Seite 33 von 344

Re:Rhododendren

Verfasst: 13. Apr 2009, 20:26
von StephanHH
Leicht zu kultivieren dagegen Rh.pemakoense

Re:Rhododendren

Verfasst: 13. Apr 2009, 20:27
von StephanHH
Eine Azalee aus Korea : Rh.schlippenbachii

Re:Rhododendren

Verfasst: 13. Apr 2009, 20:32
von StephanHH
Eine Form der Rh.calostrotum .Diese Art ist sehr variabel und hat viele Subspezies.Dies war ein Geschenk eines Pflanzenfreundes und ich weiß nicht ,ob diese Form so in der Natur vorkommt.Ich habe von Esveld noch eine Rh.calostrotum mit größeren Blättern,die aber noch nicht blüht.

Re:Rhododendren

Verfasst: 14. Apr 2009, 07:58
von fars
Die ganze Pogonanthum Section ist sehr schwierig und ich habe schon viele verloren.
So auch ich.Rh. trichostomum var. ledoides kultiviere ich hingegen seit vielen Jahren erfolgreich im Kübel.Leider lässt er sich nur sehr schwer vermehren.Hier ein sehr schöner und sehr harten Rhodie für den Steingarten. Ab und an blüht er sehr eichlich.

Re:Rhododendren

Verfasst: 14. Apr 2009, 07:59
von fars
Rh. concinnum

Re:Rhododendren

Verfasst: 14. Apr 2009, 08:03
von fars
Hat sich als erstaunlich winterhart erwiesen: Rhododendron cinnabarinum var. concatenans.

Re:Rhododendren

Verfasst: 14. Apr 2009, 19:39
von StephanHH
@fars: ja concatenans ist nicht nur härter als cinnabarinum,sondern neigt auch nicht so sehr zu Mehltau wie Rh.cinnabarinum,von der ich schon 14 von 24 Pflanzen durch Mehltau verlor!Ich hatte viele aus eigenen Samen.Rh.concatenans blüht hier im Norden zeitgleich....

Re:Rhododendren

Verfasst: 14. Apr 2009, 19:41
von StephanHH
Rh.argyrophyllum ssp.nankingense Guiz.125 gesammelt auf der Guizhou Expedition.

Re:Rhododendren

Verfasst: 14. Apr 2009, 19:42
von StephanHH
Rh.augustinii ssp.augustinii ist jedes Jahr eine große Show...

Re:Rhododendren

Verfasst: 14. Apr 2009, 19:43
von StephanHH
Etwas empfindlicher der Klon Rh.augustinii ssp.augustinii Trewithen pale blue

Re:Rhododendren

Verfasst: 14. Apr 2009, 19:46
von StephanHH
Von mir auf dem Helumbu Trek auf der Bhada Kharka(Kharka=Alm) in 3300m 1991 gesammelt: eine weiße Form der Rh.campanulatum ssp.campanulatum

Re:Rhododendren

Verfasst: 14. Apr 2009, 19:47
von StephanHH
Eine sommergrüne Art aus Kanada: Rh.canadense

Re:Rhododendren

Verfasst: 14. Apr 2009, 19:48
von StephanHH
Wie bereits gesagt ist Rh.davidsonianum in der Farbe sehr variabel.Hier eine lavendelblaue Form.

Re:Rhododendren

Verfasst: 14. Apr 2009, 19:49
von StephanHH
Rh.mekongense var.rubrolineatum SBEC

Re:Rhododendren

Verfasst: 14. Apr 2009, 19:51
von StephanHH
und noch eine der Neriiflora Subsection ,die zu meinen Lieblingsrhododendron gehören,da rot blühend: Rh.microgynum von Forrest gesammelt.