Seite 33 von 204
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 12. Apr 2017, 00:02
von Dicentra
Sanguinaria canadensis 'Multiplex' wird von Jahr zu Jahr schöner :D.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 12. Apr 2017, 07:45
von zwerggarten
das sieht herrlich aus! :D
meine ist leider irgendwann rückwärts gewachsen und inzwischen wohl ganz weg, ich weiß nicht, was da los war. :-[
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 12. Apr 2017, 08:04
von kpc
Hat jemand von euch eine Idee welche kleinen Mistviecher ausgerechnet Pteridophyllum racemosum als Lieblingsspeise haben ?
Meine Pflanze müht sich redlich, aber immer wenn das Grün im Herz ein paar Millimeter hoch ist, wird es über Nacht abrasiert.
Ein einziges Blättchen hat ausnahmsweise 4-5cm geschafft, das wird nicht mehr angerührt. Das war im letzten Jahr auch so, aber nicht ganz so schlimm.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 14. Apr 2017, 11:33
von Henki
Ich habe es mit Peltoboykinia schon oft versucht, stets blieben sie mickrig und wuchsen rückwärts. Im letzten Jahr dann nochmal ein neuer Anlauf in einer kühlen Ecke, in der der Boden durchaus mal etwas feuchter bleibt. Siehe da - der Austrieb ist vielversprechend.
Peltoboykinia tellimoides:
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 14. Apr 2017, 11:34
von Henki
Peltoboykinia watanabei
Re: Schattenstauden ab 20
Verfasst: 14. Apr 2017, 12:05
von Waldschrat
kpc hat geschrieben: ↑12. Apr 2017, 08:04Hat jemand von euch eine Idee welche kleinen Mistviecher ausgerechnet Pteridophyllum racemosum als Lieblingsspeise haben ?
Meine Pflanze müht sich redlich, aber immer wenn das Grün im Herz ein paar Millimeter hoch ist, wird es über Nacht abrasiert.
Ein einziges Blättchen hat ausnahmsweise 4-5cm geschafft, das wird nicht mehr angerührt. Das war im letzten Jahr auch so, aber nicht ganz so schlimm.
Leider nein, hier wird es bislang nicht gefressen. Allerdings ist die Blüte im Gegensatz zum Letzten Jahr doch eher spärlich. Womöglich sollte ich mal düngen.
Evtl. als wenn auch nicht unbedingt schönes Hilfsmittel ein Glasgefäß drüberstülpen? Muss ich auch bei z.B. Ranzania japonica, zumindest bis das Glas zu klein wird höhenmäßig.
Re: Schattenstauden ab 20
Verfasst: 14. Apr 2017, 12:40
von Irm
Waldschrat hat geschrieben: ↑14. Apr 2017, 12:05Evtl. als wenn auch nicht unbedingt schönes Hilfsmittel ein Glasgefäß drüberstülpen? Muss ich auch bei z.B. Ranzania japonica, zumindest bis das Glas zu klein wird höhenmäßig.
Meine Ranzania hat momentan so 80/90cm Höhe ;D aber bei Pteridophyllum ginge das mit dem Glas sicherlich gut.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 14. Apr 2017, 13:24
von Jule69
Dicentra:
Die Sanguinaria canadensis 'Multiplex' ist zauberhaft, allerdings auch recht teuer, würdest Du sagen, die Anschaffung lohnt sich?
Hier im Vorgarten zeigt sich jetzt im 2. Jahr Persicaria microcephala Silver Brown, ich hätte nie gedacht, dass sie es unter dem Hausbaum schafft.

Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 14. Apr 2017, 13:34
von cornishsnow
Dicentra hat geschrieben: ↑12. Apr 2017, 00:02Sanguinaria canadensis 'Multiplex' wird von Jahr zu Jahr schöner :D.
Tolles Bild! Genau den richtigen Moment erwischt! :D
Meine haben zwar gut Blüten angesetzt aber aufgrund der momentanen Wetterverhältnissen, hab ich sie noch nicht geöffnet gesehen... ::)

Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 14. Apr 2017, 13:48
von lord waldemoor
schöne blaue buschwindröschen
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 14. Apr 2017, 13:52
von Jule69
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 14. Apr 2017, 14:01
von cornishsnow
lord hat geschrieben: ↑14. Apr 2017, 13:48schöne blaue buschwindröschen
Das ist Anemone nemorosa 'Mart's Blue' :)

Bei Interesse, kann ich dir im Spätsommer gerne was ausbuddeln. :)
Diese Sorte finde ich auch gut, schön kompakt und reichblühende, was ich hier nur von wenigen Sorten der Buschwindröschen behaupten kann... auf 'Hilda' möchte ich jeden falls nicht verzichten. :D

Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 14. Apr 2017, 14:05
von Jule69
Hilda ist ja auch hübsch...wie hoch wird sie?
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 14. Apr 2017, 14:07
von cornishsnow
Jule69 hat geschrieben: ↑14. Apr 2017, 13:52Dann würdest Du sagen, die Anschaffung lohnt sich? Sollte ein Partner hierfür sein:


...
Unbedingt, ist eine tolle Pflanze und es lohnt sich sie zu ergattern. :)
Passt auch gut zu Buschwindröschen, nur die großen Sorten sollten etwas Abstand bekommen, sonst wird die Sanguinaria überwuchert. Alle drei Jahre teilen und verpflanzen, kurz vor oder während des Austriebs, erhält die Lebensfreude. Ich finde sie unkompliziert, aber da gibt es auch andere Meinungen. :)
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 14. Apr 2017, 14:11
von cornishsnow
Jule69 hat geschrieben: ↑14. Apr 2017, 14:05Hilda ist ja auch hübsch...wie hoch wird sie?
Das ist eine der niedrigeren Sorten, so 15 cm würde ich sagen.
Sie hat sich direkt zum Rhizom meine großen gewellten Hirschzungen vorgearbeitet und blüht dort am üppigsten, ich muss nur rechtzeitig die Hirschzungen entlauben, damit die Anemone Luft bekommt. ;)