Seite 33 von 58
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 1. Aug 2016, 18:17
von Henki
In Bezug auf die Winterhärte merke ich hier keine allzu großen Unterschiede. Winter wie 2012 mögen sie alle nicht. 'Taurus' empfinde ich hier als etwas kompakter und reichblütiger als 'Blackfield'. Zwischen 'Blackfield' und 'Orangefield' stehen übrigens - im Wortsinn - recht ansehnliche pinkfarbene Sämlingspflanzen.
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 1. Aug 2016, 19:32
von Henki
Schantalle war ganz fleißig und hat mein Vergleichsbild ganz toll aufgepeppt!


Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 1. Aug 2016, 19:43
von Schantalle
Schantalle war ganz fleißig
Es scheint nur so! Eine optische Täuschung, so zu sagen.

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 1. Aug 2016, 19:46
von häwimädel
Das ist ja klasse! :DKann man das vielleicht noch irgendwie "ganz oben" anpappen, so daß man es immer sofort wiederfindet?An Euch beide ganz lieben Dank!
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 1. Aug 2016, 20:00
von Bellis65
In Bezug auf die Winterhärte merke ich hier keine allzu großen Unterschiede. Winter wie 2012 mögen sie alle nicht. 'Taurus' empfinde ich hier als etwas kompakter und reichblütiger als 'Blackfield'.
Super danke Hausgeist, dann probiere ich doch 'Taurus' mal aus. Kompakter und reichblütiger kommt mir auch entgegen.Tolle Sortenübersicht, ja, auf jeden Fall "anpappen".

Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 1. Aug 2016, 21:23
von Staudo
Hier kann man sich informieren, wo das Sichtungssortiment aufgepflanzt ist.
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 1. Aug 2016, 23:12
von Siri
Meine Güte, wie viele hast du bitte Hausgeist! Und eine Pflanze schöner als die andere! Summer Dance gefällt mir sehr!Lg Siri
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 2. Aug 2016, 06:09
von Mrs.Alchemilla
'Summer Dance' ist wirklich schön. Bei 'Orangefield' ist mir gestern im Spätnachmittag noch mal aufgefallen, wie schön diskret orange sie tatsächlcih leuchtet, wenn sie von der Sonne durchstrahlt wird - dann macht sie ihrem Namen alle Ehre.danke an HG / Schantalle für die tolle Übersicht
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 2. Aug 2016, 06:18
von Henki
Meine Güte, wie viele hast du bitte Hausgeist!
Einschließlich der anderen Knöteriche müssten es 27 Sorten, davon allein 20 P. amplexicaulis sein. Dazu inzwischen der eine oder andere auffällige Sämling. 'Golden Arrow' blüht hier noch nicht und 'Pink Elephant' hat die Segel gestrichen.
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 2. Aug 2016, 17:44
von raiSCH
Zur Ergänzung: Im Staudensichtungsgarten Weihenstephan herrscht gerade Hochblüte bei den Schlangenknöterichen, deren Sichtung im zweiten Jahr läuft:
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 2. Aug 2016, 17:45
von raiSCH
Hier einige Sorten, die mir besonders gefallen haben: Zuerst 'Ample Pink'
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 2. Aug 2016, 17:46
von raiSCH
Dann der wilde weiße: 'Fat White'
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 2. Aug 2016, 17:47
von raiSCH
Mächtig und schön rot, aber nicht ganz straff aufrecht: 'Dikke Floskes'
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 2. Aug 2016, 17:48
von raiSCH
Sehr schön exakt: 'Endless Beauty'
Re: Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)
Verfasst: 2. Aug 2016, 17:50
von raiSCH
Die mit Abstand höchste Sorte ist die rosa 'Anna' - leider kein Foto.Es gibt auch eine nedrige weiß panaschierte Sorte: 'Fantasy'.Alle Bilder sind von heute Mittag.