Seite 33 von 336

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 16. Mär 2012, 09:32
von carabea
Ich finde den Schiefer-Vorgarten gar nicht mal sooo schlecht.Die unsäglichen Pötte weg und etwas Krabbelndes, z. B. Kriechspindel, hineingesetzt, was nach und nach den Kies und die die einzelnen Trittsteine bedeckt. Vielleicht noch ein paar verspielte Gräser dazwischen.Dann wäre es etwas freundlicher.Für die Hausfassade und die Klinkerreihe fällt mir leider nichts ein.Efeu vielleicht? ;D

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 16. Mär 2012, 09:47
von uliginosa
Carabea, meinst du den aus Antwort 459 mit den eckigen terracottafarbenen Töpfen? :-X Der könnte durch Pflanzen nur gewinnen. Viel mehr Pflanzen. Aber wie kriegt man dann die lästigen pflanzlichen Immissionen aus dem Kies?
@ uliginosa: genau, selbst wenn manchmal erstaunliches passiert, mit so einer kiesauflage, aber dann muss auch das umfeld stimmen - in meinem waldgarten siedeln sich z.b. hepatica nobilis- und primula elatior-sämlinge bevorzugt am rand eines kieswegs an; vermutlich ist es lecker alkalisch-feucht unter dem kiesmulch... ;)
und offen und konkurrenzarm, das wissen Sämlinge oft zu schätzen. :)

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 16. Mär 2012, 09:50
von zwerggarten
Ich finde den Schiefer-Vorgarten gar nicht mal sooo schlecht.
ich eigentlich auch nicht... :-X
Die unsäglichen Pötte weg
genau!
und etwas Krabbelndes, z. B. Kriechspindel, hineingesetzt, was nach und nach den Kies und die die einzelnen Trittsteine bedeckt. ...
och nee, das wird dann so friedhofig... lieber alles kahl und ausgesuchte solitärgehölze, "klassisch sheng pfui" wäre ein acer palmatum, vielleicht gleich zwei oder drei, unterschiedlich hoch. und fertig. aber die schönheit der reduktion kapieren die meisten leute ja nicht, und deswegen stellen sie baumarkt"terracotta" mit solanum oder oleander dazwischen. ;D

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 16. Mär 2012, 09:55
von zwerggarten
... Der könnte durch Pflanzen nur gewinnen. Viel mehr Pflanzen. Aber wie kriegt man dann die lästigen pflanzlichen Immissionen aus dem Kies?
die zwei gedanken hatte ich eben auch, eigentlich schreit das geradezu nach quietschbunten stauden und einjährigen (kalifornischer mohn!) und darüber schwebenden lauchkugeln und steppenkerzen und und und... :Daber wer will das pflegen? so zartes ahornlaub lässt sich super mit dem beliebten laubbläser beseitigen. 8) :-X :P

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 16. Mär 2012, 10:07
von tiarello
und offen und konkurrenzarm, das wissen Sämlinge oft zu schätzen. :)
Und gerade deshalb mache ich mir aus ökologischer Sicht gar keine Sorgen, wegen dieser Kies- und Schottergartenwelle.Gerade die etwas größeren dieser Gärten werden sich über kurz oder lang zu intressanten Lebensräumen entwickeln, da ihre Eigentümer nicht bereit und in der Lage sein werden langfristig Krautwuchs zu unterdrücken. Sind es doch nicht selten gerade die Leute, die den Anspruch eines geringen Pflegeaufwandes hatten. Nach und nach wird sich gerade das als Illusion herausstellen.

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 16. Mär 2012, 10:11
von zwerggarten
kies ist allemal besser als eine asphalt-, ortbeton-, betonplatten- oder knochenverbundbetonpflasterfläche, das stimmt. ;)

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 16. Mär 2012, 11:51
von carabea
och nee, das wird dann so friedhofig...
Gar nicht wahr, dann müssten noch mindestens zwei Säulenthujas(thujen?) dazu.Ich habe mich doch extra zurückgehalten, um dem "Gartengestalter" nicht zuviel zuzumuten. Offensichtlich hält der ja nichts von pflanzlicher Vielfalt.Egal wie wir dieses Brachland beackern würden, die Schieferansammlungen müssten halbwegs sichtbar bleiben.

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 16. Mär 2012, 20:26
von rosetom
und offen und konkurrenzarm, das wissen Sämlinge oft zu schätzen. :)
Gerade die etwas größeren dieser Gärten werden sich über kurz oder lang zu intressanten Lebensräumen entwickeln, da ihre Eigentümer nicht bereit und in der Lage sein werden langfristig Krautwuchs zu unterdrücken. Sind es doch nicht selten gerade die Leute, die den Anspruch eines geringen Pflegeaufwandes hatten. Nach und nach wird sich gerade das als Illusion herausstellen.
Wieso? Ein Roundup-Rundumschlag dauert keine 10 Minuten, und im obigen Beispiel wird die spritzende Hand des sorgsamen Pflegers nicht einmal aufgehalten durch unbequem im Weg herumstehendes Solitärgrün. Konsequent und durchdacht eben. 8)

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 18. Mär 2012, 21:45
von zwerggarten
kies ist allemal besser als eine asphalt-, ortbeton-, betonplatten- oder knochenverbundbetonpflasterfläche ...
wenn das alles aber auf einmal... ::)

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 18. Mär 2012, 21:45
von zwerggarten
autsch

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 18. Mär 2012, 21:45
von zwerggarten
autschautsch

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 18. Mär 2012, 21:45
von Staudo
;D

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 18. Mär 2012, 21:46
von zwerggarten
autschautschautsch[size=0]man beachte den hochattraktiven l*dl-parkplatz im hintergrund... 8) ;D [/size]

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 18. Mär 2012, 21:53
von Quendula
Die Trittplatten stören mich (da gehört ein geschwungener Pfad aus Natursteinplatten oder trittfestem Unkraut hin) und es fehlt eine kreis- bis ovalrunde Moos-Solitärgras-Fläche.Ansonst gefällt mir dieses Ensemble. 8)

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 18. Mär 2012, 21:53
von Casa
autschautschautsch
Also, ich habe schon hässlichere Hundeklos gesehen ;)