Seite 33 von 60
Re:Teerosen II
Verfasst: 23. Jul 2009, 21:43
von freiburgbalkon
offen verzückt sie mit ganz crèmigen nuancen

oh ja, traumhaft!
Re:Teerosen II
Verfasst: 23. Jul 2009, 21:47
von freiburgbalkon
der klassiker - gloire de dijon...der liebling und verantwortlich für roseritis zugleich

Wenn ich am Schulhof die Mauer zum Aldi verschönern darf ("Genehmigung" steht noch aus) ist sie fällig!! Endlich!
Re:Teerosen II
Verfasst: 23. Jul 2009, 22:21
von martina.
eine ganz zarte für tine


Re:Teerosen II
Verfasst: 23. Jul 2009, 23:53
von kaieric
Re:Teerosen II
Verfasst: 24. Jul 2009, 00:01
von marcir
Was macht Ihr im Winter mit der MN?
Re:Teerosen II
Verfasst: 24. Jul 2009, 00:05
von kaieric
wir?????????? ;)die sitzt im beet an ner südost-ecke und soll sich gefälligst benehmen wie ihre mama im elsass, die in stotzheim vollkommen frei aufgebunden ist und nicht friert, aber remontiert

Re:Teerosen II
Verfasst: 24. Jul 2009, 10:20
von blanche_aline
Kai Eric, hier mal ein Foto von ihr zum Vergleich:
marcir, hast du Fortune's Double Yellow ausgepflanzt? Und wie benimmt sie sich so? Seit ich diese Rose im Mai in Hamburg gesehen habe, ist sie ein absoluter Favorit, leider sind die Stecklinge aber nicht angewachsen, und bevor ich bestelle, würde mich Wuchsverhalten und Blühfreudigkeit schon interessieren...
Re:Teerosen II
Verfasst: 24. Jul 2009, 11:30
von marcir
KE: Aha, hoffen wir auf einen moderaten nächsten Winter

- sowieso ist das Elsass etwas milder. Seit ich sie im Frühling in einen grossen Topf gepflanzt habe, nachdem ich drei Jahre nach ihr, dank Euren schönen Bilder hier

, lechzte, ist mir klar, im Herbst einräumen und im Frühling rausstellen! Tja, wieder ein Topf mehr, kopfschüttelübermich

;D!
Re:Teerosen II
Verfasst: 24. Jul 2009, 11:35
von marcir
BA:Die Fortune macht bei mir absolut keine Probleme.Letzten Winter stellte ich eine Strohmatte rundherum, ca 1,5 cm hoch, fertig.Diesen Frühling blühte sie wieder wie wenn nichts gewesen wäre.Sie ist ja auch bereits in den ersten zwei Jahren auf 4m hoch. So kann ich sie auch bequem Aug in Aug vom Balkon aus bewundern.Zudem steht sie hinter dem Haus, also Nordostseite mit Halbschatten und Zugwind.Das einzige was schwierig ist bei ihr, dass sie so ein Stachelmonster ist und etwas delikat ist im Richten der langen Ranken dorthin wo ich sie will, jedes Anfassen nimmt sie sehr persönlich und schlägt zurück???!
Re:Teerosen II
Verfasst: 24. Jul 2009, 13:28
von blanche_aline
oha, Stachelmonster ist nicht so gut; sie sollte vor eine Thuja-Hecke kommen, die regelmässig geschnitten werden muss, aber dass sie Halbschatten gut erträgt, sind super Nachrichten; mal schauen was überwiegt, die Vernunft oder der Rosen-Masochismus....
Re:Teerosen II
Verfasst: 24. Jul 2009, 15:16
von freiburgbalkon
wir?????????? ;)die sitzt im beet an ner südost-ecke und soll sich gefälligst benehmen wie ihre mama im elsass, die in stotzheim vollkommen frei aufgebunden ist und nicht friert, aber remontiert

warst Du denn nach diesem (für unsere Verhältnisse) harten Winter schon in Stotzheim? Als wir sie letztes Jahr gesehen haben, hatte sie 2 sehr milde Winter hinter sich...
Re:Teerosen II
Verfasst: 24. Jul 2009, 15:20
von kaieric
nein.unsere allerdings steht nun seit november an ihrem platz und hat zumindest überlebt

unter einer zaghaften laubabdeckung.
Re:Teerosen II
Verfasst: 24. Jul 2009, 20:32
von freiburgbalkon
ja dann, ich träum ja schon, was ich alles am Schulhof an die ellenlange Mauer pflanzen könnte... aber die Genehmigung steht noch aus...

Re:Teerosen II
Verfasst: 25. Jul 2009, 00:01
von kaieric
Re:Teerosen II
Verfasst: 25. Jul 2009, 00:24
von zwerggarten
mit richtig viel dreistem rumgefummel blühte mir heute dies:

tipsy imperial concubine
