Seite 33 von 41
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 30. Okt 2019, 06:25
von sonnenschein
h hat geschrieben: ↑29. Okt 2019, 18:54So, jetzt senken wir das Niveau hier wieder etwas o. k.? ;)
Diese hier habe ich vor zwei Jahren als Ghislaine de Féligonde erhalten. Das Laub erscheint mir zu grob, insgesamt viel zu stachelig, geblüht hat sie noch nicht. Wenn es keine GdF ist, würde das den nirgends erwähnten Laubduft, über den ich mich gewundert hatte erklären. :-X ;)
Das ist mit Sicherheit eine historische Strauchrose, eine Gallica mit Damaszenerblut. Aber nach zwei Jahren noch nicht geblüht? Das ist ungewöhnlich! Hast du sie im Frühjahr geschnitten?
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 30. Okt 2019, 08:10
von neo
sonnenschein hat geschrieben: ↑30. Okt 2019, 06:25Das ist mit Sicherheit eine historische Strauchrose, eine Gallica mit Damaszenerblut.
Dann muss ich sicher kein Foto machen. ;)
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 30. Okt 2019, 12:18
von Roeschen1
h hat geschrieben: ↑29. Okt 2019, 19:01Vielleicht kann jemand von Euch noch Blätter und Stacheln der GdF zeigen, sie ist im Forum ja recht häufig vertreten. Danke schon mal im Voraus für Eure Hilfe! :D
Deine Rose ist keine GdF.
Meine hat kleine gefiederte Blätter.
Die Stacheln sind ganz fein
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 30. Okt 2019, 13:14
von häwimädel
Ja, das hätte Sonnenschein weiter oben auch schon geschrieben. Aber Danke Dir auch! :D
Geschnitten hatte ich sie noch nicht, wollte erstmal abwarten wie sie so wächst. Jetzt warte ich mal das nächste Jahr ab, vielleicht blüht sie ja dann.
Wie etikettengläubig man sein kann, dabei hatte ich mich schon letztes Jahr über die Stacheln und das grobe Laub gewundert. "Denn was Du schwarz auf weiß besitzt, ..." ::) - heißt sie halt vorläufig bei mir GdF = Gisela, die Falsche ;D
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 30. Okt 2019, 13:29
von Roeschen1
Hier sieht man den Wuchs, der Duft ist super,
habe sie erst seit Juni.
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 30. Okt 2019, 13:33
von häwimädel
Ja, genau das war der Plan für die Stelle :)
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 31. Okt 2019, 08:06
von rocknroller
Unsere "Unbekannte vom Al.." blüht heuer wieder schön nach.
Vielleicht ist es ja eine englische Rose?
Hat jemand eine (Namens)Idee zu dieser halbgefüllten und gut duftenden Rose?
Unsere Charles Austin ist vom Wuchsverhalten sehr ähnlich.
Beide wurden im Frühjahr auf 80 cm zurückgeschnitten und blühen jetzt bei ca. 2 m Höhe.
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 21. Nov 2019, 16:20
von neo
rocknroller hat geschrieben: ↑31. Okt 2019, 08:06Unsere "Unbekannte vom Al.."
Meine ist von irgendeinem Gartencenter ;) und ich weiss nur noch, im ersten Jahr wo sie blühte dachte ich (warum weiss ich jetzt auch nicht mehr genau), nicht `Sea Foam`wie angeschrieben.
Das ist nun aber schon ein paar Jahre her. Und irgendwann im Laufe der Saison zeigte Nova Liz ihre `Sea Foam`und da dachte ich bei meiner; doch Sea Foam?
Das Foto ist nicht aktuell, aber vom Herbst. Durch den Sommer sind die Blüten weiss (und nicht in so dichten Büscheln, habe zwei Triebe übereinandergelegt.)
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 21. Nov 2019, 16:23
von neo
Falsches Foto aber das Grünzeug gehört auch zu ihr.
Noch die Blüten.
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 24. Nov 2019, 23:32
von Rosenliebhaberin
Sieht hübsch aus, sowohl die Stacheln als auch die Blüte.
Ich hab letzten Herbst eine Kletterrose Parade bekommen, was aus meiner Sicht keine ist. Heute hab ich es ausgegraben und in Topf rein, weil ich die Parade wieder bestellt habe.
Sie hat runde rote Hagebutten. Im Sommer hatte sie kräftig pinkrosa geblüht. Halbgefüllt mit gelbe Staubgefässe, für meine Nase ohne Duft.
Wer hat eine Idee. Eventuell bantry bay?
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 25. Nov 2019, 09:35
von Rosenliebhaberin
Hier noch ein Foto von heute morgen. Leider ist die rot farbene Hagebutte nicht sichtbar.
Heute ist die neue aus Holland gekommen. Hat wieder genau die selbe Art Wurzel zu bilden, auch die gleichen Blätter aber ohne Blüten. Hat jemand schon Parade aus Holland bestellt und kann mir sagen, ob seine auch wie das Bild oben geblüht haben. Auf jeden Fall will ich die Parade mit gefüllte Blüten, die duften.
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 3. Mai 2020, 13:46
von micc
micc hat geschrieben: ↑28. Jul 2019, 10:14Ein Bestimmungsversuch für diese Wildrose wäre lieb, ich bin bei den Rosen überhaupt nicht firm.
.
Einen Versuch mache ich noch zur Bestimmung dieser Wildrose. Fotos sind in Post 412, 413 und für die Hagebutten in Post 436.
.
Meine Vermutung wäre Rosa multiflora var. adenochaeta, aber das ist nur geraten. Passt‘s?
.
🙂
Michael
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 3. Jun 2020, 11:42
von Weidenkatz
Die abgebildete Rose bekam ich als Steckling geschenkt. Es hieß, sie würde klettern. Hat eine große Fernwirkung.
Die geschlossenen, großen Blüten sind tief orange bis feuerrot, geöffnet dann etwas blasser.
Am wichtigsten: Ich hab keine Duftnase, aber dieser schöne Duft betört mich!
Hat jemand eine Idee, wer das sein könnte? ???
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 3. Jun 2020, 11:54
von Roeschen1
Könnte Westerland sein,
hat rotes Laub beim Neuaustrieb, Duft und ein leuchtendes orange bei der halbgefüllten Blüte., wächst auch als Kletterrose.
Re: Rosenbestimmung
Verfasst: 3. Jun 2020, 11:56
von Weidenkatz
Ich liefere nochmal bessere Fotos nach... :D