Seite 33 von 98
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 15. Dez 2012, 23:05
von freiburgbalkon †
2 solche Kästen hab ich, und die stehen unterm Dachüberstand nah an der Wand. Sollte es strengen Frost oder starke Temperaturschwankungen geben, kommen die beiden Kästen in eine Plastikwanne, in die sie gerade so reinpassen und Luftpolsterfolie drüber und Vlies drumherum in den Loggia-Teil des Balkons.Mehr kann ich nicht machen, weil mir die Räumlichkeiten bzw. Möglichkeiten fehlen.Ich sehe es auch gar nicht gern, dass es schon wieder so mild ist, über 10 Grad sogar jetzt noch.
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 15. Dez 2012, 23:08
von marcir
Die sehen aber recht kräftig aus, schöne Pflanzen, echt! Du könntest ja auch noch bei ganz kalten Temperaturen Luftpolsterfolie darüber machen, wie ein Häuschen, oder so.
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 15. Dez 2012, 23:10
von freiburgbalkon †
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 16. Dez 2012, 12:31
von Nova Liz †
Wenn man jetzt noch Hagebutten erntet und die Samen direkt aussät,müßte es doch auch noch gut klappen oder?Ich meine durch das ewige Frieren und wieder Auftauen sind die Samen doch genügend stratifiziert.oder ist das falsch gedacht?
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 16. Dez 2012, 13:16
von alfalfa
Nova Liz, meinst Du direkt in den Topf säen und dann im Haus aufstellen, oder direkt ins Freiland säen? Meine stehen in Töpfchen draussen auf dem Fensterbrett. Die sollen ja jetzt noch nicht keimen.
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 16. Dez 2012, 13:31
von Nova Liz †
In Töpfen säen und ins kalte Gewächshaus stellen,meinte ich.
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 16. Dez 2012, 13:34
von marcir
In Töpfen säen und ins kalte Gewächshaus stellen,meinte ich.
Nova LizSo wie mir geraten wurde, werde ich es dann machen. Im Januar in Kistchen oder Töpfe aussäen, draussen hinstellen (nicht allzunass) und fertig.Erdgemisch, Sand, Perlit, Erde, oder so ähnlich.
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 16. Dez 2012, 13:41
von Nova Liz †
Hab grad alles was ich draußen an Saat finden konnte ,jetzt ausgesät und einfach nur überdacht draußen hingestellt.Sogar Ard's Rover hatte noch gute Hagebutten.

Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 16. Dez 2012, 13:45
von marcir
Hab grad alles was ich draußen an Saat finden konnte ,jetzt ausgesät und einfach nur überdacht draußen hingestellt.Sogar Ard's Rover hatte noch gute Hagebutten.

Das kommt sicher.Ich machs halt dann erst im Januar, weil ich dann mehr Zeit haben werden sollte! ;)Man kann auch Schimmelhagebutten noch nehmen. Die Kerne sind darin meist immer noch in Ordnung. Gehen auf jeden Fall schneller zum auskernen.
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 16. Dez 2012, 13:47
von sonnenschein
Irgendwann kriegen wir sie alle

.Hallo Nova

.
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 16. Dez 2012, 13:59
von Nova Liz †
Tzzzz,wahrscheinlich werde ich später fluchen,weil noch mehr Töpfe zu behühnern sind. ;)Ich hab jetzt nur mal blind und wahllos zugegriffen.Ein paar englische Rosen,ein paar moderne THs,ein paar Einmalblüher,ein paar Noisettes,ein mod. Kletterer ist auch dabei und sogar Westerland,weil sie so dicke Hagebutten hatte.

Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 16. Dez 2012, 17:42
von freiburgbalkon †
Westerland ist gut, ich hatte schon schöne Westerland-Kinder.Kreuzungsvorschlag für Viridiflora: Marie Accarie und Lovely Green.

Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 16. Dez 2012, 20:46
von carabea
Ich hab jetzt nur mal blind und wahllos zugegriffen.
Gratuliere! Genau
so fängt das an
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 16. Dez 2012, 22:14
von alfalfa
Ich hab jetzt nur mal blind und wahllos zugegriffen.
Das habe ich letztes Jahr auch (und dieses

). Im Frühjahr hatte ich dann mehr als 120 Rosenbabys zu pflegen, was auf den Fenstersimsen einer Stadtwohnung nicht so einfach war. Einmal wurde ein ganzer Blumenkasten mit den darin stehenden kleinen Töpfchen von einem Windstoß in den Hof geworfen und wäre fast den dort spielenden Kindern auf den Kopf gefallen. Ich hab sie alle wieder eingesammelt und neu getopft. Und ich war total platt, dass manche Babyrosen schon blühen, wenn Sie erst 10 cm groß sind.Mittlerweile sind die Pflänzchen alle in den Garten übergesiedelt und ich bin jetzt schon neugierig, welche den Winter überleben werden. Auf alle Fälle macht es viel Spass, sie beim Wachsen zu beobachten, und es ist total spannend wenn die ersten Blüten erscheinen!
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Verfasst: 16. Dez 2012, 22:17
von ManuimGarten
Neid!!! Babys, die im ersten Jahr blühen, davon träume ich.Aber spannend ist es, da stimme ich zu.