Seite 33 von 52

Re: Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 2. Mai 2016, 18:48
von Kris. K.
Hallo, eure Weiden blühen toll- in der "warmen" Pfalz sind meine jetzt schon verblüht.Ahhhh ich mache ein Feedback zu den Weidenhölzchen, die mir Andreas letztes Jahr gegeben hat! Danke nochmal dafür und imaginären Knutscher- die Weiden sind alle SEHR GUT angewachsen- vor allem die Salix daphnoides -Continental Purple für die ich ja eh am meisten Hoffnung/Interesse hatte - das ist Irrsinn, die hat Äste, die sind schon 2 - 3 Meter hoch - nach einem Jahr. Und ja ich wollte die Ja zu Kopfbäumen erziehen und dachte mir deshalb, dass ich den gradesten Ast nun stehen lasse und alle anderen abschneide - dann hatte ich es mir anders überlegt weil die äste alle so gut aussehen und ich es nicht übers Herz gebracht hätte weil es doch meine /und Andreas Babys sind(hoffe, das ließt nicht seine Frau :-*) und blablabla- und jetzt ist Mai- meine Bohnen müssen bald raus und ich merke- die Äste hängen mir in meine anderen Bete- bis auf den Boden schwer vor Blätterpracht dabei haben sich noch gar nicht alle Blätter ausgebildet. :-\ Also- lange rede kurzer Sinn- kann ich die Besten, gradesten Äste immer noch jetzt im Mai stehen lassen, halt stützen, dass sie grade wachsen/verholzen können und die anderen jetzt noch abschneiden?? Muss ich die speziell stützen oder wie andere Bäumchen? Wie schneide ich dann den, den ich stehen gelassen habe? In meiner Kopfhöhe dass sich da dieser kopfweidentypische Kopf irgendwann bildet oder wie?Sorry dass ich keine Fotos gemacht habe- vergesse ich ständig.Vielleicht wisst ihr ja was.Gruß KK

Re: Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 2. Mai 2016, 19:32
von Staudo
Die Weiden kannst Du jetzt getrost schneiden, das vertragen sie ohne weiteres. Mit dem Formen der Köpfe würde ich noch zwei Jahre warten, damit sich schon ein kleiner Stamm gebildet hat.

Re: Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 2. Mai 2016, 20:13
von Kris. K.
Danke ... mhmm aber stützen mache ich sonst hängt mir mein Stamm an den Füßen - obwohl das auch ganz schön cool wär- aber ne ::).Vielleicht krieg ich ja wenn ich alle Seitentriebe abschneide und nur den mittigsten stehen lasse auch die bisher viel buschigeren und kleineren Weiden wie Salix amplexicaulis Bory Pescara und Brittany Blue (Salix Purpurea) als Kopfweide hin.Tja wenn ich die alle abschneide - dann kann ich denen die wollen Weidenstücke zuschicken. ... um die Welt zu begrünen - und so ;) Brittany Blue (Salix Purpurea) Salix alba x fragilis „Janne HativeBory PescaraContinental Purple -hätte ich dann gegen das Porto zu verteilen. Obwohl ich nicht weiß wie gut die jetzt wo eeendlich mal der Sommer kommt, wachsen. Aber ihr hattet ja auch letztes Jahr recht- das was die brauchen ist Wasserwasserwasser.KK

Re: Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 25. Jun 2016, 21:54
von Anubias
Puh...jetzt hab ich mich durch den Weidenthread geackert und musste zu den schon vorhandenen Weiden unbedingt noch Salix exigua und Salix Mt Asama bestellen - alles eure Schuld ;DKann ich hier jemanden mit Salix alba Sericea ködern, um im Winter Steckhölzer anderer Weiden im Tausch zu bekommen ?Schwarzkätzchenweide, Rosmarinweide und S.purpurea nana, S.purpurea Nancy Saunders, S.exigua wären vielleicht auch noch möglich.Ich bin grad im Stecklingsrausch...

Re: Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 23. Aug 2016, 20:37
von erhama
Ich habe eine Frage an alle Bescheidwisser:

In meinem Garten ist eine ältere Weide (jetzt bitte nicht nach der Sorte fragen, ich weiß nur, dass es weder eine Salweide, Harlekinweide, Trauerweide oder Korkenzieherweide war) dem Weidenbohrer zum Opfer gefallen, wir haben heute runter geschnitten, so weit es ging. Macht es jetzt Sinn, daneben eine neue Weide zu pflanzen (Steckling vom vorigen Jahr) oder dürfte sich dessen Lebensdauer auch in Grenzen halten?

Re: Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 23. Aug 2016, 21:47
von Staudo
Wenn man sieht, wie dicht Weiden in der Natur wachsen können, vertragen sie sich sicher auch im Garten.

Re: Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 23. Aug 2016, 21:48
von Floris
Da der Weidenbohrer eine gewisse Stammstärke bevorzugt, sollte es eine Weile halten.
Und im übrigen halte ich solche Vorkommnisse für nicht vorhersagbar.

Re: Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 23. Aug 2016, 22:34
von pearl
genau!

Re: Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 27. Aug 2016, 10:27
von Nova Liz †
Ich habe im Garten viele verschiedene Weiden und es kommt vor,dass ab und an mal eine durch den Weidenboher dahingerafft wird.
Aktuell habe ich eine befallene Schweizer Weide gerodet.
In der Nähe steht ein großer Hollunder Black Lace.Der hat nun alle Blätter frühzeitig abgeworfen und sah schon den ganzen Sommer spärlich belaubt und kränklich aus.
Kann es sein,dass der Weidenbohrer auch Hollunder befällt?
Fraßspuren und das typische Sägemehl habe ich dort nicht gefunden.

Re: Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 27. Aug 2016, 11:13
von erhama
Das würde mich auch interessieren - bei mir steht auch ein "Black Lace" in unmittelbarer Nähe, aber auch ein ganz simpler Wald-Wiesen-Holunder.

Re: Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 27. Feb 2017, 20:00
von Chica
Aufstehen, du einer meiner Lieblingsthreads!!

Alle Jahre wieder, die mädchenfarbene Salix chaenomeloides 'Mt. Asama' verblüfft :D. Das Teil ist mindestens einen Meter gewachsen und über und über mit puschelrosa Kätzchen besetzt :o. Die zweite Pflanze gegenüber am anderen Gartenende hat nicht einmal die Hälfte geschafft.

Bild

Also wirklich, eine der Fotografenregeln: den Bildhorizont immer waagerecht halten :-[ :-X.

Bild Bild Bild

Re: Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 27. Feb 2017, 20:20
von Chica
Harberts hat geschrieben: 29. Mär 2016, 20:36
Hallo Chica, bin begeistert von diesem schönen Korb. Hier in der Dübener Heide ist ein Behnert ein Korb, bei dem vier Staken aus dem Boden kommen und auf dem dieser steht.
Es juckt mir bei mir richtig in den Fingern, auch mal wieder so etwas zu flechten.


Am 9. März geht es wieder los. Dieses Jahr: Weidenkurs für Fortgeschrittene, "Wir bauen eine Schwinge" :o.

Re: Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 10. Mär 2017, 19:14
von pearl
Chica hat ja schöne Bilder von ihrer rosafarben blühenden Kätzchenweide gemacht!

Ich habe heute die Salix acutifolia 'Blue Streak' fotografiert. Die wächst super gut und alle drei Exemplare tragen jetzt Kätzchen an langen Ruten. Danke dem Spender!

Die Wuchsstärke dieser Sorte ist genau richtig, sie sollen ja die Rosa Noisettiana 'Madame Alfred Carrière' tragen.

Re: Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 10. Mär 2017, 23:23
von 100%
In dem Beitrag Nr.288 vom 27.8. von Nova Liz habe ich gerade gelesen, das ihr Sambucus nigra "Black Lace verfrüht die Blätter abgeworfen hat. Das gleiche war auch hier bei meinem der Fall, und ich habe nicht die leiseste Ahnung, warum das so war. Hat vielleicht jemand eine Erklärung dafür ??? ?

Re: Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 10. Mär 2017, 23:55
von Gartenplaner
Ich weiß, daß es einen Thread gab, der sich sogar, wenn ich mich recht erinnere um die Sorte drehte und wo wir über seltsame Welkeerscheinungen im Sommer fachsimpelten, die mal auftraten, mal nicht.
Ich hatte es an meinem vor 2 Jahren und letzten Sommer, die älteren Blätter fielen massiv im Juli/August ab, an den Astspitzen blieben aber gesunde junge Blättchen über.
Ich glaube, partisanengärtner spekulierte über eine Pilzerkrankung, die aber nicht tödlich ist...

Aber ich finde den Thread leider nicht wieder :-X