Seite 33 von 90

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 13. Mär 2009, 17:35
von Mary R.
Hallo Freiburgbalkon,nicht traurig sein, vielleicht wird es noch! ;)Schau mal mein "Erstling" und dann 3 Monate später, dahabe ich ihn fast nicht mehr erkannt. Ich habe 2xmal auf seine Zuchtnurmmer geschaut:Mignon, 1.BlüteMignon, 2. BlüteIst natürlich keine Garantie, dass er sich noch in die gewünschte Richtung entwickelt. Aber bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt.Und da er ja nicht kräftig rosa, sondern ein sahniges Weiß hat,kann sich doch durchaus noch etwas bräunliche Farbe entwickeln.LGMary

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 13. Mär 2009, 18:10
von zwerggarten
genau. und wenn nicht: hiiiierher! ;D

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 13. Mär 2009, 18:17
von Susanne
Ich finde, eine Sämlingsrose, die im März im Treppenhaus zu blühen bereit ist und dabei knallgesund und gutwillig aussieht, kann man gar nicht hoch genug loben. Warte mal ab, wie lange sie jetzt weiterbastelt an ihren Blüten. Vielleicht wird es die erste ungefüllte dauerblühende Edelrose...

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 13. Mär 2009, 18:22
von lubuli
und vielleicht geben die pollen beim nächsten kreuzungsversuch den erwünschten nachwuchs.

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 13. Mär 2009, 21:19
von freiburgbalkon
ach, Ihr seid lieb! Wir werden ihn auf jeden Fall behalten, da ein Familienmitglied, unser jüngstes ;), sofort Rechte angemeldet hat, als ich durchblicken ließ, daß ich den nicht unbedingt behalten muß.Aaaber, diese Kreuzung war ja eine völlig planlose nach einer spontanen Eingebung. Meine spätere Theorie nach Studium der Stammbäume von bräunlichen Rosen lautete ja: Orange plus lila. Und diese Kreuzungen aus 2008 haben bereits ca. 40 Sämlinge hervorgebracht uuuuund: 3 davon haben Knospen, einer sogar 2 nebeneinander. Eine wird wohl in 2 oder 3 Wochen aufblühen.Ich meld' mich dann wieder, allerdings dann etwas sparsamer, denn es ist ja schon übertrieben, bei jedem Samling so einen Terz zu machen. ;)

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 13. Mär 2009, 21:26
von lubuli
der erste ist halt was besonderes. :D

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 13. Mär 2009, 21:32
von zwerggarten
fürwahr! :D

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 14. Mär 2009, 09:51
von Ivarsbynkile
fürwahr! :D
Als Gärtner erstaunt mich die Vielfalt der Antworten auf Deinen "Erstgesäten". Ich darf euch allen empfehlen, dass Geduld des Gärtners höchstes Gut ist. Für verzweifelte Zornanfälle, gibt es den Kompost und auf dem Weg dahin die letzte Chance irgendwo abgestellt zu werden und sich im Stillen entwickeln zu dürfen. Ich hatte immer ein sogenanntes "Krankenhaus" dort wurden die hingepflanzt die nix waren und an diesem Platz fanden sich immer Fachkundige ein um in Ruhe das Ergebnis der Jahre zu betrachten und zu erwerben.Kopf hoch Fbb!!! Das wird noch :)

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 17. Mär 2009, 20:53
von freiburgbalkon
Ich habe jetzt knapp 50 Sämlinge, und draußen geht es erst jetzt mit dem Keimen richtig los. Damit ich mal einen Überblick habe, von welchen Hagebutten überhaupt was gekeimt ist und wieviel habe ich es mal in eine Tabelle eingetragen. Diese Tabelle wird mir auch später dazu dienen, die Blütenfarben einzutragen, und so vielleicht gewisse Regelmäßigkeiten ableiten zu können.Die gerade spießenden Sämlinge draußen sind da jetzt noch nicht erfaßt.

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 17. Mär 2009, 22:05
von zwerggarten
Als Gärtner erstaunt mich die Vielfalt der Antworten auf Deinen "Erstgesäten". ...
wir sind hier eben in der mehrzahl keine professionellen züchter/innen und deswegen sicher schneller zu begeistern - und der allererste zuchterfolg (blühender sämling) ist auch für von ferne teilnehmende etwas ganz besonderes, selbst wenn nicht genau das insgeheim gewünschte herauskommt...

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 19. Mär 2009, 13:17
von freiburgbalkon
Während Primero's Stern nur langsam vergeht ;D (ich hoffe die etwas durchwachsene Blüte - in der Mitte kuckt ein winziges grünes Blättchen raus - kommt später nicht mehr so oft vor)...

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 19. Mär 2009, 13:18
von freiburgbalkon
...stehen ein Stockwerk höher im Treppenhaus diese schon in den Startlöchern:

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 19. Mär 2009, 13:18
von freiburgbalkon
und dann kann ich mich an den draußen gekeimten wohl noch erfreuen:

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 19. Mär 2009, 13:21
von freiburgbalkon
sie keimen in einem normalen Balkonkasten, wo ich sie recht eng in Reihen gesät habe auf dem Fensterbrett nach Westen, vor zu praller Sonne geschützt durch eine Art Balustrade. Täglich kommen jetzt da noch welche dazu.

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 19. Mär 2009, 19:01
von Ivarsbynkile
...stehen ein Stockwerk höher im Treppenhaus diese schon in den Startlöchern:
Du solltest dunkle Töpfe nehmen. Ausser epiphytisch wachsenden Orchideen mag keine Pflanze Licht an den Wurzeln.