Seite 33 von 35
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 30. Aug 2011, 15:21
von thomas
Ich finde, dass dunkler Hintergrund durchaus auch seinen Reiz haben kann, z.B. hier:
... denn die Farben leuchten darauf besonders schön. Nur solltest du vielleicht versuchen, weniger schwarze / dunkle Fläche ins Bild zu nehmen.Liebe GrüßeThomas
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 30. Aug 2011, 17:52
von pidiwidi
So, gerade gab es ein paar Sonnenstrahlen in der wirklich schattigen Ecke der Krötenlilie.Größere zusammenhängende helle Flächen sind nicht zu finden.Die "unangestrahlte" Blüte vor hellerem Hintergrund sagt mir nicht so zu

Etwas mehr Licht auf der Blüte und zumindest reduzierte dunkle Bereich bei nicht ganz so offener Blende:
[td][galerie pid=84189]KL Makro 5.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=84190]KL Makro 6.jpg[/galerie][/td]
LG pi
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 30. Aug 2011, 17:58
von pidiwidi
Komisch, die sehen hier immer so unscharf aus.eins ist nochmal hier:
Krötenlilie bei Picasapi
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 30. Aug 2011, 18:15
von Gartenlady
Komisch, die sehen hier immer so unscharf aus.
es ist nur 29KB groß, 100 sind erlaubt, so kann das nicht scharf sein.Die Version auf Picasa gefällt nir sehr gut, es ist auch nicht so direkt von oben, das finde ich bei Krötenlilien nicht so schön.
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 30. Aug 2011, 18:22
von pidiwidi
es ist nur 29KB groß, 100 sind erlaubt, so kann das nicht scharf sein.
Puhhh, worauf man alles achten muss!
Gartenlady hat geschrieben:Die Version auf Picasa gefällt nir sehr gut, es ist auch nicht so direkt von oben, das finde ich bei Krötenlilien nicht so schön.
Ahhh! Geschafft

Danke für Eure InfosLG pi
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 30. Aug 2011, 18:41
von Faulpelz
Die Version auf Picasa gefällt nir sehr gut,
Dieses Foto gefällt mir auch sehr gut. Die Tropfen sind auch gut scharf.LG Evi
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 30. Aug 2011, 18:43
von Gartenlady
Das erste Krötenfoto der letzten Serie ist unterbelichtet, durch Aufhellen kann man es verbessern, aber die Sicht von oben auf die Blüte ist halt nicht so attraktiv.
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 22. Sep 2011, 13:45
von Gartenute
bei einem Streifzug durch den Garten...die wohl letzten Blüten...
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 22. Sep 2011, 15:59
von _felicia
@gartenutegefällt mir sehr gut - und so eine feurige Farbe!
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 22. Sep 2011, 22:07
von Gartenute
im Garten sieht man sie kaum...erst auf dem Foto leuchtet das Habichtskraut(Hieracium aurantiacum)...
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 23. Sep 2011, 09:36
von Kraut
Hallo!Der Samenstand einer Leopardblume. Mir mangelt an einem Makro-objektiv stelle das Bild aber trotzdem mal hier ein
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 23. Sep 2011, 11:26
von toto
Schön!!!
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 23. Sep 2011, 21:06
von Gartenute
hier noch mal eine Aufnahme vom Habichtskraut

Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 23. Sep 2011, 22:11
von pidiwidi
Die Habichtskräuter sind so schön farbig. Besonders das erste finde ich super.Aber auch die weniger farbige Leopardenblume gefällt mir. An so einem Hintergrund versuche ich mich noch (und das mit Makro)LG pi
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 23. Sep 2011, 23:10
von _felicia
Hallo!Der Samenstand einer Leopardblume. Mir mangelt an einem Makro-objektiv stelle das Bild aber trotzdem mal hier ein
... mit welchem Objektiv hast Du es so toll hingekriegt? 200 mm oder so?Gefällt mir sehr gut!