Seite 33 von 79
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 14. Feb 2018, 21:06
von Roeschen1
das Sperberweibchen (bis 320g) wird so groß wie eine Ringeltaube, das Männchen hat die Größe einer Türkentaube.
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 14. Feb 2018, 21:13
von lerchenzorn
Im Viertel jagt der Habicht-Mann vom Berg manchmal Kleinvögel. Ob erfolgreich, weiß ich nicht. Und wirklich sicher von einem Sperber-Weibchen kann ich ihn auch nicht unterscheiden. (Nur ist er auch im Sommer hier, wie das Weibchen. Und Sperber sehe ich in der Stadt nur im Winter.)
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 14. Feb 2018, 21:18
von Gartenplaner
So einen "Luftkampf", allerdings schon mehr Düsenjet-Qualität, durfte ich auch mal beobachten:
im Wilden Wein an der Fassade eines Nachbarn tummelte sich ein Starenschwarm, vertilgte wohl die Beeren, es war im Herbst.
Auf einmal stob der ganze Schwarm auf und schoß mit Mordstempo rüber zu mir in die Eiben des Eibenhains - bis auf einen einzelnen, der von einem Greifvogel verfolgt mit vollem Karacho in eine nur 1m hohe Hecke aus allerlei Wildgehölzen des Nachbarn einschlug (tat weh beim Zugucken), der Greifvogel zog auch noch mit hohem Tempo über die Hecke weg und liess sich ein paar Meter weiter auf einem der untersten Äste von noch bei mir verbliebenen Fichten nieder.
Da hatte ich die Szene auch soweit verdaut und stieß ein hörbares "Boah!" aus - was den Greifvogel dazu bewog, von einer Belauerung des einzelnen Stars in der Hecke abzulassen.
Ich hab auch seit vielen Jahren Ringeltauben (ein Paar brütet(e) immer im Nachbargarten, und deren Nachkommenschaft wohl), aber seit 3-4 Jahren find ich immer mal wieder ganz viele Taubenfedern auf dem Boden an einer Stelle, teilweise auch Knochenreste, ich denke, das wird derselbe Greifvogel wohl sein, der die bejagt und immer mal wieder eine erwischt.
Und der Fuchs, oder einer seiner Nachkommen, den ich vor ein paar Jahren mal schon hier im Forum beschrieb, kommt auch immer noch regelmäßig durch den Garten - vielleicht kommt er bei dem einen oder anderen Nachbarn an Mülltonnen heran?
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 14. Feb 2018, 21:19
von Bufo
Das habe ich jetzt ergockelt:
Sperber ca. 220g
Ringeltaube ca. 500g
Habicht ca. Weibchen 1400g, Männchen 650g
Demnach sollte es doch ein Habicht gewesen sein. Der Vogel war wirklich sehr deutlich größer als „meine“ Ringeltaube.
Die Richtung aus der er kam war auch vom Nachbarn her. Der hat dort Hühner. Vielleicht war er auf die aus und hat nur eine Biege zu mir gemacht, weil gerade kein Huhn greifbar und die Gelegenheit verführerisch war.
Auf jeden Fall ein Erlebnis im eigenen Garten. :D
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 14. Feb 2018, 21:32
von partisanengärtner
Ich würde mich da nicht festlegen. Sicher wirkt ein Raubvogel bei gleichem Gewicht größer als eine Taube.
Die Länge und Spannweite ist schon eher ein Maßstab, aber auch da schwer einzuschätzen. Gerupft ist an einem Habicht oder Sperber wesentlich weniger dran als bei einem Taubenvogel ähnlicher Größe. Allein schon die langen Ständer (Beine) die wenig wiegen aber den Vogl schon deutlich größer erscheinen lassen machen so einen Größenvergleich sehr schwer.
Vielleicht an den langen Hosen die der Habicht hat oder dem wuchtigeren Kopf?
Was sagt der Jäger, kann man das leicht unterscheiden. Ich seh Habichte so selten. Die Sperber sind hier relativ häufig geworden.
Wobei sie auch mal fliegende Beute des eigenen Gewichts schlagen.
Wie die Türkentaube die ein Terzel vor meinen Augen geschlagen hat. Im ersten Moment dachte ich an agressive Rivalenkämpfe.
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 14. Feb 2018, 21:36
von lord waldemoor
Bufo hat geschrieben: ↑14. Feb 2018, 20:59Das lässt mich jetzt wieder grübeln.
Hier kommt auch täglich eine Ringeltaube (keine Stadttaube) in den Garten. Es gibt hier genug zu futtern für sie, u.A. Efeubeeren. Im Vergleich zu dieser Taube war mein Jäger deutlich größer.
Onkel WIKI sagt, dass so eine Ringeltaube rund 500g wiegt.
war deine ringeltaube größer als die stadttauben, nicht dassd sie verwechselst mit türkentaube
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 14. Feb 2018, 21:43
von Bufo
Die Türkentaube hat einen dunklen Halsring, die Ringeltaube einen hellen.
Meine Taube ist eine Ringeltaube, davon gibt es hier auch einige Brutpaare. Hat mir so auch ein Bekannter bestätigt, deshalb bin ich mir da einigermaßen sicher.
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 14. Feb 2018, 21:45
von Bufo
partisaneng hat geschrieben: ↑14. Feb 2018, 21:32Ich würde mich da nicht festlegen.
Festlegen will ich mich auch nicht, dazu gucke ich nicht schnell genug.
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 18. Feb 2018, 17:23
von Ulrich
Auf kurzen Besuch
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 2. Mär 2018, 17:43
von Crambe
Seit Samstag kommen abends zwei Rehe und ein Rehbock an die Vogelfutterstelle. Heute um halb vier war der Rehbock alleine da. Morgens war der Fuchs schon da, der auch die letzten Tage immer da war.
Und nun warten wir noch auf den Wolf, der an der Donau gesichtet wurde, Luftlinie 20 km ;D ;)
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 2. Mär 2018, 17:49
von Paw paw
Lieber kommt der Wolf vorbei, als Waschbären ;D
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 14. Mär 2018, 21:04
von Roeschen1
Den Enten gehts gut
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 31. Mär 2018, 08:18
von neo
Ich war gestern Abend noch kurz draussen, da kam ein Dachs die Einfahrt raufmarschiert. Den habe ich bisher hier noch nie gesichtet.
Frage: Es war mir schon letztes Jahr aufgefallen, dass da einer, bevorzugt um die Kiefernstämme, ziemlich Grabaktivität zeigt und ein Ducheinander macht und teilweise ziemliche Löcher. Könnte das der Dachs sein?
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 31. Mär 2018, 09:38
von Henki
Ja. Ich hatte den vor ein paar Jahren im Garten, der hat die Grasnarbe großflächig durchgearbeitet auf der Jagd nach Engerlingen.
Re: Wildtiere im Garten
Verfasst: 31. Mär 2018, 09:59
von lord waldemoor
ja, der dachs gräbt auch eigene toiletten