Seite 33 von 70
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 24. Okt 2020, 18:06
von kaliz
laubentraum hat geschrieben: ↑24. Okt 2020, 16:48 Viele Apfelwickler, alle recht groß (größte hatte 410g)
Den 410g Apfelwickler möchte ich gerne sehen. ;)
(Sorry das musste sein, hab mich grad verschluckt vor lauter Lachen. ;D)
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 24. Okt 2020, 19:38
von laubentraum
kaliz hat geschrieben: ↑24. Okt 2020, 18:06laubentraum hat geschrieben: ↑24. Okt 2020, 16:48 Viele Apfelwickler, alle recht groß (größte hatte 410g)
Den 410g Apfelwickler möchte ich gerne sehen. ;)
(Sorry das musste sein, hab mich grad verschluckt vor lauter Lachen. ;D)
was gibts da zu lachen?! gibt nix mehr zu sehen, wir haben sie grad paniert und pommes dazu gemacht!!!
HEHEE! ;D
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 24. Okt 2020, 19:47
von cydorian
Biesterfelder und Harberts sind Verwechsler. Scheint aber schon ein Kaiser Wilhelm zu sein. Sieht toll aus, auch schöne Bilder.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 24. Okt 2020, 20:12
von Mediterraneus
Hmm. Der "Wiltshire" könnte es nicht sein? Ein Apfel mit ganz besonderem Geschmack.
Hol dir auf jeden Fall Reiser.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 24. Okt 2020, 20:59
von cydorian
Der Wiltshire bekommt ganz brutal Marssonina. Er hat auch eine regelmässigere Fruchtform. Für mich ist das Fruchtfleisch am aussagekräftigsten, er ist fest wie ein "moderner" Apfel, etwas grob.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 25. Okt 2020, 12:03
von laubentraum
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 25. Okt 2020, 15:13
von Urmele
cydorian hat geschrieben: ↑24. Okt 2020, 20:59Der Wiltshire bekommt ganz brutal Marssonina. Er hat auch eine regelmässigere Fruchtform. Für mich ist das Fruchtfleisch am aussagekräftigsten, er ist fest wie ein "moderner" Apfel, etwas grob.
Der Baum am Feldrain ist pumperlgesund und steht noch voll im Laub. Whiltshire habe ich auch (wenn die Sorte stimmt), der ist anders, härter als die gesuchte Sorte. Der Whilts. hat eine glatte leicht wachsige Schale fast durchgehend gelb und nur auf der Sonnenseite ein ganz helles, verwaschenes rosa.
@ Mediterraneus, von dem hole ich mir auf jeden Fall Reiser, willst auch welche? Da ist (schon länger) ein unterer Ast abgebrochen, dort wachsen schöne junge Triebe.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 25. Okt 2020, 15:18
von Mediterraneus
War nur so ne Idee.
Danke, ich möchte keine Reiser. Das artet sonst wieder aus. Ich muss eh noch einen Ast auf einem Boskoop umveredeln, dafür stehen schon genug Sorten im Raum. Veredeln ist nicht so meine Lieblingstätigkeit ::)
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 25. Okt 2020, 21:22
von Natura
Ich starte nochmal einen Versuch mit meinen gestreiften Äpfeln. Hier zwei von oben.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 25. Okt 2020, 21:23
von Natura
Und von unten.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 25. Okt 2020, 21:23
von Natura
Längs durchgeschnitten.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 25. Okt 2020, 21:26
von Natura
Und Querschnitt. Es hat den Anschein, dass sie nicht allzu lange haltbar sind, die Schale ist schon sehr wachsig. Sie schmecken recht süß aromatisch, nicht hart. Hat Jemand eine Ahnung welche Sorte das sein könnte?
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 26. Okt 2020, 11:04
von Malus sieversii
Natura hat geschrieben: ↑25. Okt 2020, 21:22Ich starte nochmal einen Versuch mit meinen gestreiften Äpfeln. Hier zwei von oben.
Ja das ist so eine Sorte an der die Googel Experten scheinbar nicht weiter kommen.😉
Bei deiner Sorte handelt es sich offensichtlich um die Sorte Shampion.
Der Lange Stiel die goldgelbe Grundfarbe die orangerote Streifen auch bis in die strahlig berostete Stielgrube und auch der Kern würden dafür sprechen.
Die langen zugespitzten Kelchblätter, ähnlich James Grieve vergaß ich zu erwähnen.
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 26. Okt 2020, 11:54
von laubentraum
gibts hier vielleicht noch ideen? Danke!
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Verfasst: 26. Okt 2020, 12:42
von cydorian
Malus hat geschrieben: ↑26. Okt 2020, 11:04Ja das ist so eine Sorte an der die Googel Experten scheinbar nicht weiter kommen.😉
Von neueren Sorten und ganz besonders vom endlosen See der Golden/Cox - Abkömmlinge habe ich ebenfalls Null Ahnung und er steht auch nicht im Silbereisen oder Grill/Keppen, im Hartmann sowieso nicht, den Petzold überlasse ich den dekorierten Pomologen.
Also mal dem Hinweis gefolgt und Google angeworfen und sowas gefunden: https://www.gartenforum.de/content/1053-portrait-apfelsorte-shampion - passt das wirklich von Farbe, Streifung, Kelchröhre und Kernen?