. Ich nehme an, D. cucullaria?