Seite 33 von 99
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 14. Mär 2012, 22:59
von Katrin
Das ist ärgerlich. Sind alle erfroren? Ich könnte mit Winz-Sämlingen aushelfen.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 14. Mär 2012, 23:13
von oile
Nein Kathrin, nur die Blüten sind erfroren. Ich habe viele viele Sämlinge geschenkt bekommen und zumindest diejenigen im Hausgarten, die ich rechtzeitig mit Vlies abdecken konnte, sind gut durchgekommen.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 15. Mär 2012, 07:35
von Staudo
Hier sind alle ausgepflanzten Cyclamen blattlos. Mal sehen, was davon im Sommer wieder austreibt.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 15. Mär 2012, 10:55
von Zwiebelchen
Bei mir sind die Knollen weg. War wohl der Wühlmäuse Winterfutter.

Sie hatten im Januar noch so schön getrieben und auch schon Knospen. Im Februar hatte ich wegen der Kälte ein bissel Tannengrün drüber gelegt. Jetzt gab es nur noch die Blätter und nix mehr darunter.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 15. Mär 2012, 18:18
von Ulrich
Ich habe mal Stichprobenweise bei einigen gepult, die waren in der Erde fest. Nur oben alles wech.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 15. Mär 2012, 19:05
von raiSCH

Ich hatte wohl die gleichen Frostgrade, aber 2 - 5 cm Schnnedecke; es ist unglaublich, was das ausmacht - die Alpenveilchen sehen aus wie jedes Jahr.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 22. Jun 2012, 21:21
von partisanengärtner
Die C.purpurascens von Hansihoe blühen in Hollfeld schon. Aktuell sind es 4 Pflanzen die voll blühen, schon seit mindestens einer Woche.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 22. Jun 2012, 21:39
von knorbs
hier genauso axel. hab mich schon gewundert.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 22. Jun 2012, 21:51
von sokol
Hier am Alpenrand tut sich noch gar nichts bei purpurascens, Bild ist vom Vorjahr.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 25. Jun 2012, 13:11
von Staudo
Hier blühen Hansihoes Cyclamen ebenfalls.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 11. Jul 2012, 21:24
von partisanengärtner
Hier blüht gerade eine C.hederifolium lysander ausgesäht 2011 vom GDS.So eine kurze Kulturzeit hatte ich noch nie bei mir. Es sind 2 offene Blüten zu sehen und zwei Knospen. Einige Triebe haben sich verbuddelt. Werden wohl Blätter werden es ist auch so erstaunlich für mich das die im zweiten Sommer ihres Lebens schon so üppig blühen.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 11. Jul 2012, 21:26
von RosaRot
Von meinen Alpenveilchen ist auch nicht ein Fitzelchen zu sehen. Ich bin sehr gespannt ob da mal noch etwas auftaucht oder ob wirklich alle hinüber sind.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 11. Jul 2012, 21:49
von sokol
Heute habe ich die ersten Knospen von Cyclamen purpurascens entdeckt, sie liegen also voll im Plan.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 11. Jul 2012, 22:28
von Astrantia
Wie siehts mit C. cilicium aus? Ich habe im vorigen Herbst 10 Stück gesetzt, die waren aber ohne Blätter oder so (obwohl sie wohl um die Zeit blühen??), ich dachte, dass sie für den Versand extra "zurück"gehalten wurden. Bis jetzt habe ich noch kein Lebenszeichen von ihnen entdeckt, hab allerdings auch nicht im Boden gepult. Kann ich noch mit denen rechnen, oder ist das ein Zeichen dafür, dass sie sich verabschiedet haben? Wär ja schon ziemlich schade! :-\LG Barbara
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 12. Jul 2012, 05:42
von sokol
Ich denke C. cilicicum kommen frühestens im September, zumindest bei mir.