Seite 33 von 109
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 26. Jun 2012, 11:50
von knorbs
Spatha in der Spatha bei Arisaema jaquemontii
toll...noch nie gesehen zuvor.

Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 28. Jun 2012, 22:15
von Zwiebeltom
Von meinem A. speciosum aus dem Baumarkt bin ich sehr enttäuscht. :'(Die große Knolle hat ausgetrieben, der Blütenstand war sichtbar und das Blatt kurz vorm entfalten, dann ist innerhalb weniger Tage alles zusammen gefallen. Heute konnte ich den gelben Blattstiel mit den matschigen Resten der Knolle aus der Kübelerde ziehen.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 28. Jun 2012, 22:32
von tiarello
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 28. Jun 2012, 22:35
von sokol
Ich war wohl erfolgreicher mit dem Baumarkt, aber irgendjemand brauchte noch ein Fenster.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 28. Jun 2012, 22:38
von Starking007
Meine "banale" A. triphyllum ist längsgestreift wie ein Zebra,ich denke mal, das ist für 3€ was Gewöhnliches.Ich hab`s also nicht tief gepflanzt,wehe das wird nix!!!!Ich hab aber keine Lust mit noch einer Gattung anzubandeln.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 29. Jun 2012, 19:59
von Zwiebeltom
Innerhalb einer Woche Urlaub ist der A. fargesii Urwald enorm gewachsen, so dass die Blütenstände etwas unter den Riesenblättern versteckt sind.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 29. Jun 2012, 21:10
von oile
Sehr schön. So in etwa sieht es bei mir unter dem Ilex aus. Ursprünglich pflanzte ich eine Knolle vor das Gehölz. Jetzt wächst es samt Zuwachs fast im Ilex.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 29. Jun 2012, 22:04
von Staudo
Meine A. fargesii zeigen sich nicht ...
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 29. Jun 2012, 23:30
von lerchenzorn
Frage: Lassen sich A. lichiangense und A. candidissimum vegetativ unterscheiden? Meine eine aus Samen gezogene Pflanze bewegt sich nur sehr, sehr langsam in Richtung blühfähiger Größe und ich bin doch neugierig, ob die Samencharge richtig war.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 29. Jun 2012, 23:53
von *Falk*
Meine A. fargesii zeigen sich nicht ...
Bei mir haben sich diesen Winter auch einige Ari's verabschiedet.A. Ringens kam garnicht mehr, fragesii letztes Jahr nochmit klodeckelgr. Blättern, zeigt sich gerademal mit eimem handtellergroßen Zwergenblatt. Einzig Arisaema triphyllum u. A. amurense zeigten sich unbeeindruckt.A. candidissimum im Frühjahr versenkt, steht gerade in der Blüte.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 30. Jun 2012, 09:07
von Nina
Innerhalb einer Woche Urlaub ist der A. fargesii Urwald enorm gewachsen, so dass die Blütenstände etwas unter den Riesenblättern versteckt sind.
Wunderbar!

Die wachsen ja wirklich rasant -ich kann auch bald Bilder von meinen Schätzchen machen!
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 2. Jul 2012, 21:38
von sokol
Bei mir zeigen sich die nächsten zwei Arten:


Überrascht hat mich, dass alle Jungpflanzen den Winter gut überstanden haben, obwohl sie relativ frostausgesetzt standen.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 2. Jul 2012, 21:43
von partisanengärtner
Ich habe bei meinem zweiten Topf candidissimum nachgegraben da waren nur 4 Winzlingsknollen drin die bis jetzt nicht erschienen sind. 3 haben eine winzige rosa Spitze das kann also dauern dieses Jahr.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 2. Jul 2012, 21:52
von oile
Hier ist mein Arisaema fargesii, das unter dem Ilex steht. Es hat sich prächtig entwickelt.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 2. Jul 2012, 21:53
von oile
Und da habe ich mich beim Jäten fast erschrocken. Ich habe nicht mehr damit gerechnet.