Seite 33 von 50
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
Verfasst: 27. Jul 2009, 07:36
von Landvogt
Also das sind schon ziemlich viele für diese Fläche. Wie findest du da Blüten unter dem ganzen Dschungel?
Die Blüten sitzen sind alle im oberen Drittel und man kann sie sehr leicht erreichen. Es waren und sind sehr viele, die Bestäubung war somit kein Problem. Einige Hummeln waren da auch sehr aktiv.Nicht so ganz schlau werde ich bei der Frage des giessens. Hab die letzten 14 Tage das Hochbeet nicht gegossen, die Erde is immer etwas feucht. Im GH habe ich gestern mal eine Kanne warmes Wasser vergossen.
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
Verfasst: 27. Jul 2009, 13:04
von Jay
Ab einer gewissen Blattmasse schützt sich die Pflanze ja vor der Sonne und somit braucht man weniger gießen. Ist bei meinem Feigenblattkürbis auch so. Den musste man fast täglich gießen weil die Erde so schnell austrocknete. Jetzt hat er soviel Blattmasse, dass die Sonne gar nicht mehr bis zur Erde durchdringt.
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
Verfasst: 27. Jul 2009, 22:23
von Landvogt
Danke für Deine Antwort! Ich frage mich nur, wie geht das in den Regionen aus denen die Melonen eigentlich kommen? Italien, Spanien, Ungarn, da regnet es nicht, die Früchte sind aber voll mit Wasser, leckeres Wasser! Warum giessen wir dann die Melonen? Klar, die Pflanzen würden uns das übel nehmen. Warum läuft das woanders anders????? Hilfe!!!!
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
Verfasst: 27. Jul 2009, 22:32
von Jay
Kommt auf die Sorten drauf an. Es gibt Sorten für gewerbliche Anbauer die man als "Normalo" nicht kaufen kann. Diese Sorten sind viel widerstandsfähiger als die Sorten die man im Baumarkt bekommt.
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
Verfasst: 27. Jul 2009, 22:41
von Natura
Ich habe heute aus meinen letzten 3 Melonen mal wieder das Unkraut entfernt (so gut es ging). So sah eine Wassermelone vorher aus:
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
Verfasst: 27. Jul 2009, 22:43
von Natura
Und so nachher:
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
Verfasst: 27. Jul 2009, 22:46
von Jay
Wow, ganz schön viel Unkraut.

Und konntest du eine wachsende Melone entdecken, Natura?
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
Verfasst: 27. Jul 2009, 23:04
von Natura
Bis jetzt nicht, nur verblühte weibliche Blüten, bleibt abzuwarten, was dran bleibt.Das einzige Melönchen das etwas werden könnte ist an einer Zuckermelone Kolchosbauer.
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
Verfasst: 28. Jul 2009, 13:04
von Jay
Heute hab ich die Carolina Cross Riesenwassermelone geerntet. Es waren Spinnmilben zu sehen die sich scheinbar über Nacht eingefunden haben, denn gestern sah ich noch keine. Die Melone selbst hatte auf einmal eine total rauhe und krötenartige Schale mit warzenartigen Erhebungen, komisch, hatte sie gestern auch noch nicht ...

Die Melone hat 16 cm Durchmesser und wiegt 2910 g, meine schwerste für dieses Jahr, jedoch nicht um so viel schwerer als die letzte die 2700 g hatte.Das Fruchtfleisch war hellrosa, aber schmeckte ganz gut. So crispy war sie nicht, aber auch nicht zu weich. Geschmacklich liegt sie aber hinter der M&SvD und der Blacktail Mountain weil sie nicht so süß schmeckt.Die Bilder gibts dann heute Abend oder morgen.
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
Verfasst: 28. Jul 2009, 20:47
von Alfi
So, habe gestern meine Moon and Stars geerntet. Durchmesser 20.5 cm. Gewicht 4200 Gramm. Kerne schwarz, Fruchtfleisch eher hellrot, als wenn sie noch nicht so recht reif gewesen wäre. So hat sie dann auch geschmeckt. Konsistenz ok, Aroma und Süße aber eher unterdurchschnittlich.Während meines Urlaubs gabs noch 3 neue Früchte.. eine Orangeglo, eine Big Crimson und eine Catanya.. teilweise bereits 15 cm gross. Die veredelten M&S und die Big Crimson haben zwar fast alle alten Blätter verloren, der Haupttrieb wächst aber kräftig weiter und bringt neue Blätter und auch neue Blüten. Es geht also weiter. Alfi
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
Verfasst: 28. Jul 2009, 20:54
von Jay
Hast du Insekten eingesperrt oder wer hat die bestäubt
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
Verfasst: 28. Jul 2009, 22:38
von Alfi
Hast du Insekten eingesperrt oder wer hat die bestäubt
Hab doch automatische Fensterheber ..
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
Verfasst: 31. Jul 2009, 00:21
von ErdbeerKalle
Wieviele Melonen würdet ihr an einer Planze die ca 1,50cm Durchmesser hat(sie ist wieder gut gewachsen

) dran lassen..... eine Melone ist schon ca 7cm und eine Blüte habe ich gestern bestäubt und es kommen noch mehr!!!Sind 5 zuviel.... also an jeden Trieb eine???Von der Reifezeit her müsste das ja noch passen.... oder???Gruß EK
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
Verfasst: 31. Jul 2009, 01:35
von Jay
1,5 cm Durchmesser

Meinst du damit die Dicke der Triebe?Es ist schwierig hier ja oder nein zu sagen. Das muss man selber rausfinden. Jetzt noch 5 Melonen an einer Pflanze reifen zu lassen kann gut gehen.
Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2
Verfasst: 31. Jul 2009, 11:03
von ErdbeerKalle
Sorry ich meinte natürlich 1,5m durchmesser die ganze Pflanze..... ein trieb ist sogar 2m lang, weiß gar nicht mehr wohin damit
