Seite 33 von 38
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 21. Aug 2022, 15:00
von Hobelia
Hausgeist, sehr schöne, buschige Exemplare. Kultivierst du sie im Topf oder pflanzt du sie aus? Ich habe mir in diesem Frühjahr auch eine Pure White gegönnt und sie vollsonnig gepflanzt. Mittlerweile hat sie Knospen angesetzt. Ich hoffe, dass sie noch rechtzeitig zur Blüte kommt und dass sie den Winter unbeschadet übersteht.
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 21. Aug 2022, 22:27
von Gartenplaner
Bin ich gemeint? :)
Ich will beide auspflanzen, Best Red in dem Gartenraum, den ich Panoptikum nenne.
Dort stehen Ailanthus altissima ‚Purple Dragon‘ und Paulownia tomentosa ‚Hulsdonk‘, die zwecks Bildung riesiger Blätter jedes Jahr auf den Stock gesetzt werden, weiterhin Tetrapanax papyrifera, Arundo donax, Musa basjoo, Eucalyptus pauciflora subsp. niphophila, Magnolia grandiflora ‚Kay Parris‘, Poncirus trifoliata, Laurus nobilis, Ficus carica ‚Dalmatie‘, Cupressus sempervirens ‚Totem‘, Cryptomeria japonica ‚Kyara Gold‘ - eine bunte Mischung skurriler, monströser, exotischer Pflanzen, die es alle im Winter etwas geschützt mögen.
Da fand ich das fast schwarze Laub sehr gut passend.
Das war mal ein Gemüsegarten, also noch immer nährstoffreicher Boden, und die Feuchtigkeitsversorgung scheint gleichmäßiger und besser als andernorts im Garten, auch wieder in diesem Extremjahr.
Allerdings werde ich sie wohl jetzt in neue Töpfe mit Gartenlehm umtopfen und erst nächstes Frühjahr definitiv auspflanzen, hier im Thread wurde ja immer wieder eindringlich zu Frühjahrspflanzung geraten.
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 22. Aug 2022, 15:17
von Hobelia
Sorry, Gartenplaner, war keine Absicht. (Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Und ich habe mich noch gewundert, dass Hausgeist so weit zum Pflanzeneinkauf fährt ;D). Wenn ich lese, welch heikle Raritäten du im Garten hast, dann wird die Lagerstroemie bei dir mit Sicherheit den Winter überstehen. Auf alle Fälle erst im Frühjahr pflanzen.
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 22. Aug 2022, 19:43
von Gartenplaner
Ich hab heute die Pure White umgetopft.
Da ich inzwischen immer versuche, so viel Torfkultursubstrat wie möglich runter zu bekommen, zerpflücke ich die Topfballen so weit wie möglich….tja…

Es waren zwei separate, kräftige Pflanzen.
Zwar schlappen grad die Triebspitzen etwas, ich hab sie in den kühlen Gartenhof gestellt und hoffe, das gibt sich bei täglichem Überbrausen - für eine Tüte drüber sind sie zu groß….
Die Best Red topfe ich jetzt erst um, wenn die Hitzewelle durch ist, falls das auch mehrere sein sollten….
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 22. Aug 2022, 20:03
von Hobelia
Super, 2 Pflanzen zu einem Preis!
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 18. Sep 2022, 17:31
von tarokaja
Hier blühen noch immer etliche meiner Lagerstroemia, merkwürdigerweise alle Dunkellaubigen nicht. :-\
Aber z.B. Acoma
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 18. Sep 2022, 17:32
von tarokaja
Und Virginia
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 18. Sep 2022, 17:35
von tarokaja
Neige d‘Éte
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 18. Sep 2022, 17:39
von tarokaja
Ein rot- und ein weissblühender Sämling
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 18. Sep 2022, 17:57
von tarokaja
Tuscarora
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 19. Sep 2022, 22:06
von Hobelia
Meine im Frühjahr gepflanzte Pure White hat die ersten Blüten geöffnet. Da das Weiß einen Rosastich hat, frage ich mich, ob ich evtl. Blush bekommen habe.
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 19. Sep 2022, 22:26
von Nox
tarokaja hat geschrieben: ↑18. Sep 2022, 17:39Ein rot- und ein weissblühender Sämling
,
Sag nur, Du hast sie über Samen vermehrt !
.
Ich hatte mal eine im Kübel, die wurde so gross, dass ich sie schliesslich ausgepflanzt habe. Als ich den Kübel hochnehmen wollte, sah ich, dass kräftige Wuzeln durch's Abflussloch in den Boden gingen. Nun gut, die ausgepflanzte hat sich prima gemacht - aber das Tollste:
aus den abgerissenen Wurzeln trieb ein neuer Strauch, der ist jetzt 4 m hoch und schaut durch's Dachfenster.
Kann es sein, dass Wurzelschnittlinge gehen ?
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 20. Sep 2022, 18:04
von tarokaja
Nox, das scheint fast so nach deiner Schilderung… ausprobieren! 😁
Ich habe einen Sämling meiner ‚Petite Red‘ mit recht kleinen Blättern, der aber noch nicht geblüht hat (muss ihn wohl mal mehr düngen). Der keimte ganz leicht, frisch ausgesät.
Die gezeigten Sämlinge sind von Steinegger. Der Austrieb der einen (bin nicht sicher welcher) ist sehr interessant.
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 21. Sep 2022, 07:51
von Gartenplaner
Gartenplaner hat geschrieben: ↑22. Aug 2022, 19:43…
Es waren zwei separate, kräftige Pflanzen.
…
Nachtrag:
Auch ‚Best Red‘ bestand aus zwei separaten Pflanzen in einem Topf.
Was mir dabei auffiel und sauer aufstieß - beide Male war um das Stämmchen einer der beiden gut versteckt im Torfkultursubstrat eine Plastikbanderole mit der Patent-Nummer:

Beim ersten Mal dachte ich an ein Versehen, dass vergessen worden war, das ab zu machen beim Topfen, beim 2. Mal wurde mir klar, dass die wohl immer vom Erzeuger drum gemacht und dran gelassen werden.
Sie sind ursprünglich geschlossen, aus sehr stabiler Plastikfolie, musste kräftig ziehen, um sie zerrissen zu bekommen - und werden ziemlich sicher durch das Dickenwachstum in einiger Zeit einwachsen und den einen Stamm dann abschnüren :-X
Re: Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 21. Sep 2022, 08:54
von Lady Gaga
Das ist ja seltsam. Kann es ein Material sein, das sich zersetzt oder schnürt es sich dann tatsächlich ein?
Ich habe mit Lagerstroemien ein anderes Problem, sie blühten heuer gar nicht. Die 3 Pflanzen sind auch ca. 3 Jahre alt, stehen sonnig und unser Sommer war trocken und heiss. Im Vorjahr haben 2 geblüht, die 3. ist ein Hochstamm mit dunklem Laub und blühte noch nie. :(
Hat jemand einen Tipp? :-\