Seite 33 von 116

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 16. Okt 2011, 13:32
von fyvie
Lieben Dank für die Infos :) Dann werde ich jetzt noch zuwarten und ihn erst vor dem Einräumen kürzen, dann macht ein bißchen Frost in die Spitzen vielleicht auch weniger, als wenn er jetzt vielleicht nochmal neu nachtreibt. Ausserdem ist er gerade übervoll mit Knospen ??? (...die spinnen, die Römer! ;D). Vielleicht liegts daran, dass ich ihn immer mit Blühpflanzendünger füttere, damit er im Verhältnis nicht so viel Stickstoff abbekommt und noch größer wird!Das mit dem Schnitt ins alte Holz finde ich interessant, das stecken ja manche Mediterranen schlechter weg, ein großer alter Rosmarin ist mir deshalb mal eingegangen :'(

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 17. Okt 2011, 18:11
von ManuimGarten
Lorbeer mit Blühpflanzendünger? - Warum läßt du das Düngen nicht einfach bleiben, wenn er nicht größer werden soll? ::)Meinen dünge ich nie, habe ihn heuer nach einigen Jahren im gleichen Topf wieder einmal umgetopft - und siehe da, er hat die Höhe daraufhin verdoppelt. ;DWeiss jemand, ob diese prächtigen Chrysanthemenkugeln, die man jetzt überall bekommt, auch Frost vertragen? Jetzt trage ich diese doofen Kugeln schon den 4 Tag rein und raus.... vielleicht vertragen die Blüten ohnehin einige Minusgrade?

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 17. Okt 2011, 18:46
von elis
Hallo ManuimGarten !Die Chrysamthemenbälle vertragen keinen Frost, sie sind sehr empfindlich.Mein Lorbeer bekommt jedes Jahr neue Erde, aber steht im gleichen Topf und bekommt nur Hornspäne als Dünger, damit er nicht so explodiert.lg. elis

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 17. Okt 2011, 19:17
von ManuimGarten
Danke Elis!Schade.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 18. Okt 2011, 23:47
von Klio
Diverse Zimmerpflanzen, Epiphyllum, Aporocactus, Weihnachtskakteen, Citrus, Bougainvillea und Clivia sind jetzt drinnen. :P Den Hibiscus´ war es letzte Woche bei ca. 4 Grad schon zu kühl, die werfen fleissig Blätter ab. :-\Pelargonien, Passis, "Kugelkakteen" und die getopften Dahlien stehen ganz geschützt an der Hauswand noch draußen und bekommen nachts eine Vliesabdeckung. Da der Wetterbericht für die Gegend hier Do-Sa Frost ansagt muß der Rest morgen rein. :( Sehr früh dieses Jahr! :P ::)Oleander und Callistemon werd ich noch riskieren, wenn da ein paar Läuse abfrieren wärs nur recht.Komisch, im Herbst ist immer weniger Platz in den Überwinterungsquartieren als im Frühling. Woran liegt das bloß? ::) ???

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 18. Okt 2011, 23:58
von wandersfranz
Komisch, im Herbst ist immer weniger Platz in den Überwinterungsquartieren als im Frühling. Woran liegt das bloß? ::) ???
Du hast deine Wohnung bei 90° gewaschen und sie ist geschrumpft :-X ::) ;D

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 19. Okt 2011, 00:07
von Klio
Pffffft.... ::) :-X ::) ;DIch hab ein zu weiches Herz. Am Rückweg vom Pflanzenflohmarkt (2 Autoladungen hingebracht, "nur" 1 Pflanze mitgenommen) kam ich an einem Altglascontainer vorbei, wo jemand ca. 2 m3 blühendes Epiphyllum hingeschmissen hatte. :'( Wer macht sowas? Über den Kaktus hätte sich bestimmt jemand gefreut. :(Was soll ich sagen, jetzt sinds 5 Töpfe mehr zum Überwintern und 10 Epi-Einzelohren muß ich noch stecken...zum Glück kann ich ein paar verschenken.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 19. Okt 2011, 12:16
von Amur
...Komisch, im Herbst ist immer weniger Platz in den Überwinterungsquartieren als im Frühling. Woran liegt das bloß? ::) ???
Weil im Winter einiges abgegangen ist?Zitrus müssen noch draussen bleiben. Noch ist nicht unter -3° angesagt. Evtl. frieren ein paar Neuaustriebe ab, aber das ist egal, die schieben dann nächstes Jahr wieder genug.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 19. Okt 2011, 13:20
von Gänselieschen
@ oile: Na bissel Licht kommt schon noch durch ;). Meine Hibiskusse machen jedes Jahr nach dem Einräumen auf Herbst - auch jetzt wieder - die größten Blätter werden gelb und fallen ab - als sei der Busch damit überfordert, die zu behalten. Es bleiben nur rel. kleine Blätter dran. Finde ich immer schade.Ist das bei Dir auch so?L.G.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 19. Okt 2011, 13:35
von RosaRot
Ob es bei Oile so ist weiß ich nicht. Aber bei mir ist es definitv so. Dafür blühen sie jetzt drinnen noch mal wie verrückt. Ist eben einfach etwas weniger Licht im Haus.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 19. Okt 2011, 13:57
von Gänselieschen
;)danke Dir, ich hatte irgendwie die letzten zwei Seiten ausgeblendet - und habe deshalb direkt auf Oile geantwortet - dass sie auch Hibiskus raus- und reinräumt war mir noch verinnerlicht....Oben habe ich grad noch gelesen, dass das auch eine Reaktion von einmal um die vier Grad gewesen sein kann - die musste der Hibiskus draußen auch in diesem Herbst schon vor dem Einräumen ertragen :-\Blühen tun sie auch, ich finde nur die kleinen grünen Blätter immer so mickrig und viel kommt da auch einfach nicht nach. Es werden eher noch mehr trocknen und abfallen.L.G.Gänselieschen

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 19. Okt 2011, 14:21
von RosaRot
Halt sie trockener jetzt, wer wenig Blätter hat braucht auch nicht so viel Wasser. Die berappeln sich schon wieder. Habe eben eine ganze Handvoll gelbe Blätter abgezupft, von nur einer Pflanze...

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 20. Okt 2011, 07:03
von Amur
Von Freitag auf Samstag wird die nächste Stufe erreicht: -3° sind im Moment im Progammheft der Wetterfrösche. Zitrus rein oder draussen ist nun die Frage. Dabei muß ich erst noch die riesige Cassia in Sicherheit bringen (und die sch.. Gurken sind immer noch nicht hinüger ;D)

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 20. Okt 2011, 16:24
von Mediterraneus
Von Freitag auf Samstag wird die nächste Stufe erreicht: -3° sind im Moment im Progammheft der Wetterfrösche. Zitrus rein oder draussen ist nun die Frage. Dabei muß ich erst noch die riesige Cassia in Sicherheit bringen (und die sch.. Gurken sind immer noch nicht hinüger ;D)
Zitrus ran an die Hausmauer, oder auf Terrasse ins geschützte Eck. Dort kann er bei -3 noch stehenbleiben. Am besten noch ein Winterschutzvlies drüberwerfen.Da es anschließend wieder wärmer wird, hat er noch eine Weile an der frischen Luft ;D

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 20. Okt 2011, 16:29
von Gänselieschen
@ Rosarot, werd' ich machen, obwohl sie schon draußen nicht mehr extra gegossen wurden. Ich habe auch gestern wieder ne Kehrschaufel Blätter von meinen beiden Exemplaren gesammelt - und immer zuerst die größten Blätter :-\. Klar wird das wieder - ich hatte nur gehofft - es würde auch mal ohne Blätterfall gehen.Heute Nacht muss es auch um den Gefrierpunkt gewesen sein - und ich hatte wieder alles draußen - außer den Zimmerpflanzen. Direkt am Haus, ist nochmal gut gegangen. Ab jetzt heißt es wirklich aufpassen.Ich kann mein Winterschutzflies nicht finden - Mist ???L.G.Gänselieschen