Seite 33 von 46
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 15. Apr 2018, 21:45
von lerchenzorn
Cardamine concatenata blüht seit Jahren wieder einmal, wenn auch spärlich. Der trockene Platz gefällt ihr gar nicht und an den neu damit bestückten muss sie erst Fuß fassen. Das Blatt ist eines der schönsten unter den Zahnwurzen.

Um die Ecke steht
Cardamine waldsteinii in der von tiarello geschickten großblütigen Form.

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 15. Apr 2018, 22:10
von pearl
das Bild mit den Trieben, die sich aus dem Boden räkeln ist sehr toll! Auch die schönen weißen Blüten von Tiarellos Cardamine waldsteinii. Erinnert mich daran, dass ich die Pflänzchen dringend umpflanzen muss.
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 15. Apr 2018, 22:12
von Henki
lerchenzorn hat geschrieben: ↑15. Apr 2018, 21:45Cardamine concatenata
Die ist mir ja noch nie untergekommen! :D Hübsches Ding!
Diese hier habe ich letztes Jahr im Boga als Dentaria pinnata gekauft. Was das nun genau sein mag?
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 15. Apr 2018, 22:13
von lord waldemoor
hat ähnlichkeit mit unseren einheimischen
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 15. Apr 2018, 22:32
von lerchenzorn
Dentaria pinnata ist ein Synonym für Cardamine heptaphylla. Deine Pflanze halte ich für C. kitaibelii.
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 16. Apr 2018, 11:12
von Waldschrat
lerchenzorn hat geschrieben: ↑13. Apr 2018, 19:30...
Waldschrat, auf die Blütenfarbe allein würde ich nicht viel geben. Die scheint mir bei
Cardamine pentaphyllos variabel zu sein. Interessanter ist der Blattschnitt. Bei Deinem Sämling erinnert die Zahnung der Blattränder durchaus an
C. kitaibelii. Ein gutes Vergleichsbild der Blätter von den dreien wäre interessant.
...
Aussagefähig? Von links nach rechts:
C. kitaibelii, Sämling, C. pentaphyllos
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 16. Apr 2018, 11:41
von Callis
Waldschrat hat geschrieben: ↑16. Apr 2018, 11:12Aussagefähig? Von links nach rechts:
C. kitaibelii, Sämling, C. pentaphyllos
ja, danke. Jetzt weiß ich, dass das Schildchen im Topf, den meine Schwieto im Frühjahr 2017 von der Staudenbörse mitgebracht hat, auch stimmt.
Ich kannte die Pflanze bis dahin überhaupt nicht und dieses Jahr ist sie mit 3 Stengeln wiedergekommen. Dieses Jahr werde ich sie sich mal aussamen lassen.
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 16. Apr 2018, 11:42
von Callis
und nochmal die Blüte näher, leider nicht allzu scharf mit meiner Hosentaschenkamera.
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 16. Apr 2018, 21:32
von lerchenzorn
Waldschrat hat geschrieben: ↑16. Apr 2018, 11:12lerchenzorn hat geschrieben: ↑13. Apr 2018, 19:30...
Waldschrat, auf die Blütenfarbe allein würde ich nicht viel geben. Die scheint mir bei
Cardamine pentaphyllos variabel zu sein. Interessanter ist der Blattschnitt. Bei Deinem Sämling erinnert die Zahnung der Blattränder durchaus an
C. kitaibelii. Ein gutes Vergleichsbild der Blätter von den dreien wäre interessant.
...
Aussagefähig? Von links nach rechts:
C. kitaibelii, Sämling, C. pentaphyllos

Ich halte es für möglich, weil das mittlere Blatt eine leicht gestreckte Achse hat. Entscheiden mag ich das aber anhand des einen Bildes nicht.
Ein guter Hinweis auf Hybridisierung wäre auch, wenn die Blüten verkümmerten Pollen haben und keine oder nur verkümmerte Samen bilden.
Die Pollen, im Vergleich mit denen der mutmaßlichen Eltern, wirst Du nur mit dem Mikroskop begutachten können. Ich habe mir die noch nie bewusst angesehen - habe aber selbst so eine hybridverdächtige Pflanze, vielleicht aus
C. pentaphyllos und
C. heptaphylla. Dann werde ich die in diesem Jahr mal näher betrachten.
Wenn es eine Hybride ist, nochmals schade, dass sich der schöne Gelbton der
C. kitaibelii nicht ausprägt, so wie auch nicht bei
C. x
paxiana.
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 17. Apr 2018, 04:36
von Waldschrat
Danke.
Ich werde sie also weiter als C. rosa Slg. anreden.
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 22. Apr 2018, 20:26
von lerchenzorn
Cardamine enneaphyllos ist eine der letzten Zahnwurzen, hier in einer sonnenlosen Ecke mit kompaktem, lange kühl bleibenden Humusboden.

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 22. Apr 2018, 20:39
von cornishsnow
Hier blüht Cardamine waldsteinii gerade in mehreren Exemplaren sehr schön. :D
Ich dachte eigentlich ich hätte ein Foto gemacht... ab muss halt das nochmal herhalten, da ist eine mit drauf... ::)
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 22. Apr 2018, 20:49
von lerchenzorn
Das ist die großblütige Form, richtig? Schön!
Und die Schachblume, die oben drüber bimmelt, ist auch nicht ganz normal?
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 22. Apr 2018, 20:53
von cornishsnow
;D
Ja, das ist 'Poseidon', eine der wenigen Sorten. ;)
Die Cardamine ist von K&L. :)
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 22. Apr 2018, 21:18
von lord waldemoor
denke das sind auch welche