Seite 33 von 83

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Verfasst: 16. Jun 2015, 11:40
von Mediterraneus
Hier war es, seit ich mich erinnern kann, im Sommer eigentlich noch nie zu nass. Auch wenn halb Deutschland ersäuft, regnet es hier nur mäßig, bzw. vielleicht öfters, aber in nicht so hohen Mengen. Unterfranken ist rundum (in den Hauptregenrichtungen) von Mittelgebirgen (Odenwald, Spessart, Vogelsberg, Rhön, Thüringer Wald) abgeschirmt, nur von Süden kann viel kommen, das passiert aber selten, hauptsächlich im Winter.

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Verfasst: 16. Jun 2015, 13:26
von mime7
nach Norden >:(kannste vergessen
hallo,da unterscheiden sich die Perspetiven.Für mich beginnt der Norden schon bei Stuttgart.Der Regen soll meinetwegen dahin gehen, wo es bisher zu trocken ist. All diese Gebiete sind deutlich nördlich von hier aus betrachtet ...

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Verfasst: 16. Jun 2015, 13:30
von Bienchen99
stimmt, da hast du wohl recht ;Dich hätts gern wärmer12° ist nun nicht wirklich prickelnd :-\

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Verfasst: 16. Jun 2015, 13:58
von Tara
Ich hab's bei den Gartenmenschen schon geschrieben: Hier hat sogar die Yucca gelbe Blätter bekommen, und die Mittagsblumen sind vertrocknet. Und alles sieht gestresst aus. Schön ist anders.

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Verfasst: 16. Jun 2015, 14:26
von Mediterraneus
Hier hats Sonne und Wolken, NUR 22,5 Grad im Moment.Vor rund 2 Wochen war ich in Zentralspanien unterwegs, momentan unterscheidet sich die Vegetationsfarbe nicht wesentlich. Wenn der grüne Wald nicht wär, alles strohfarben entlang der A3, wie in Espana!Nur im Hochspessart sind die Straßenränder noch grün.Bin gespannt, wie das weitergeht.

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Verfasst: 16. Jun 2015, 14:28
von hymenocallis
Dazu gibt's mehr in anderen Threads. Der Nichtnutzgarten wird nach und nach auf Trockenkünstler umgestellt, bzw. solche Pflanzen, die das auch vertragen. Da ich die Mittelmeerflora liebe, fällt es auch leicht. Bei geeigneten Pflanzen gehört auch "welk" zum normalen Erscheinungsbild, am Mittelmeer sieht das auch so aus. Regnet, erholt sich die Pflanze. Erdfarben und Steine gehören auch zu diesem Bild, an das ich mich gewöhne und mittlerweile gut finde.
Wie sieht es bei Dir mit diesen Pflanzen im Winter bzw. in nassen Phasen aus - kommen die damit zu recht? Wir haben häufig viel Niederschlag im November und immer wieder Nässeschäden bei diesen Pflanzen.
Durch Beobachtung erkenne ich feuchtere Areale, wo das Wasser aus dem Hang drückt, im Dauerschatten etc. Nur dorthin kommen die wenigen Pflanzen, die feucht brauchen (Hortensie, Rhodo, Farne, große Hosta, Rodgersia..) Auf Rhododendron oder Magnolie in der Sonne verzichte ich.In großen Teilen des Gartens klappt das schon ganz gut. Vieles ist verbesserungswürdig. Kommt Zeit, kommt Idee.
Wenn es solche Areale gibt, sollte man sie auf jeden Fall nutzen. Hier ist es auch im Vollschatten des Hauses nicht feucht - trotzdem stehen dort Hostas, Rhodos etc., weil die in der Sonne hier verbrennen würden, egal wie feucht die Füße sind.
Mediterraneus hat geschrieben:Ein weiteres großes Hobby von mir ist der Erhalt der vorhandenen Kulturlandschaft Streuobstwiese. Da wird's schwieriger, selbst wenn man wollte, kann man mitten in der Landschaft nicht bewässern.Aber in der unzähligen Vielfalt alter Obstsorten (so sie denn noch nicht verschollen sind) wird es auch welche geben, die mit Trockenheit gut zurecht kommen.
Eventuell helfen da Sorten aus sommertrockenen Gebieten z. B. Ungarn?Mir sind grad zwei Ideen untergekommen, die hierher passen. Die eine halte ich für nicht funktionell, weil diese poröse Beetabdeckung den Niederschlag zwar speichert, aber in so auch vom Boden darunter fernhält: http://www.baumit.at/produkte/garten---flaeche/gardastone/baumit-gardastone-dekor.htmlDie andere wird in heißen trockenen Anbauregionen inzwischen in Versuchsanlagen erfolgreich angewandt - für den Kleingartenbereich fehlt aber noch das passende Produkt, eventuell gibt es das ja bald auch im Gartencenter http://www.geohumus.com/de/home/news-detail/article/nachhaltige-schonung-einer-der-wertvollsten-ressourcen-wasser.html.LG

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Verfasst: 16. Jun 2015, 14:37
von Mediterraneus
Ich drainiere den lehmigen Boden mit Kalksplitt, Lavastreugut oder Perlite. Das sorgt im Winter dafür, dass es keine Staunässe gibt. Unter dieser etwa 20cm dicken abgemagerten Schicht ist gewachsener Boden, so dass die Wurzeln im Sommeraus der Tiefe Wasser ziehen können, im Winter die Pflanzen aber nicht verfaulen. Dort wachsen Artischocken, Perovskia, Centranthus, Lavandula..aber auch Hibiskus, Feige, Ceanothus "Gloire de Versailles".... Ich probiere immer neues dazu. Die ganz trockenen Beete im Vorgarten sind mit Mineralmulch bedeckt, dort auch hauptsächlich Lavasplitt. Da wachsen die besonders winterempfindliche Sachen ganz gut, z.B. Euphorbia rigida, Cistus ...

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Verfasst: 16. Jun 2015, 14:53
von Waldmeisterin
Hier war es, seit ich mich erinnern kann, im Sommer eigentlich noch nie zu nass. Auch wenn halb Deutschland ersäuft, regnet es hier nur mäßig, bzw. vielleicht öfters, aber in nicht so hohen Mengen. Unterfranken ist rundum (in den Hauptregenrichtungen) von Mittelgebirgen (Odenwald, Spessart, Vogelsberg, Rhön, Thüringer Wald) abgeschirmt, nur von Süden kann viel kommen, das passiert aber selten, hauptsächlich im Winter.
Wenn man sich auf das Wetter bzw. das Klima einigermaßen verlassen kann, kann man sich ja drauf einstellen. Eigentlich bin ich eher immer überrascht, wie gut die Natur solche Extreme wegsteckt. Oder was geht, das theoretisch gar nicht geht.Wir sind hier ja bestimmt kein Weinbauklima, aber mein Weinbergpfirsich wächst und gedeiht auch ohne irgendwelche besondere Zuwendung. Selbst die relativ jungen Obstbäume lassen zwar die Flügel hängen, zeigen aber sonst keine Ausfälle. Mein Projekt "Kopfweide" habe ich an der so ziemlich trockensten Stelle im Garten gestartet, scheint aber zu klappen. Und die Erdbeeren, was soll ich sagen, die sind zwar mangels Bewässerung ziemlich kompakt, aber das Aroma ist sensationell :o

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Verfasst: 17. Jun 2015, 15:33
von Mecki B.
Mein Wetterbericht sagt plötzlich 7 Tage Regen voraus, beginnend morgen. Haben wir zu viel gejammert? Oder hat jemand den Regentanz aufgeführt? So viele Regentage in Folge will ich dann auch wieder nicht ...

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Verfasst: 17. Jun 2015, 21:16
von SusesGarten
Welcher Wetterbericht ist das? Ich würde 7 Tage Regen nehmen.Bei uns sollen heute Nacht 5 mm fallen. Gerade eben sind 97 Tropfen gefallen und schon wieder verdunstet.Mein Mann hat heute im Garten, an einer Stelle, an der nie gewässert wird, ein 50 cm tiefes Loch gegraben. Der Boden oder Sand war trocken bis unten hin.

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Verfasst: 17. Jun 2015, 21:30
von erhama
Mein Wetterbericht sagt plötzlich 7 Tage Regen voraus, beginnend morgen. Haben wir zu viel gejammert? Oder hat jemand den Regentanz aufgeführt? So viele Regentage in Folge will ich dann auch wieder nicht ...
Biste gleich stille!

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Verfasst: 17. Jun 2015, 21:34
von Omom
Morgens kam im radio - auch die trockenheits geplagten nordbayern werden endlich regen bekommen :-*Anscheinend haben selbst die menschen im radio kapiert das man regen braucht :oÖfter mal was neues

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Verfasst: 17. Jun 2015, 21:34
von erhama
Gestern morgen, kurz nach sieben Uhr: Auf der ehemaligen Wiese vor unserem Wohnblock raste ein verbissen dreinblickender Mann mit einem überdimensionalen Benzinrasenmäher Staubmaschine auf und ab und versuchte offensichtlich, den nicht vorhandenen Rasen zu mähen. Ich werde über die nächste Nebenkostenabrechnung mal gründlich nachdenken.Bin gespannt, ob von dem angekündigten Regen hier was ankommt.

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Verfasst: 17. Jun 2015, 22:23
von enaira
Die andere wird in heißen trockenen Anbauregionen inzwischen in Versuchsanlagen erfolgreich angewandt - für den Kleingartenbereich fehlt aber noch das passende Produkt, eventuell gibt es das ja bald auch im Gartencenter http://www.geohumus.com/de/home/news-detail/article/nachhaltige-schonung-einer-der-wertvollsten-ressourcen-wasser.html.LG
Das Zeug wurde 2011 auf der Koblenzer BuGa verwendet, und wenn ich mich nicht täusche, habe ich noch einen Eimer voll im Schuppen stehen. Wurde nach der BuGa u.a. hier bei Dehner verkauft, sehr teuer, und später verscherbelt, weil es anscheinend keiner wollte (zu teuer). Ich habe es teilweise in Kübelerde gemischt, aber nicht konkrekt beobachtet.Gibt's also auch für Kleingärtner!

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Verfasst: 17. Jun 2015, 22:51
von Gartenplaner
Da gibts einige Produkte.Ausprobiert hab ich noch keines, nur von diesem hab ich 2 Proben, da ich mit der Firma wegen Mykorrhiza zu tun hatte, die beliefern eigentlich Kommunen, Baumschulen usw., also deren Produkte werden wohl in der Praxis erprobt sein:https://www.gefa-fabritz.de/de/boden-wasser/stockosorb.html