Seite 33 von 59
Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 12. Mär 2016, 15:37
von Krokosmian
Von den Rändchen-Primeln gibt es zwischenzeitlich einige z.B.
hier etwas weiter runter scrollen oder auch solche Sorten die dann wohl vorrangig als Topfpflanze gezüchtet wurden, z.B.
`Little Queen´. Das das Muster auch in die Acaulis-Sorten eingekreuzt wird oder wurde ist ziemlich wahrscheinlich, Primelfarben sind meist weniger eine Sache der Möglichkeit, sondern eher der Mode.Darüber wie sie sich im Garten halten gibt es hier ja eher abschlägige Erfahrungen, habe heute trotzdem noch ein Töpfchen mitgenommen, vielleicht `Blue Laced Mary´ oder auch nicht... Ich hoffe es halten sich wenigstens ein paar ähnliche Nachkommen.
Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 12. Mär 2016, 17:28
von Elro
Die ist ja phantastisch, tolle Farbe

Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 12. Mär 2016, 17:30
von APO-Jörg
ja die Farben sind toll gefällt mir sehr
Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 12. Mär 2016, 17:31
von Elro
Deine APO1 ?Das ist meiner Meinung nach keine reine Polyantha, bei Polyanthas befinden sich mehrere Blüten an einem Stengel, bei deiner hat jede Blüte einen eigenen Stiel. Also eher eine gold-laced Acaulis. Oder bin ich jetzt falsch?
Es könnte auch ein verkümmertes Pflänzchen sein, da kann der Stengel schon mal versteckt oder ganz weg sein. Habe ich auch schon gehabt. Ebenso kann ein ganz normales P. acaulis aus dem Baumarkt im nächsten Jahr einen Stengel haben mit einer Blütendolde.
Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 12. Mär 2016, 17:39
von APO-Jörg
Es könnte auch ein verkümmertes Pflänzchen sein, da kann der Stengel schon mal versteckt oder ganz weg sein. Habe ich auch schon gehabt. Ebenso kann ein ganz normales P. acaulis aus dem Baumarkt im nächsten Jahr einen Stengel haben mit einer Blütendolde.
Das könnte es sein. Habe sie zwar nicht aus dem Baumarkt aber es ist eine Massenware aus den NL. Ich fand sie einfach schön. Sie war hatte eben ein Schildchen naja zeigt mal wieder was man von den Schildern halten kann
Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 12. Mär 2016, 21:31
von EmmaCampanula
marygold & Elro kennen sich aus, APO1. ;)Nettes Gewächs, Krokosmian.

Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 13. Mär 2016, 08:43
von Krokosmian
Die ist ja phantastisch, tolle Farbe

Gäbe es grade beim orangefarbenen Biber

, kaufe dort normalerweise keine Pflanze und wollte eigentlich nur einen Pack UK-Latten holen.Momentan begeistern mich eh fast alle Primeln, die unten ist leider nicht meine, wächst aber in Sichtweite. Die Pflanze finde ich so was wie das Idealbild...
Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 13. Mär 2016, 08:48
von Krokosmian
Ich fand sie einfach schön.
Und genau das ist doch das Hauptkriterium bei den Frühlingsprimeln

und vielleicht noch, dass sie halbwegs ausdauert oder Nachfahren hinterlässt. Die auf dem Bild, ebenfalls beim Nachbarn dürfte eine ziemlich kurstänglige Veris sein oder sonstwas, wichtiger finde ich aber, dass sie mit ihrem Leuchtgelb lauthals "Winter vorbei" schreit

.
Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 13. Mär 2016, 08:53
von Krokosmian
Und jetzt noch was Eigenes, die allererste Kugelprimel. Eigentlich als Gartenpflanze kropfunnötig und meist auch nie die perfekte Kugel (wie sie Bilder gerne zeigen) bildend, trotzdem säe ich immer wieder mal welche aus. Ist aber im Topf, bin letztes Jahr nicht mehr zum Setzen gekommen.
Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 13. Mär 2016, 10:11
von neo
die allererste Kugelprimel. Eigentlich als Gartenpflanze kropfunnötig
Na, na...?! ;)Unnötig würde ich nicht sagen, denn sie hat im letzten Frühjahr einer eher frühlingsgrünen Ecke zu einem gewissen Strahlen verholfen. Und mir gefällt`s, dass sie ihren (Blüten-)Kopf so weit oben trägt. Das Laub wurde dann über den Sommer sehr, sehr mächtig. Sie hat ihre Platzansprüche.Bei eurer `Dark Rosaleen`gefällt mir das ins Rötliche gehende Laub sehr gut. Nach solchen im Laub etwas spezielleren schaue ich auch immer.Ganz ohne räumliche Ansprüche, ein Fugenkind
Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 13. Mär 2016, 17:47
von Krokosmian
Ja ok wenn ich sie konsequent für unnötig halte, müsste ich mir eigentlich schon die Frage stellen warum ich dann welche habe

.Kugelprimeln verdampfen hier immer irgendwann während des Sommers, wenn sie mal überleben werden sie beständig weniger, habe keinen wirklich geeigneten Platz. Und selbstaussäen ohne jegliche Hilfe tun sie auch nicht, ist aber das was ich mir eigentlich erträumen würde... So, dass sich so zufällige Bilder ergeben zwischen Helleborussämlingsrasen, kleinen Buchsen und Trugerdbeeren

, den Gefallen tun mir eben nur die Anderen.
Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 13. Mär 2016, 18:04
von lerchenzorn
Auf der Potsdamer Freundschaftsinsel stehen seit langem dicke Trupps von Kugelprimeln, wahrscheinlichwegen der regelmäßigen Bewässerung. Bei mir ist es wie bei Dir, sie verbrennen im Sommer.Einzig im dauernassen Teichrand halten sie über Jahre durch, brauchen aber gute Düngung,wenn sie zulegen sollen.
Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 13. Mär 2016, 18:20
von Krokosmian
Genau, hatte mal eine Weile schöne Dunkelblaue im Topf welche beständig Wasser und gelegentlich Futter bekamen, da gings halbwegs. Säten sich sogar aus, natürlich dahin wo sie es nicht sollten. Als Gartenpflanze sind sie hier nicht geeignet , kann eben nicht alles haben. Trotzdem pflanze ich doch immer wieder ein paar, ist so ne Sentimentalitätssache

.
Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 13. Mär 2016, 19:31
von pearl
Kugelprimeln hatte ich hier am Bach versucht. Das schien einige Jahr gut zu gehen, bis dann alle verfault sind. Mildes Wetter, dann starker Frost über längere Zeit und hin waren sie. Ich hatte über einige Jahre überall blaue ausgelesen.
Re: Primula 2014 - 2016
Verfasst: 13. Mär 2016, 19:39
von Roeschen1
Frühling mit Primeln