Seite 33 von 211
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 11. Jul 2010, 15:32
von ManuimGarten
@ Paulownia (464): Auf diesem Sofafoto hatten sie die Sitzfläche aus Holzbrettern gemacht. Lehne und Armlehnen waren auch aus Buchs geschnitten, etwas rundlich und nach hinten geneigt. Sah reizend aus

Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 11. Jul 2010, 15:44
von Treasure-Jo
duchemin, das foto 466 ist leider zu klein, um es wirklich betrachten zu können. schade !geht`s nicht größer?
...schließe mich an: Foto erst verkleinern, dann komprimieren!
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 11. Jul 2010, 17:08
von Duchemin
duchemin, das foto 466 ist leider zu klein, um es wirklich betrachten zu können. schade !geht`s nicht größer?
...schließe mich an: Foto erst verkleinern, dann komprimieren!
ähhm, wie geht das mit irfanview?
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 11. Jul 2010, 18:23
von cydora
zwar OT: mit Crtl-R Größe ändern (ich wähle im einen Prozentsatz je nach Ausgangsgröße, meist 30%), dan mit Crtl-S speichern, da bekommst ein kleines Fenster, wo Du die Qualität angeben kannst (mußt Du probieren, vielleicht so um die 40 % je nach Ausgangsgröße...), außerdem nehme ich alle Häkchen raus, das spart auch Platz. OT EndeNachtrag: falls das Fensterchen beim Speichern nicht erscheint, über Optionen->Einstellungen->Andere1 das Häkchen setzen für "Speichern-Dialog anzeigen"
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 11. Jul 2010, 18:43
von Duchemin
zwar OT: mit Crtl-R Größe ändern (ich wähle im einen Prozentsatz je nach Ausgangsgröße, meist 30%), dan mit Crtl-S speichern, da bekommst ein kleines Fenster, wo Du die Qualität angeben kannst (mußt Du probieren, vielleicht so um die 40 % je nach Ausgangsgröße...), außerdem nehme ich alle Häkchen raus, das spart auch Platz. OT EndeNachtrag: falls das Fensterchen beim Speichern nicht erscheint, über Optionen->Einstellungen->Andere1 das Häkchen setzen für "Speichern-Dialog anzeigen"
na da hab ich ja was zum versuchen:)Danke!
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 11. Jul 2010, 19:24
von Frank
Das Buch aus Frankreich ist auch sehr schön und informativ -
Jardin-sans-arroser 
- ich studiere es auch wieder einmal bei der derzeitigen Dürre hier.

Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 11. Jul 2010, 21:13
von tatihou
und noch eins...Wer hat den spaß an der Kultur von Cistus?
Spaß hätte ich schon - in meinem Frankreichgarten habe ich viele davon. Aber hier in Hessen sind sie eingegangen nach den letzten beiden Wintern, auch die Ceanothis, leider. Agapanthus (die Sorte, die im Winter einzieht) hat erstaunlicherweise überlebt. Ich war skeptisch und hatte vor zwei Jahren ein einziges Exemplar probeweise gesetzt und bin glücklich, dass sie nicht nur den Winter durchgestanden hat, sondern jetzt sogar eine Blüte ansetzt.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 1. Aug 2010, 18:08
von Eveline †
Vielen Dank:) Ich lade später mal neue hoch..klasse thymus!
ähm, hüstel ...... habe ich die versprochenen fotos aus deinem garten übersehen ?
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 1. Aug 2010, 18:59
von Duchemin
und noch eins...Wer hat den spaß an der Kultur von Cistus?
Spaß hätte ich schon - in meinem Frankreichgarten habe ich viele davon. Aber hier in Hessen sind sie eingegangen nach den letzten beiden Wintern, auch die Ceanothis, leider. Agapanthus (die Sorte, die im Winter einzieht) hat erstaunlicherweise überlebt. Ich war skeptisch und hatte vor zwei Jahren ein einziges Exemplar probeweise gesetzt und bin glücklich, dass sie nicht nur den Winter durchgestanden hat, sondern jetzt sogar eine Blüte ansetzt.
Hallo, bei meinen Cistus hat der vergangene Winter auch seinen Tribut gefordert. Scghade, aber ich geb' nicht auf:) Ich werde jetzt für den kommenden Winter ein Gewächshaus bauen und ich hoffe, dass das Ergebnis dann besser ausfallen wird. Nächste woche bin ich wieder in südfrankreich und werde meinen Wagen vollladen. Nachschub muss her:)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 1. Aug 2010, 19:21
von Eveline †
duchemin, darf ich dich auf post #487 aufmerksam machen ?und der vollgeladene wagen wäre dann auch interessant
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 1. Aug 2010, 19:25
von Duchemin
post 487? wer , wo , was?:)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 1. Aug 2010, 19:33
von Eveline †
also, du hast am 11.7.2010 um 13:52:50 uhr versprochen, neue bilder hochzuladen.antwort #487 findest du genau vor deiner antwort #488, in der du sagst, daß du nächste woche in südfrankreich bist.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 1. Aug 2010, 19:36
von Duchemin
aaaaaaaaaaaah, ja:) stimmt. Zeitmangel.( In Südfrankreich bin ich recht oft und das mit den Bilder werde ich nachholen..versprochen:)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 1. Aug 2010, 19:42
von Eveline †
fein, aber auch vom vollgepackten wagen bzw von den eingekauften pflanzen (bin sehr neugierig)

gute fahrt !
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 1. Aug 2010, 23:28
von Starking007
Cistus:Ich habe Cistus laurifolius aus Samen seit zig-Jahren in Ostbayern,kein besonderes Kleinklima, niiiee Winterschutz, nie auch nur ein Blatt Verlust.Aber: Viel Stein im Boden.Ab und an rode ich die alten, wegen Übergröße..............