Seite 33 von 69

Re: Februar

Verfasst: 19. Feb 2018, 09:42
von Steingartenfan
vergangene Nacht -7°C momentan-2° sonnig , schwach windig

Re: Februar

Verfasst: 19. Feb 2018, 09:44
von Crambe
bristlecone hat geschrieben: 19. Feb 2018, 09:36
Diese Schwaben sind eben echte Tüftler: Die haben sogar Schnee, der leuchtet.


Normalerweise lassen wir unser eigenes Licht leuchten 8) ;D

Re: Februar

Verfasst: 19. Feb 2018, 09:46
von bristlecone
Die Schwaben machen Gentechnik am Menschen! :o

Bislang waren nur Leuchtkaninchen bekannt.

Ist aber bestimmt praktisch, gerade im Winter abends im Dunkeln im Straßenverkehr.

Re: Februar

Verfasst: 19. Feb 2018, 10:01
von Paw paw
Der Nebel hat sich gestern zwar verzogen, doch es blieb den ganzen Tag grau bedeckt. Die Temperatur ging auch nur bis ein paar Zehntel über die 0° C rauf. Tmax -3,7° C.

Takt -1,7° C, grau, kaum Wind

Re: Februar

Verfasst: 19. Feb 2018, 11:54
von AndreasR
Der Blick aus dem Fenster sagt "bewölkt", das Thermometer zeigt 6°C (laut "gerechneten Werten" sollen es nur 1°C sein). Vielleicht kommt heute Nachmittag die Sonne heraus, im Moment sind für die nächsten Tage Sonne und nachts moderate Minusgrade angekündigt. -8°C stehen für Ende Februar drin, aber wie schon gesagt, das ändert sich ohnehin jeden Tag, also mache ich mir im Moment nicht allzu viele Sorgen.

Re: Februar

Verfasst: 19. Feb 2018, 12:02
von Melisende
Sonnig, 2,3 Grad.

In der Nacht war es bis zu -5,1 Grad kalt.

Re: Februar

Verfasst: 19. Feb 2018, 12:10
von bristlecone
Plötzliche Stratosphärenerwärmung

So etwas passierte im Winter 2010 und auch im Februar 2012.
Siehe auch: Berlin-Phänomen lässt Europa frösteln

Dieser Wechsel der Druckverhältnisse überm Atlantik lässt sich derzeit in den Karten sehr schön sehen:

Die Karte vom heutigen Tag: Da sieht es über dem Nordatlanktik noch vertraut aus. Islandtief und Azorenhoch.

Und eine Woche drauf am Dienstag. Jetzt haben Hoch- und Tiefdruckgebiete sozusagen die Plätze getauscht.

Damit verbunden kehren sich die Windrichtungen über Mitteleuropa um: Statt des üblichen milden feuchten Westwindes nun Ostwind mit entsprechend kalter trockener Luft.
Wie kalt, hängt davon ab, woher die angezapfte Kaltluft kommt. Am kältesten wird es, wenn der Kaltluftropfen aus dem Nordosten kommt.

Zwei Lichtblicke:
Über Osteuropa und Westsibirien ist es vergleichsweise wenig kalt.
Und die Wetterlage scheint sich rasch wieder zu normalisieren Richtung Westdrift.

Re: Februar

Verfasst: 19. Feb 2018, 13:52
von bristlecone

Re: Februar

Verfasst: 19. Feb 2018, 15:53
von Wühlmaus
Das ist aber ganz schön kompliziert :o 8)

Bei solchen Wetterlagen finde ich diese Seite immer wieder sehr spannend. Hab sie ja schon mehrfach zitiert. Sie verbirgt viele Darstellungsoptionen. So kann man sich die Temperaturen entlang der Strömungen in Abhängigkeit der verschiedenen "LuftdruckEbenen" ansehen...

Ergänzung: Die Einstelloptionen finden sich unten links im Wort "earth".

Re: Februar

Verfasst: 19. Feb 2018, 16:13
von bristlecone
Ja, die ist gut! Hab sie mir abgespeichert.
Aktuell erkennt man da im Strömungsmuster gut den Polarwirbelsplit, am besten in der 10-hPa-Darstellung .
Eigentlich müsste ein solcher Wirbel um den Nordpol herumströmen, mit mehr oder minder großen Dellen und Ausbuchtungen.
Derzeit sieht man zwei, einewn kleineren kräftigen über Nordkanada und einen viel größeren über Sibirien.

Auch wenn man zur Darstellung "TEMP" wechselt, ist das gut zu sehen.

Re: Februar

Verfasst: 20. Feb 2018, 06:50
von planwerk
bristlecone hat geschrieben: 19. Feb 2018, 13:52
Gut, dass das erst so spät im Winter passiert und nicht schon vor vier Wochen passierte.

Wohl wahr, das wäre dann aber mal richtig kalt geworden.

Chiemsee, -3° C leichtester Fusselschneefall von kosmetischem Charakter der aber recht erfolglos bleibt.
Die Kältedelle wurde etwas verkürzt, obs so bleibt?

Re: Februar

Verfasst: 20. Feb 2018, 07:20
von Bienenkönigin
Guten Morgen,
hier ist es bewölkt, bei -5C°
LGr.
Bienenkönigin

Re: Februar

Verfasst: 20. Feb 2018, 07:24
von Staudo
In Südbrandenburg auch.

Re: Februar

Verfasst: 20. Feb 2018, 07:38
von RosaRot
Auch hier das Gleiche.

Re: Februar

Verfasst: 20. Feb 2018, 07:44
von kasi †
HI Börde: Immer noch klar der Himmel bei minus zwei Grad.
Hoffentlich bleibt es bis zum März wenigstens trocken für meine Rundreise zu den Schneeglöckentagen und drei Purbesuchen. Könnten vielleich noch mehr werden, falls der Boden nicht zu hart ist.