Seite 33 von 89

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 11. Jul 2009, 13:47
von Huschdegutzje
Und die Indianer sind auch schon daSuper Sioux 8) Gruß Karin

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 11. Jul 2009, 13:50
von Nahila
Sagt mal, wie groß wird eigentlich so ein Andenhorn? Also die Frucht, nicht die Pflanze... Ich hab da welche dran, die sind für meine Begriffe schon totaaaal riesig und wachsen immernoch :o

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 11. Jul 2009, 14:12
von soso
13 -16cm und exelenter Tomatengeschmack ;) sei froh wenn sie groß werden ;D ;D ;D

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 11. Jul 2009, 14:12
von Natura
Mein GG hat auch schon einige am Dach festgebunden, weil die Spiralen umzufallen drohten.

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 11. Jul 2009, 14:50
von Wirle Wupp
hier meine besten Aussichten auf eine nahe Ernte :D
Ein paar KM weiter wurde heute die erste nennenswerte Tomatenernte eingfahren :D Drei Stück von denen hier (Balkonzauber, aber da wolltest Du ja kein Pflänzchen von mir haben 8) ), zwei Sungold Select II und die erste Andrewia.Ich gebe aber zu, die Balkonzauber habe ich Mitte Februar gesät, Andrewia Anfang März und die Sungold Select II Mitte März, die ist echt schnell :o

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 11. Jul 2009, 19:43
von Aella
ohne worte 8) :P

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 11. Jul 2009, 22:43
von Albizia
Ich habe dieses Jahr erstmalig 10 verschiedene Tomaten gepflanzt.Bis jetzt sehen sie alle ganz gut aus, und Ernte gabs auch schon öfter, bisher jedoch nur von der roten Johannisbeertomate, fast jeden Tag kann ich klitzekleine rote Kügelchen essen.Aber als wahre Wildtomate hat sie es mir echt gezeigt: Sie ist nämlich eine von den Ich-mach-was-Ich-will-Pflanzen. An einem Tomatenstab hochwachsen? Pah, von wegen, lächerlich.. Außerdem treibt sie ständig unterirdisch aus Blattachseln neue Triebe, ich hab sie wohl bissel tief gesetzt. Kaum hab ich sie hochgeschlungen, liegt sie schon wieder unten, und breitet sich immer weiter flach über dem Boden aus. Ich hab das Gefühl, auf Entgeizen eines Triebes reagiert sie mit mindestens 5 neuen. Ich habs aufgegeben und lasse sie jetzt machen, was sie will, solange sie mir die kleinen köstlichen Wildtomätchen schenkt, darf sie tun was sie will. Bißchen schwierig alerdings, in dem Chaos zu ernten. Aber munter produziert sie ein Kügelchen nach dem nächsten. Ich find sie Klasse!

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 12. Jul 2009, 13:59
von Huschdegutzje
hier meine besten Aussichten auf eine nahe Ernte :D
Ein paar KM weiter wurde heute die erste nennenswerte Tomatenernte eingfahren :D Drei Stück von denen hier (Balkonzauber, aber da wolltest Du ja kein Pflänzchen von mir haben 8) ), zwei Sungold Select II und die erste Andrewia.Ich gebe aber zu, die Balkonzauber habe ich Mitte Februar gesät, Andrewia Anfang März und die Sungold Select II Mitte März, die ist echt schnell :o
Hi,dafür, habe ich aber andere Sorten von dir bekommen und da habe ich schon erste Ernteerfolge bei der Pendulina erzielt ;D Gruß Karin

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 12. Jul 2009, 16:54
von Gartenbaer
Endlich haben wir auch die erste richtige Tomatenernte eingefahren :D Blondköpfchen, Rote Johannesbeere, Gelber Gigant (eher orange), Yellow Taxi, Nonna Antonina, Cuore di bue, Green Sausage, Orange Traube, Black Cherry, Black Prince, Tombolino, Sardo, Tigerella, Orange Banana und Orange TraubeSo kann es von mir aus weitergehen ;)

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 12. Jul 2009, 19:39
von fairy
Endlich haben wir auch die erste richtige Tomatenernte eingefahren :D Blondköpfchen, Rote Johannesbeere, Gelber Gigant (eher orange), Yellow Taxi, Nonna Antonina, Cuore di bue, Green Sausage, Orange Traube, Black Cherry, Black Prince, Tombolino, Sardo, Tigerella, Orange Banana und Orange TraubeSo kann es von mir aus weitergehen ;)
Herzlichen Glückwunsch, die sehen ja alle lecker aus. Kannst Du vieleicht noch etwas mehr zu Nonna Antonina und Sardo sagen? Die kenne ich noch nicht, wo sind sie auf dem Bild und wie schmecken sie ?Bei mir sind die Sorten Alaska, Bloody Butcher, Burpees Delicious, Solotaja Kaplja, Tigerella und Sungold Select II reif. Die anderen lassen noch auf sich warten :-\

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 12. Jul 2009, 20:31
von Albizia
Aber als wahre Wildtomate hat sie es mir echt gezeigt: Sie ist nämlich eine von den Ich-mach-was-Ich-will-Pflanzen.... Ich habs aufgegeben und lasse sie jetzt machen, was sie will, solange sie mir die kleinen köstlichen Wildtomätchen schenkt, darf sie tun was sie will. Bißchen schwierig allerdings, in dem Chaos zu ernten. Aber munter produziert sie ein Kügelchen nach dem nächsten.
Johannisbeertomate. Die Kügelchen von heute.

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 12. Jul 2009, 20:34
von Nahila
Ich muss mir jetzt allen ernstes raussuchen welche meiner Tomatensorten wie aussieht, wenn sie reif ist ::) So langsam wird einiges gelb und orange und ich hab den Überblick verloren :-X

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 12. Jul 2009, 21:18
von Gartenbaer
Endlich haben wir auch die erste richtige Tomatenernte eingefahren :D Blondköpfchen, Rote Johannesbeere, Gelber Gigant (eher orange), Yellow Taxi, Nonna Antonina, Cuore di bue, Green Sausage, Orange Traube, Black Cherry, Black Prince, Tombolino, Sardo, Tigerella, Orange Banana und Orange TraubeSo kann es von mir aus weitergehen ;)
Herzlichen Glückwunsch, die sehen ja alle lecker aus. Kannst Du vieleicht noch etwas mehr zu Nonna Antonina und Sardo sagen? Die kenne ich noch nicht, wo sind sie auf dem Bild und wie schmecken sie ?Bei mir sind die Sorten Alaska, Bloody Butcher, Burpees Delicious, Solotaja Kaplja, Tigerella und Sungold Select II reif. Die anderen lassen noch auf sich warten :-\
Hallo fairy,die Nonna Antonina ist unsere Familientomate. Die Sardo habe ich als veredelte Pflanze hier im Piemont in einem Gartencenter gekauft. Guck mal auf meinen Blog: www.gartenbaer.org :)

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 12. Jul 2009, 21:45
von Natura
So geht's mir auch. Meine Schildchen verblassen oder verschwinden immer .Einige sind noch da, sodaß ich die gestern geernteten beim Namen nennen kann. Es sind Tigerella, goldene Königin (lecker) und Sungold. Ein paar waren schon weggefuttert.

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Verfasst: 12. Jul 2009, 21:48
von Natura
Warum jetzt dieses Bild so pixelig aussieht, weiß ich nicht, vergrößert geht's. Heute habe ich in der Staatlichen Lehr-und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) in Heidelberg Tomaten gesehen :o. Die meisten im GH, aber auch im Freiland sehen sie prächtig aus 8). Da werden Versuche mit Pflanzenstärkungsmitteln durchgeführt. Daneben sind Beete mit Auberginen und Melonen.