Seite 33 von 52
Re:Lilium 2011
Verfasst: 24. Jul 2011, 21:22
von Mediterraneus
Blüte Nr. 2 rambled in eine Koreatanne. (Ließe sich leichter zählen..

)
Re:Lilium 2011
Verfasst: 24. Jul 2011, 21:28
von Eveline †
Mediterraneus, bis ein amtlicher Garten-pur-Lilienknospenzähler seinen Dienst antritt, werde ich einspringen. Es sind 29 Blüten !
Re:Lilium 2011
Verfasst: 24. Jul 2011, 21:38
von Mediterraneus
Mediterraneus, bis ein amtlicher Garten-pur-Lilienknospenzähler seinen Dienst antritt, werde ich einspringen. Es sind 29 Blüten !
Oh danke! Ist das jetzt viel

Re:Lilium 2011
Verfasst: 25. Jul 2011, 11:21
von Scabiosa
Am Wochenende öffnete die erste Blüte von 'Scheherazade'. Ich hatte zwei Zwiebeln erworben, davon eine ins Rosenbeet gepflanzt und die andere getopft überwintert. Im Rosenbeet hat die Zwiebel 20 Grad minus problemlos überstanden, die andere im Topf ist leider verfault. Schade, ich wollte extra vorsichtig sein.

Re:Lilium 2011
Verfasst: 25. Jul 2011, 16:41
von Scilla
Schön, die Scheherazade, Scabiosa. (was für ein Zungenbrecher!

)L. longiflorum sind jetzt am blühen:
Re:Lilium 2011
Verfasst: 25. Jul 2011, 16:43
von Scilla
Und noch eine Weisse:
Re:Lilium 2011
Verfasst: 25. Jul 2011, 17:41
von Scabiosa
Danke Scilla :)Diese sogenannten Orientpets haben scheinbar Namen der Figuren aus dem alten Märchenbuch '1001 Nacht'Ich finde Deine weißen Lilien mit dem grünen Schlund aber auch ganz zauberhaft. Mit Lilien habe ich selbst noch nicht so eine große Erfahrung, möchte es aber im Herbst gerne mal mit einigen neuen Sorten ausprobieren.LGScabiosa
Re:Lilium 2011
Verfasst: 26. Jul 2011, 16:12
von Scilla
Hallo Scabiosa,Danke!Die laut meinen Recherchen nicht winterharten L. longiflorum/Osterlilien hatte ich im Keller überwintert, dort erstmal vergessen und sie relativ spät wieder angetrieben.Ich habe auch vor, mir ein paar neue zuzulegen; die vielen schönen Bilder hier machen Lust auf mehr. :DLGMirjam
Re:Lilium 2011
Verfasst: 26. Jul 2011, 20:35
von gartenfex999
Hallo Von mir auch einige lillien.Eine einfache japanische vom Baumrkt, aber kräftiger Wuchs und grosse (18 cm) Blüten.

Und ein Kukulskind. Der Gärtner verkaufte sie mir als L. bulbuferum.Das ist sie sicher nicht, aber was ist es dann.Die "Pustel" auf den Blütenblättern haben alle Blüten.


Wenn jemand weis, welche es ist, bitte um info. hg sepp
Re:Lilium 2011
Verfasst: 26. Jul 2011, 20:58
von sokol
Wenn jemand weis, welche es ist, bitte um info. hg sepp
Das sieht schwer nach L. henryi aus.

Re:Lilium 2011
Verfasst: 26. Jul 2011, 21:02
von sokol
Hallo Scabiosa,Danke!Die laut meinen Recherchen nicht winterharten L. longiflorum/Osterlilien hatte ich im Keller überwintert, dort erstmal vergessen und sie relativ spät wieder angetrieben.Ich habe auch vor, mir ein paar neue zuzulegen; die vielen schönen Bilder hier machen Lust auf mehr. :DLGMirjam
Ich habe versuchsweise L. longiflorum, nepalense und wallichianum draußen aber regengeschützt überwintert. Alle drei haben das problemlos überstanden.Vermutlich sind sie also bei trockener Haltung winterhart. Der nächste Versuch folgt dann im Freiland im nächsten Winter.


Re:Lilium 2011
Verfasst: 26. Jul 2011, 21:07
von sokol
Am Wochenende öffnete die erste Blüte von 'Scheherazade'. Ich hatte zwei Zwiebeln erworben, davon eine ins Rosenbeet gepflanzt und die andere getopft überwintert. Im Rosenbeet hat die Zwiebel 20 Grad minus problemlos überstanden, die andere im Topf ist leider verfault. Schade, ich wollte extra vorsichtig sein.
Ich finde die auch recht schön. Meine haben draußen gut überwintert und stehen auch recht schön in Blüte.

Re:Lilium 2011
Verfasst: 26. Jul 2011, 21:11
von gartenfex999
Wenn jemand weis, welche es ist, bitte um info. hg sepp
Das sieht schwer nach L. henryi aus.

HalloDanke sokollIch habe die Fotos auf go.... verglichen, es müsste eine sein.Das heisst, das ich die L.bulbiferum wieder auf die habenwill Liste setzen muss.Aber die L.henryi ist auch nicht schlecht. hg sepp
Re:Lilium 2011
Verfasst: 26. Jul 2011, 21:21
von Scabiosa
Am Wochenende öffnete die erste Blüte von 'Scheherazade'. Ich hatte zwei Zwiebeln erworben, davon eine ins Rosenbeet gepflanzt und die andere getopft überwintert. Im Rosenbeet hat die Zwiebel 20 Grad minus problemlos überstanden, die andere im Topf ist leider verfault. Schade, ich wollte extra vorsichtig sein.
Ich finde die auch recht schön. Meine haben draußen gut überwintert und stehen auch recht schön in Blüte.

Ohhh, ein sehr schönes Foto.

Mich würde sehr interessieren, welche Höhe sie in Deinem Garten erreicht und wieviel Blüten sie im ersten Standjahr hatte.LGScabiosa
Re:Lilium 2011
Verfasst: 26. Jul 2011, 21:53
von sokol
Das heisst, das ich die L.bulbiferum wieder auf die habenwill Liste setzen muss.Aber die L.henryi ist auch nicht schlecht. hg sepp
Die kann man leicht aus Bulbillen ziehen. Meine Zweijährigen sehen so aus, als ob sie nächstes Jahr blühen werden.Wenn du Interesse an Bulbillen hast, dann melde dich.