Seite 33 von 156
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 20. Apr 2014, 19:30
von lerchenzorn
Und auch Sperlinge knipsen mit Vorliebe Blütenstiele ab.
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 20. Apr 2014, 19:41
von enaira
Nachvollziehbar, würde ich auch machen

Stare gibt's hier aber nicht, also werden es wohl Amseln sein.
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 21. Mär 2015, 10:40
von pearl
gestern das erste mit weißer Blüte und braunem Laub.
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 28. Mär 2015, 15:24
von Irm
Die erste Anemone jedes Jahr ist die Anemone nemorosa 'Birka' von K & L

außen bisserl blau
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 29. Mär 2015, 11:31
von Henki
Anemone nemorosa sind hier fast alle noch knospig. Gestern stolperte ich dann über blinde Passagiere in einem geschonkenen Epimedium.

Anemone ranunculoides 'Avon' bestockt sich kräftig.

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 29. Mär 2015, 11:42
von Starking007
Gestern hab ich die ersten überlangen Blätter mit Anemonenrost geknipst (ab).
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 31. Mär 2015, 21:50
von Maja
@Veronica, kiek mal.

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 31. Mär 2015, 21:56
von partisanengärtner
Jetzt weiß ich endlich warum die eine Anemone nemorosa so groß ist. Auch die hübschen grünen Punkte auf der weißen Blüte sind jetzt erklärt. Rausschmeißen?
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 1. Apr 2015, 13:25
von Veronica
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 1. Apr 2015, 14:13
von Nahila
Hier blühen die ganz normalen namenlosen nemorosas schon ein paar Tage

Ist die Laubfärbung eigentlich abhängig vom Standort? Ich hab eins entdeckt, dass sehr schön dunkel ist, kann mich aber gar nicht erinnern, dort ein besonderes gepflanzt zu haben
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 1. Apr 2015, 22:11
von Starking007
Jetzt weiß ich endlich warum die eine Anemone nemorosa so groß ist. Auch die hübschen grünen Punkte auf der weißen Blüte sind jetzt erklärt. Rausschmeißen?
Bei der gugl-Suche nach Anemonenrost zeigt das erste Bild die netten Blütenpunkte.Ich reisse nur die befallenen Teile ab.Ob das reicht hab ich noch nicht nachgelesen...............
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 1. Apr 2015, 22:15
von Krokosmian
Kennt ihr auch diese komische Verdickung einzelner Triebe, welche später das Laub wie verbändert aussehen lässt, und irgendwann die ganze Pflanze befällt. Vor allem bei A. nemorosa ich habe es aber auch schon bei meinen A. ranunculoides beobachtet, wenn auch weniger ausgeprägt.Nachgefügt: kann zur Zeit leider keine Bilder machen.
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 1. Apr 2015, 22:18
von Starking007
Sag ich doch!!!!
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 1. Apr 2015, 22:20
von Krokosmian
Sag ich doch!!!!
Achso, ich hab aber keine Blütenpunkte gesehen, wenn ichs mir richtig überlege, kommen zumindest die betroffenen Triebe gar nicht zur Blüte!?Edit: das was ich meine ist eindeutig nicht der Rost.
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 1. Apr 2015, 23:01
von partisanengärtner
Auf jeden Fall auch ein Parasit der dicke Stengel und falls Blüten stark veränderte Blütenformen macht.Anemonenbecherling?