Seite 33 von 38
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 11. Apr 2021, 11:29
von pearl
wenn es eine lange eingewachsene Pflanze ist, dann hat sie einen stark verholzten Wurzelstock. Also muss man die wie ein Gehölz umpflanzen. Wirklich tief mit dem Polet 900 und in einem Mörtelkübel zwischenlagern. Amsonia orientalis habe ich allerdings noch nie erfolgreich umgesetzt. Am neuen Platz gingen die nie an, aber ich gieße ja auch nicht großzügig.
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 11. Apr 2021, 11:59
von Garten Prinz
Mit eine alte Gruppe von Amsonia orientalis hat das Umpflanzen nicht wirklich geklapt: mickern ohne Ende. Ich habe die Pflanze weggetan.
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 11. Apr 2021, 16:53
von minthe
Was haltet Ihr von einem Amsonia hubrichtii Pflanzplatz, der auf zwei Seiten von Erdbeer-Weise bzw. Rasen begrenzt ist? Sollte ich eine Wurzelsperre einziehen oder breitet sich mein Pflaenzchen voraussichtlich gut beherrschbar langsam aus? Danke!
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 11. Apr 2021, 18:43
von pearl
Amsonia orientalis breitet sich aus, mit den Jahren ziemlich. Amsonia hubrichtii und Amsonia Hubrichtii ist absolut ortstreu. Ob und wann sie so große Stöcke bilden wie meine Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf], kann ich noch nicht sagen, das dauert 20 Jahre. Bei der ist das Zentrum auf einem Durchmesser von 20 cm verholzt und nackt und auf allen Seiten kommen die Triebe hoch.
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 11. Apr 2021, 20:58
von Hausgeist
Danke für die Tipps. Heute fiel es mir wie Schuppen von den Augen, dass ich vor etlichen Jahren bei einer Gartenplünderung mal etliche Amsonia tabernaemontana mitbrachte, die anstandslos angewachsen sind. Die hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm.
Rhazya orientalis habe ich nach euren Berichten dann auch gleich zu den Astern gesellt. Die große hubrichtii werde ich möglichst lange im Beet lassen, um die Zwischenlagerung möglichst kurz zu halten.
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 11. Apr 2021, 21:18
von MarkusG
Meine Mutter wollte heute helfen und Unkraut entfernen. Dies traf dann auch eine Amsonia hubrichtii, die dort schon jahrelang wuchs. Ich war erstaunt, dass die von meiner Mutter abgetrennten Wurzeln absolut senkrecht in die Tiefe gingen. In einigen Wochen kann ich sagen ob die Amsonia das gut wegstecken konnte.
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 18. Apr 2021, 00:08
von pearl
der Wurzelstrunk von Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 21. Apr 2021, 18:04
von Jule69
Wie freue ich mich, dass sie bald wieder blühen :D
Austrieb Amsonia am Hang

Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 21. Apr 2021, 18:13
von enaira
Wahnsinn, der scheint es ja gut bei dir zu gefallen! :o
Meine zeigen bisher nur recht zaghaft Leben...
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 22. Apr 2021, 09:16
von Crawling Chaos
Bin auch erstaunt, habe bei meinen grad erst aufatmend gesehen, dass sie wenigstens noch leben, also es gibt Neuaustrieb, brauche dafür aber eine Lupe... von "bald blühen" ist da noch keine Rede ::).
Mir fällt gleich noch eine Frage ein. Ich habe zwei A. tabernaemontana, 2019 im Frühling gepflanzt. 2020 haben beide zum ersten Mal - sehr spärlich, aber immerhin - geblüht. Es sind natürlich noch sehr mickrige Pflanzen mit so 5 Stängeln, mehr nicht. Dann, nach der Blüte, wurde die eine Pflanze gelblich, und ich glaube später im Sommer hat sie alle Blätter verloren. Ich dachte die ist tot, sie kommt aber doch wieder. Habt ihr eine Idee, was das sein könnte? Eher ein Mangel an irgendwas, oder eher die Lcihtverhältnisse (die wären bei den beiden Pflanzen unterschiedlich, wobei die Kranke mehr Sonne abbekommt, aber auch mehr Regen). Mein Boden ist eher nährstoffreicher guter Gartenboden. Soll man die vielleicht düngen? Wasser haben sie gleich bekommen, ich bewässere im dortigen Beet mit Automat (zumindest letztes Jahr).
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 26. Apr 2021, 20:33
von Antida
Hat jemand von Euch eine A. elliptica? Die hab ich mir im März gekauft, aber da rührt sich noch nichts. Ist hoffentlich ein Spätzünder, täte mir leid, wenn sie kaputt wäre.
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 26. Apr 2021, 21:58
von pearl
nur Geduld, bei der tut sich noch nix. Während die Amsonia tabernaemontana subsp salicifolia schon 10 cm raus sind mit ihren stahlblauen Trieben, tut sich bei anderen Amsonias noch nix, höchstens winzige Triebspitzen.
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 26. Apr 2021, 22:12
von Antida
Danke, pearl!
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 2. Mai 2021, 10:09
von Buddelkönigin

Hier jetzt ein wunderschöner Austrieb von Amsonia hubrichtii ... im letzten Jahr war es noch ziemlich mickrig. Bin gespannt. :D
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 2. Mai 2021, 20:11
von Floris
Interessant, so (bläulich und mit am Stiel angelegten Blättchen und so geschlossenen Triebköpfen) sehen meine hubrichtiis nicht aus, eher die verschiedenen Typen der tabernaemontanas.
Bei meinen hubrichtiis sind die Blättchen deutlich schmäler und stehen etwas zauselig vom Stengel ab.