Seite 33 von 72

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 1. Jun 2011, 22:23
von tapir
Richtig!Hier noch ein Foto - heute mal nicht dezent-elegant ;)
aber sicher ist das auch elegant! :D Da müßtest du schon eine rote Pelargonie oder einen Plastikflamingo mitten hinein stellen, damit das nicht mehr als typischer Cydora-Style durchgeht ;) Liebe Grüße, Barbara

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 2. Jun 2011, 01:05
von Katrin
Frank, ich finde, der Mohn passt gut! Aber ich bin längst nicht mehr so empfindlich wie früher, das Hesperis lutea / Geranium 'Patricia'-Desaster, das sich durch einen Hesperis lutea-Sämling trotz meiner verzweifelten Entschärfungsversuche mit Hilfe von Umpflanzen auch heuer wieder eingestellt hat, lässt mich ziemlich immun werden gegen schnöde Kontraste ;) .Hier ein paar morgendliche Einblicke in unseren Garten... ich beneide alle Flachländler um ihr morgendliches Streiflicht. Hier kommt die Sonne erst um 7 hinterm Berg hervor und steht schon ziemlich hoch.
[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/H03JwYSpFroepkP3Uy9csSfIc-nt-XPfiaX_5IsM9AM?feat=embedwebsite][img]https://lh4.googleusercontent.com/-v-T8bFhjsa4/TebBGOyR4oI/AAAAAAAAAe4/fLVWfEf1deE/s288/1.jpg[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/hfqD6F70KW_PeD7fKEarUCfIc-nt-XPfiaX_5IsM9AM?feat=embedwebsite][img]https://lh6.googleusercontent.com/-US3cAuOTpVc/TebBKEkPp8I/AAAAAAAAAfA/6uM2Xh_bsG0/s288/3.jpg[/img][/url][/td]
[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/8tEL0G6Zyohxc-kf2tsAiSfIc-nt-XPfiaX_5IsM9AM?feat=embedwebsite][img]https://lh3.googleusercontent.com/-avk25Id-EzY/TebBDEMwG0I/AAAAAAAAAe0/mCbQd_RBEik/s288/7.jpg[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/yE_mAolwhjXtW8six1N0mCfIc-nt-XPfiaX_5IsM9AM?feat=embedwebsite][img]https://lh4.googleusercontent.com/-ZBJ0Ku4odyw/TebBM11aCHI/AAAAAAAAAfE/yXNJiyLPOC4/s288/4.jpg[/img][/url][/td]
Bild

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 2. Jun 2011, 01:20
von Rosana
Katrin - was für ein schöner Garten und mir gefällt die Lichtsituation jedenfalls sehr gut!

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 2. Jun 2011, 01:24
von Katrin
Herzlichen Dank :D . Ich bin extra früh aufgestanden, damit ich endlich mal Morgenfotos habe ;) . Erläuterung zu den Bildern: Das erste Bild zeigt das Schaffen der letzten zwei Jahre: Links das Beet von 2009, rechts das von 2010 und im Vordergrund das von heuer. Das rechte obere Bild zeigt das Beet von 2010 nochmal im Detail. Die zweite Reihe stammt aus einem ganz anderen Bereich des Gartens, das linke Bild von einem Beet nahe dem Teich und rechts der Kiesgarten. Stipa gigantea liebt heiße und trockene Frühjahre!Und unten der tiefste Teil des Gartens, meine Schattenbereiche (die Frühlingsschattenbeete liegen links außerhalb des Bilds), die jetzt nicht mehr sooo rasend spannend sind.LG, Katrin

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 2. Jun 2011, 07:25
von Lilo
Dank dir, Katrin für die schönen Bilder.Das Bild der Beete aus den letzten drei Jahren ist beneidenswert üppig.

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 2. Jun 2011, 10:43
von cydora
Katrin, ich finde die Aufnahmen mit dem Licht wunderschön! Mehr Glück habe ich da auch nicht. Deine Beete sind sehr harmonisch und es gibt immer viel zu entdecken :D z.B.: was ist das für eine schöne Blattschmuckpflanze im letzten Bild ganz links unten?Hesperis lutea und Patricia empfinde ich übrigens nicht als Desaster. Ich bin zwar bei Farben auch recht pienzig, aber ein klares helles Gelb zu magenta passt für mich schon. Hätte ich mehr Platz, hätte ich mehrere Hemerocallis citrina in meinem Garten zu den Patricias kombiniert...Gruseln würde mich eher vor lachsfarbenem Mohn zu Patricia...

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 2. Jun 2011, 11:06
von graugrün
@ katrin:wirklich wunderschön komponiert, die Beete! Üppig und abwechslungsreich, dennoch nicht unruhig. Das muss ja herrlich sein, morgens dort entlangzuschlendern.Wenn die Sonne so früh kommt hats auch Nachteile: In solch trockenen Zeiten wie gerade hier bei uns, gibts keinen Morgentau und die Sonne bruzzelt die Stauden schon frühmorgens bis sie abends wieder untergeht. Aber in der Tat hatten wir uns damals ganz bewusst wo niedergelassen, wo kein Berg uns die Morgen- und Abendsonnne nimmt.Auf Bild 2 ist ein Gras im Vordergrund zu sehen: Verrätst Du mir, welches das ist?LGgraugrün

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 2. Jun 2011, 11:47
von ManuimGarten
In letzter Zeit habe ich wegen Internetproblemen wenig reinschauen können - ist ja phantastisch, welche Bilder sich hier finden.Fyvie, dein Backhäusel mit der romantischen Umgebung ist ein Traum.Cydora, wie du deinen Garten gestalterisch immer interessant und wunderschön hältst, das gibt einem Mut. Man muß also kein Großgrundbesitzer sein, um zu jeder Jahreszeit einen schönen Anblick zu haben. :D Wie schaffst du die Fingerhüte so zahlreich blühen zu haben? Meine gekauften bleiben nie, und die selbst gesäten kamen nach dem Winter auch nicht in Fahrt. ???Bei Katrin und Frank müsste auch längst MSG zum Fotoshooting kommen. :DFrank, was ist denn das Blaue auf diesem Foto? Das gefällt mir wieder besonders.
Bild[/tdLG Frank

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 2. Jun 2011, 12:53
von Katrin
Lilo, die Beete sind sehr üppig, weil sie voller Sommer- und Herbstblüher sind, die jetzt nur Laub produzieren. Ein paar andere Pflanzen sind auchd dabei, aber die Laubmonster überwiegen ;) . Ich verwende keine bis kaum Rosen (ein paar sind wo dazwischen), daher ist jetzt eine leichte Flaute im Garten. Ich bemühe mich eben, in unblühende Ecken passende Pflanzen zu integrieren.Danke, Cydora! Die Blattschmuckpflanze ist Peltoboykinia. Ob tellimoides oder watanabei variiert je nach konsultierter Literatur, ich halte sie für letztere und wundere mich immer wieder, warum man die nicht öfter sieht. So tolle Pflanzen und ganz unkompliziert. Pink zu Gelb geht für mich gar nicht. Allerdings taucht diese Kombi öfters mal auf... muss ich immer die Augen fest zukneifen ;) . graugrün, freut mich, dass dir die Beete gefallen. Ich bin auch ganz hingerissen von ihnen. Manche Ecken sind nicht so gut, aber die kann ich leichter ertragen, wenn ich hübsche Beete habe :D . Das Gras ist Melica ciliata, dessen Rispen weiß werden. Es fällt allerdings leicht um, wenn es nicht gaaanz mager steht. Angeblich sät es auch aus, aber ich habe noch keine Sämlinge gefunden, dabei könnte ich sie gut brauchen.Manu, danke. Ob MSG mit unserem Garten zufrieden wäre, weiß ich nicht. Zuwenig Rosen vermutlich ;) (dabei ist Mama stark dabei, überall welche einzuschmuggeln).Hier noch ein Wucherbeet, das durch das Überhandnehmen von Linaria an Struktur gewonnen hat. Papaver und das Lila sind diskussionswürdig, ich finds nicht sooo schlimm, Phlomis verbindet ;).
[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/5kZ_oOlutg6_rNVUeXapgyfIc-nt-XPfiaX_5IsM9AM?feat=embedwebsite][img]https://lh3.googleusercontent.com/-D5gGXyzRrVM/TebBOKqsqaI/AAAAAAAAAfI/2cgBHPuCEUw/s144/5.jpg[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/z-UujDtk58VV1XHlMAkLYSfIc-nt-XPfiaX_5IsM9AM?feat=embedwebsite][img]https://lh5.googleusercontent.com/-z5g_OGGpyhY/TebBP6BjHQI/AAAAAAAAAfM/h3Yc8Jfb3xs/s144/6.jpg[/img][/url][/td]

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 2. Jun 2011, 18:16
von ManuimGarten
Bin grad am Überlegen, ob ich Euch einmal einen echten Einblick in den hintersten Winkel meines Gartens geben soll... :-\Für jene, die mich beruflich kennen, bin ich eher eine toughe Person. Wer den Garten sieht, ist überrascht über die romantische Seite. ;)Der Gemüsegarten im ländlichen Look, Rosen überall...Bild BildEin umranktes Baumhaus, ein Schwimmteich statt Pool: Bild BildDas abgeschiedene Plätzchen am romantischen Ufer: Bild BildUnd immer, wenn die Idylle perfekt scheint, kommt im Fernsehen der Mörder.Bzw. ein KROKODIL!!! BildOder der schlechte Geschmack - am "Waldrand": ein Kobold vom Supermarkt. :o :PBildWie können erwachsene Menschen doch kindisch sein. ;) 8)

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 2. Jun 2011, 19:42
von elis
Hallo !Euere Garteneinblicke sind ja so schön :D :D.Katrin wie sich die Staudenbeete schön entwickelt haben, besonders das draußen auf der Wiese, wunderschön.ManuimGarten Dein Garten ist auch wunderschön :D :D. Es macht richtig Spaß die Bilder anzuschauen.lg. elis

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 2. Jun 2011, 21:29
von cydora
Wie schaffst du die Fingerhüte so zahlreich blühen zu haben? Meine gekauften bleiben nie, und die selbst gesäten kamen nach dem Winter auch nicht in Fahrt. ???
Dieses Jahr sind es alles eigene Sämlinge vom letzten Jahr. So riesig wie heuer waren sie bisher auch noch nie, frag mich also nicht, warum...sonst sind sie um die 80cm rum...Nach der Blüte lasse ich sie versamen und dann jäte ich sie komplett, wobei ich sie über allen Beeten gut ausschüttle, dann kommt der Rest kleingeschnitten in den Kompost. So dürfte mittlerweile überall im Garten Samen vorhanden sein, mit Kompost und über Ameisen wird auch verteilt. Tja, und jetzt sind schon die ersten Sämlinge für nächstes Jahr zu entdecken. Im Herbst bzw. im Frühjahr setze ich manche Sämlinge um an freie Stellen, wo nichts gekeimt hat. Letztes Jahr hatte ich aber auch 3 Pflanzen zukaufen müssen (lag aber an der großen Umgestaltung des Gartens, wobei ich viele Beetflächen aufgenommen und neu gepflanzt hatte). Wenn Du Samen brauchst...Deinen Garten finde ich auch sehr schön! :D Ich beneide Dich um Dein Händchen mit Rosen. Die tun sich in meinen dichten Pflanzungen schwer und ich bin auch nicht taglich dran mit Schneiden, vorbeugend Spritzen,...

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 3. Jun 2011, 13:57
von SouthernBelle
@ FrankAuf Deinem Bild Gartenansichten 006 30-05-2011.jpg- laeuft das Wasser da ueber ein "Metalltablett", sodass es in breiter Front stroemt? Ist das ordentlich laut? Ich suche schon lange nach so etwas aehnlichem, hast Du es selbst gebaut?

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 3. Jun 2011, 14:07
von Martina777
Manu, das Krokodil ist einfach göttlich! (Das ist GENAU die Art Witz, die ich manchmal für meine Psychohygiene brauche. Teilweise auch berufsbedingt.)Gratulation zu dieser Idee. Genial trashig und unendlich komisch!

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 4. Jun 2011, 00:13
von carabea
Über das Krokodil musste ich auch schmunzeln und den Kobold find ich witzig.Warum nur, normalerweise finde ich solche Figuren sehr ....eigenartig ??? Wahrscheinlich weil sie in die Umgebung eingefügt sind und nicht zur Schau gestellt wie ein knallbunter Gartenzwerg mitten auf einer nackten Rasenfläche :)