Seite 33 von 148
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 15. Jun 2016, 19:22
von Sandkeks
d.h. also auf jeden Fall noch viele kleinere Löcher bohren -mit nem Steinbohrer

?? Wenn die für dieses Jahr durch sind, könnte ich ja jetzt weiter bauen, oder??
3 bis 9 mm, so können verschiedene Arten die Nistgänge nutzen. Die sehr schmalen Gänge (3 - 4 mm) werden nur von sehr wenigen Arten verwendet. Die "Masse" liegt so bei 5 bis 8 mm. Im Frühsommer kommen ja noch die Blattschneiderbienen und können offene Gänge belegen. Die Einflugschneise sollte allerdings möglichst frei sein, sonst finden die Tierchen die Luxusunterkunft nur schwer. Sie orientieren sich oftmals an der Oberkante der Vegetation. Haben sie jedoch erst einmal angefangen zu bauen, ist der Bewuchs nebensächlich.

Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 15. Jun 2016, 19:30
von Sandkeks
Hier sind noch zwei, allerdings nicht wirklich deutlicher.
Immerhin sieht man, dass kein Pollen an den Beinen ist, sondern die Beine in der Tat gelbliche Bereiche haben.

Leider sieht man dennoch zu wenig. Für Passaloecus kommt mir das Tier zu gedrungen vor, das kann aber auch am Aufnahmewinkel liegen. Gedrungene Tierchen sind für gewöhnlich eher Bienen. Ein Frontalbild hätte uns sämtliche Unsicherheiten genommen. Ich weiß, das ist nur in der Theorie möglich, da die Tierchen selten posieren (wenn man eine Kamera griffbereit hat). So bleibt es ein Rätsel bis zum nächsten Jahr.
Zwischendurch hatte ich dann noch ein unbestimmtes Exemplar Sandbiene

.

Bist Du Dir sicher? Sandbienen gehen eigentlich nicht in solche Nisthilfen. Hast Du ein Bild parat?
Und meinst Du, das die letzte Biene in #453 wirklich Osmia caerulescens ist?
Ja.

Osmien sind schick, nicht wahr?

Woher weißt Du das übrigens alles

?
Ich
war in meinem früheren Leben bin doch eine (Sand-)Biene und habe früher meine Kameraden erforscht.

Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 15. Jun 2016, 19:43
von Gartenplaner
Dieses
interessante Projekt hab ich auch noch über die Bildersuche gefunden - eine in meinen Augen gute und sogar dekorative Ausnutzung eines sonst völlig "toten" Raumes.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 15. Jun 2016, 20:49
von Chica
Zwischendurch hatte ich dann noch ein unbestimmtes Exemplar Sandbiene

.

Bist Du Dir sicher? Sandbienen gehen eigentlich nicht in solche Nisthilfen. Hast Du ein Bild parat?
Ich meine das letzte Foto in #478. Ich habe Dich angesprochen, liebe Sandbiene, und dabei das Komma vergessen

Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 15. Jun 2016, 21:01
von Sandkeks
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 15. Jun 2016, 21:09
von Chica
Ja das stimmt, meine Osmia cornuta waren auch sehr verschieden groß. Eins noch, könnte das Osmia rapunculi sein, die da in Campanula persicifolia schläft? Sie würde ja auch in die Nisthilfe "gehören".

Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 15. Jun 2016, 21:18
von Sandkeks
Gut möglich.

(Schlafplätze entsprechen aber nicht immer den Futtervorlieben, daher kann es auch eine Schwesternart sein (C. florisomne)).
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 15. Jun 2016, 21:22
von Chica
Oh

, danke Sandbiene, die Bestimmung von Wildbienen finde ich wirklich schwierig, zumindest im Vergleich zu Tagfaltern.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 15. Jun 2016, 21:25
von Chica
Dann achte ich einfach einmal auf weißen Pollen

.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 15. Jun 2016, 21:26
von Sandkeks
Viele Arten lassen sich nur mit Hilfe eines Binokulars bestimmen und Männchen mit Genitalpräparat.

Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 15. Jun 2016, 23:01
von oile
und Männchen mit Genitalpräparat.

Das scheint bei Schmetterlingen nicht anders zu sein.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 16. Jun 2016, 12:24
von Roeschen1
Das sind meine selbst gemachten Nisthilfen (bis auf den Flachziegel),Eichenholz mit verschiedenen Bohrungen,Stengel von Holunderzweigen und Schilf,Aussaattopf, gefüllt mit nassem Lehm, und danach gelöchert,deponiert auf der Südseite unter schützendem Dach.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 16. Jun 2016, 12:26
von Roeschen1
Da das Bienenhotel immer ausgebucht ist, müßte ich dringend neue Appartements bauen.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 16. Jun 2016, 12:27
von Roeschen1
Lehmwand
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 16. Jun 2016, 12:40
von Gänselieschen
Wie sieht es eigentlich mit euren Erfahrugen mit Ameisenüberfällen aus? Werden die Nisthilfen von Ameisen geplündert??