Seite 33 von 65

Re:Star des Tages

Verfasst: 17. Sep 2009, 00:54
von fips
Ein Star der kuriosen Art. Gesehen am Wochenende bei einem verkaufstüchtigen Händler auf der Raritätenmesse in Essen
Hatten wir das nicht schon einmal in irgend einem fred, wo wir händeringend nach diesem dunkellaubigen Tropaeolum gesucht hatten?

Re:Star des Tages

Verfasst: 17. Sep 2009, 01:01
von fips
Garden Ann und Bea, da habt ihr ja schon wieder fast ein Heimspiel... 8) beneidenswert ;)

Re:Star des Tages

Verfasst: 17. Sep 2009, 16:25
von Natura
Mein Star des Tages ist eine Zimmerpflanze. Ich weiß den Namen der Orchidee nicht, aber das macht nix.

Re:Star des Tages

Verfasst: 17. Sep 2009, 23:21
von pearl
die blüht bei mir auch gerade. Besser als die Phalaenopsis bei mir.

Re:Star des Tages

Verfasst: 17. Sep 2009, 23:26
von zwerggarten
da ist wohl ein schluck miltonia drin, vermutlich... 8) ;)

Re:Star des Tages

Verfasst: 17. Sep 2009, 23:38
von carabea
Hydrangea paniculata etwa 2,3 m hoch im Garten meiner Mutter.
Obwohl schon von gestern muss ich darauf nochmal zurückkommen.Bombastisch! Quasi die Großmutter aller Hortensien. ;)Kann man sowas eigentlich unter eine Art Denkmalschutz stellen?

Re:Star des Tages

Verfasst: 17. Sep 2009, 23:38
von pearl
zwerggarten, erkläre dich! Die Orchideen am Küchenfenster diese Phalä dinger sehen nur gesund aus. Das spornt sie nicht zum Sex an, vermute ich mal.

Re:Star des Tages

Verfasst: 19. Sep 2009, 22:36
von oile
Die meisten meiner Winden sind violett oder aber karminrot. Aber dann und wann, z.B. heute morgen leuchtet da plötzlich eine hellblaue Blüte auf - ganz hoch über mir, sogar über dem Pfeifenstrauch, der allen als Kletterhilfe dient, schwebend.

Re:Star des Tages

Verfasst: 20. Sep 2009, 00:56
von Albizia
Schönes Foto oile! `Himmelblau` vor Himmel blau.

Re:Star des Tages

Verfasst: 20. Sep 2009, 19:15
von Pewe
Für mich 2x Star des Tages, weil ich mich so darüber gefreut habe. Voll mein Beuteschema, so muss der Herbst aussehen. Keine Ahnung, welche Gattung, bei der Vorbesitzerin liefen die Schönen unter 'Rehaugen':Rehauge1In Natura ist das Gelb viel wärmer:Rehauge2

Re:Star des Tages

Verfasst: 20. Sep 2009, 19:31
von Staudo
Das dürfte Rudbeckia hirta sein, eine Einjährige, die in milden Regionen aushält bzw. eine Staude, die in kalten Regionen erfriert. ;)

Re:Star des Tages

Verfasst: 20. Sep 2009, 19:34
von Pewe
Danke, jetzt weiß ich wenigstens, wie ich sie anreden kann :D und hoffe auf einen nicht zu kalten Winter, ersatzweise auf Aussaat. Habe heute ganz oft und ganz verliebt davor gestanden und geschaut.

Re:Star des Tages

Verfasst: 20. Sep 2009, 20:11
von raiSCH
Die Gattung Rudbeckia führt überhaupt leider ein bisschen ein Dornröschendasein - man sieht (aber das dann in Massen seit Karl Foerster) praktisch nur den 'Goldsturm', dabei gibt es so viele andere schöne Arten, wenn sie auch z. T. nur ein- oder zweijährig sind.Hier R. triloba , meist zweijährig:

Re:Star des Tages

Verfasst: 20. Sep 2009, 20:19
von Pewe
Uih, das ist auch ein schönes Gelb. Hab ich wissentlich noch nicht gesehen.Edit: Den 'Goldsturm' habe ich auch, aber gegen meine 'Rehaugen' wirkt er für mich irgendwie kühl und steif. Letzere strahlen viel mehr Wärme aus.

Re:Star des Tages

Verfasst: 20. Sep 2009, 20:30
von raiSCH
Die Pflanze wird etwa 1,4 - 1,8 m hoch. Leider habe ich kein besseres Ganzkörperbild (die Blütenmitte ist übrigens nicht braun wie auf dem Bild, sondern schwarz).