Seite 33 von 35

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 22. Jun 2022, 12:34
von rocambole
;D

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 22. Jun 2022, 12:35
von rocambole
das ist meine erste, von Ingo. Trockener recht dunkler Schatten, eher kein Dünger, das Laub reicht an meinen Po, also auch recht hoch. In Natura etwas blasser ...

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 22. Jun 2022, 17:16
von rocambole
Citrina von Nijssen

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 22. Jun 2022, 17:17
von rocambole
und die hat mir mal eine Gartenfreundin mitgebracht, niedriger und kräftiger in den Farben als die von Ingo


Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 16. Okt 2022, 11:16
von Kapernstrauch
Gibt es inzwischen vielleicht Fotos von den diversen Samenständen?

Würde mich interessieren, welche Varianten es gibt 🤔.

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 16. Okt 2022, 12:21
von Hausgeist
Hier haben sie dieses Jahr gut angesetzt, die Schnecken waren weniger erfolgreich. So sehen sie bei 'Pico's Yellow' aus.

Bild

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 16. Okt 2022, 13:14
von Kapernstrauch
Gefällt mir sehr gut 👍!
Ich bekomme demnächst Samen in rot ( danke, Lord) - würde mich aber für andere Sorten ( speziell andere Samenfarben) interessieren, falls jemand welche abzugeben hat 😍.

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 16. Okt 2022, 13:15
von enaira
Meine 'Citrina' ist in diesem Jahr auch gut bestückt. Dies ist nur der eine Teil, auf der anderen Seit sind noch mehr.

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 27. Feb 2023, 21:41
von Hausgeist
Hier haben Fraßfeinde nun ganze Arbeit geleistet. Ich schrieb schonmal an anderer Stelle, dass im großen Beet am Birkenhain etliche größere Horste wie unterirdisch abrasiert sind. Wie ich heute feststellen musste, nicht bloß die "normalen". 'Pico's Yellow' ist komplett abgefressen, von meiner durchaus ansehnlichen 'Variegata' ist sage und schreibe 1 (ein) Fächer übrig. ::) :P

Was mich wundert: Mir ist bewusst, dass Wühlmäuse sehr geschickt sind, aber dass unter und um die abrasierten Pflanzen so gar kein Gang zu finden ist? ??? Die Blatthorste standen sehr unauffällig da, beim Zugreifen konnte ich aber den knapp unterirdisch sauber abgeschnittenen Blattbusch ohne weiteres abnehmen. Als wäre da jemand mit einem Messer drumgegangen.

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 27. Feb 2023, 21:45
von RosaRot
Vielleicht auch irgendwelche Engerlinge? Von Rosenkäfern z.B.
Die rasieren auch (hier mal Heuchera, da habe ich den Rest wieder bewurzeln lassen und die Übeltäter in den Komposthaufen geschickt(lebend))

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 27. Feb 2023, 21:45
von Staudo
Ich würde nach Dickmaulrüsslerlarven suchen.

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 27. Feb 2023, 21:49
von Hausgeist
Guter Hinweis. Andererseits... schaffen es DMR-Larven, einen großen Horst, wie er auf der vorhergehenden Seite in #471 zu sehen ist, zu Fall zu bringen?

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 27. Feb 2023, 21:50
von Starking007
Die lassen doch Reste über?!
Doch W-Maus.

Gestern:
Bild

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 23. Aug 2023, 21:51
von Norna
Hausgeist hat geschrieben: 27. Feb 2023, 21:41
Hier haben Fraßfeinde nun ganze Arbeit geleistet. Ich schrieb schonmal an anderer Stelle, dass im großen Beet am Birkenhain etliche größere Horste wie unterirdisch abrasiert sind. Wie ich heute feststellen musste, nicht bloß die "normalen". 'Pico's Yellow' ist komplett abgefressen, von meiner durchaus ansehnlichen 'Variegata' ist sage und schreibe 1 (ein) Fächer übrig. ::) :P

Was mich wundert: Mir ist bewusst, dass Wühlmäuse sehr geschickt sind, aber dass unter und um die abrasierten Pflanzen so gar kein Gang zu finden ist? ??? Die Blatthorste standen sehr unauffällig da, beim Zugreifen konnte ich aber den knapp unterirdisch sauber abgeschnittenen Blattbusch ohne weiteres abnehmen. Als wäre da jemand mit einem Messer drumgegangen.


Das habe ich vereinzelt auch schon erlebt, nicht nur bei Iris foetidissima, sondern auch bei ochroleuca. Mein Verdacht waren auch Wühlmäuse, allerdings ohne Beweis.

Meine Iris foetidissima ´Variegata´ hat erstmals ein paar Samen angesetzt. Hatten andere da schon mehr Erfolg?

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 23. Aug 2023, 21:57
von Norna
Vor einigen Jahren erhielt ich von zwei Sammlern Absaaten ihrer Auslesen, unter den Sämlingen sind einige Hoffnungsträger dabei. :)